Mit der Emma Two kommt eine neue Matratze der Firma Bettzeit auf den Markt.
Sie soll der Nachfolger der Emma One, Stiftung Warentest Testsieger 10/2019 in der Version hart, sein.
Die Emma Two könnte für einen völlig neuen Trend sorgen.
Zwei unterschiedlich feste Hälften für Seiten-/Bauchschläfer und Rückenschläfer. Anpassen kannst Du die Matratze durch eine 180° Drehung um die eigene Achse.
Aber funktioniert das wirklich?
Wir haben die Emma Two für Dich zur Probe geschlafen.
Die Emma Two fällt durch die für von Bettzeit entwickelten Matratzen typische Kombination von Airgocell-Schaum und HRX-Kaltschaum auf.
Im Vergleich zur Emma One verfügt die Emma Two über eine extradicke Airgocell Schicht.
Das soll die Matratze noch komfortabler machen.
Was ist Airgocell Schaum?
Zugegeben, das ist etwas technisch.
Wenn Du nicht wissen willst, wie die Schaumschichten funktionieren, springe einfach zum nächsten Abschnitt.
Also, was ist ein Airgocell Schaum?
Airgocell Schäume haben ähnliche Funktionen wieinnovative Gelschäume.
Diese werden meistens eher etwas weicher wahrgenommen. Passen sich dafür aber gut an den jeweiligen Körper an.
Besonders vorteilhaft: durch die anschmiegsame Eigenschaften werden Druckpunkte an der Schulter und Hüfte verhindert.
Deswegen eigenen sich Airgocell-Schäume auch gut für Seitenschläfer.
Hinzu kommt die offenporige Zellstruktur dieser Schaumarten.
So wird für eine gute Atmungsaktivität und Klimaregulierung in der Nacht gesorgt.
Weichere Schäume brauchen aber auch eine gute Basis…
Was ist HRX-Kaltschaum?
…was uns zum HRX-Kaltschaum führt.
Dieser Schaum soll in der Emma Two für die Stabilität sorgen. Spielt aber gleichzeitig auch bei den speziellen Liegezonen eine Rolle.
Kaltschäume stabilisieren den Körper und sollen den Schläfer stets gut abstützen.
Bei der Emma Two ist die Basisschicht zusätzlich in spezielle Zonen eingeteilt.
Diese Zonierung macht es letztendlich auch möglich, dass überhaupt eine bessere Hälfte für Seitenschläfer oder umgekehrt für Rückenschläfer entstehen kann.
Bei Rückenschläfern finden wir das schon ein kleines wenig schwieriger. Das wirst Du im nächsten Abschnitt auch bei den Einsinktiefen bemerken.
Als Kombo-Schläfer würden wir deswegen eher auf der Seitenschläfer Hälfte schlafen.
P.S.: Kombo-Schläfer wechseln oft die Schlafposition und liegen manchmal auf der Seite, manchmal auf dem Rücken oder sogar auf der Seite und dem Bauch gleichzeitig.
Welche Seite ist für mich besser geeignet?
Als Seitenschläfer solltest Du auf der speziell dafür ausgelegten Seitenschläfer Hälfte raten.
Das verstärkte Einsinken im Schulter- und auch Beckenbereich sorgt hier einfach für eine angenehmere Liegeposition. Zumindest finden wir das so.
Für Rückenschläfer kommt es ein wenig darauf an, ob man lieber etwas tiefer in die Matratze einsinkt, also weicher schläft.
…oder ob die Matratze doch etwas fester sein sollte.
Ein besonders wichtiger Punkt beim Matratzen Kauf ist der Härtegrad.
Dieser gibt an, wie hart oder weich eine Matratze wahrgenommen wird. Die Messungen sind verschiedenen.
Meistens werden sie als H1, H2, H3 oder H4 angegeben.
Weil man sich darunter aber nur sehr schwer etwas vorstellen kann, schätzen wir die von uns zur Probe geschlafenen Matratzen immer auf einer Skala von 1-10 ein.
1 ist dabei am weichsten und 10 konsequenterweise am festesten.
Die Emma Two gehört nach unseren Erfahrungen zu den mittelfesten Matratzen.
Die Seitenschläfer Seite schätzen wir bei 5 von 10 ein, die Rückenschläfer Seite dagegen bei 6 von 10
Während die Emma One noch in verschiedenen Liegegefühlen bestellbar ist, kannst Du bei der Emma Two nicht zwischen drei verschiedenen Modellen (weich, medium, hart) wählen.
Dafür bleibt Dir ja aber die individuelle Anpassung: Seitenschläfer oder Rückenschläfer Hälfte.
So tief sind wir in die Emma Two eingesunken
Im Rahmen des Härtegrads messen wir noch immer die Einsinktiefen in die jeweilige Matratze.
Das ist ein ganz guter Anhaltspunkt, wie weich oder hart eine Matratze wirklich ist.
So kann man auch gut abgleichen, ob die Matratze an den entsprechenden Punkten etwas mehr oder doch etwas weniger nachgibt.
Dazu messen wir immer an denselben Stellen.
Für den Bauchposition am Bauch.
Bei Seitenschläfern und Rückenschläfern in der Schulter- und Beckenregion.
Trotzdem merkt man, dass es sich bei der Emma Two um eine Schaummatratze handelt.
Die Einsinktiefen auf einer Federkernmatratze, wie zum Beispiel die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort waren wesentlich geringer (Rücken: 4,5 cm, Seite: 4 cm, Bauch: 3,5 cm).
Zieht man einen Vergleich zur Emma One Medium, so stellt man fest, dass die Matratzen bei den Einsinktiefen recht ähnlich sind.
In die Emma One Medium ist unsere Probeschläferin folgendermaßen eingesunken: Rücken: 5 cm, Bauch 4,5 cm, Seite: 6 cm.
Insgesamt also recht ähnlich.
Die Emma One Medium haben wir auf unserer 24-Härtegradskala übrigens bei 5,5 von 10 eingeschätzt.
Langlebige Federkernmatratze. Dynamisch und wärmeregulierend. In vielen verschiedenen Größen verfügbar. Testsieger der Stiftung Warentest mit 1,8 ("GUT").
Einer der größeren Unterschieden liegt aber natürlich bei den beiden Liegehälften für Seiten-/Bauchschläfer sowie Rückenschläfer.
Das gibt es bei der Emma One nicht.
Dafür kann man die Testsieger Matratze der Stiftung Warentest (Emma One, hart, 10/2019) in drei unterschiedlichen Liegegefühlen kaufen: weich, medium, hart.
Das ist wiederum bei der Emma Two nicht möglich.
Preislich gesehen ist die Emma Two (ab 299,00 €) etwas teurer als die Emma One (ca. 200 €).
Vom Härtegrad ähnelt die Emma Two der Emma One in der Medium Version.
Langlebige Federkernmatratze. Dynamisch und wärmeregulierend. In vielen verschiedenen Größen verfügbar. Testsieger der Stiftung Warentest mit 1,8 ("GUT").
Mit einer Testnote von 1,7 („GUT“) sicherte sich die Emma One im damaligen Matratzen Test 10/2019 gemeinsam mit der baugleichen Dunlopillo Elements den ersten Platz.
Testsieger!
Die besten jemals getesteten Matratzen der Stiftung Warentest sind nun also Emma One, Dunlopillo Elements und die Bett1 Bodyguard Matratze.
Wir sind gespannt, ob sich die Emma Two hier auch einreihen wird…
Die Lieferzeit der Emma Two liegt laut Hersteller bei 4-10 Werktagen.
Bei uns stand die Matratze vier Tage nach der Bestellung vor der Haustür.
Geliefert werden alle Emma Produkten durch DHL, DPD oder GLS.
Verpackt ist die Emma Two in einer kompakten Box, in welcher sie vakuumverpackt und eingerollt verstaut ist.
Zum Öffnen der Folie wird Dir ein kleines Packmesser zum Aufschneidenmitgeliefert. Dann saugt die Emma Two sich mit Luft auf und wächst zu ihrer normalen Größen heran.
In dem Matratzenkarton wartet auch ein kleines Info Heft. Nette Geste.
Bei uns wurde allerdings das Heft für die Emma Original mitgeliefert…
Unser Rat: Kaufe eine Matratze niemals ohne risikofreier Testphase. Nur Du kannst nach wochenlangem Schlafen wirklich urteilen, ob eine Matratze auch wirklich zu Dir passt!
Obendrauf gewährt Bettzeit seinen Kunden eine 10-jährige Garantie auf den Matratzenkern und die Haltbarkeit der Emma Two.
Bei 5.801 abgegebenen Bewertungen kommt der Matratzen Hersteller auf eine durchschnittlicheBewertung von 4,3.
Die meisten Kunden scheinen ziemlich zufrieden mit ihren Emma Produkten.
Nichtsdestotrotz gibt es vereinzelte Stimmen, bei denen die Ware verspätet angekommen ist oder der Kundenservice nur sehr zögerlich auf Anfragen reagiert.
Das ist natürlich ärgerlich, scheint aber zum Glück nur eine Seltenheit zu sein.
Bei uns gab es da jedenfalls kein Problem.
Das passende Zubehör
Mit der richtigen Matratzen ist man dem besseren Schlaf schonmal einen Schritt weiter.
Allerdings hört es da noch nicht auf. Auch viele andere Faktoren beeinflussen die Schlafqualität immens.
Das Kissen
Ein immer wieder aufkommendes Thema ist beispielsweise das Kissen.
Möchte man Nacken- und Rückenschmerzen vermeiden, muss man – je nach Schlafposition – auch auf die richtige Höhe des Kissens achten.
Praktischerweise bietet Emma auch ein entsprechendes Kissen an.
Dieses kannst Du selbst an Dich anpassen und dementsprechenden die Lagen, die Du nicht brauchst herausnehmen.
Seitenschläfer sollten in der Regel alle drei Kissenlagen nutzen. Schließlich muss hier der Abstand zwischen Kopf und Schulter überbrückt werden.
Bauchschläfer hingegen sollten sich lieber für eine der drei Schichten entscheiden. Hier ist es wichtig. Dass man nicht zu flach liegt, aber seinen Kopf auch nicht abknicken lässt.
Rückenschläfer sind gut damit beraten, zwei der drei Schichten zu wählen. Wir haben die mittlere Schicht mit dem Visco-Schaum kombiniert.
Klarer Vorteil: keine Kombination ist bei dem Emma Kissen endgültig. Auch hier kannst Du alles selbst ausprobieren.
Bei zonierten Matratzen könnte man auch einen zonierten Lattenrost wählen.
Die Zonen des Lattenrosts würden diejenigen der Matratze zusätzlich unterstützen und ein verbessertes Einsinken möglich machen.
Daneben sind Lattenroste aber auch für eine gute Luftzirkulation sehr wichtig. Wir empfehlen einen Lattenabstand von 6 cm.
Einschlafhilfen
Viele Personen haben leider immer noch Schwierigkeiten mit dem Einschlafen.
Ohne das genaue Problem zu kennen, ist es natürlich schwer, konkrete Schritte einzuleiten.
Hilfreich ist für viele Menschen jedoch Meditation. Das beruhigt den Körper und kann auch schläfrig machen.
Mittlerweile gibt es aber auch schon moderne Schlaf Gadgets, wie weißes Rauschen oder sogar spezielle Schlafmasken, die das Einschlafen erleichtern sollen.
Etwas negativ fällt der doch recht penetrante Neugeruch auf. Erst nach ausgiebigen Lüften nach einigen Tagen verfliegt er. Das kann man noch besser machen.
Aber jetzt bist Du gefragt: dank der 100-tägigen Testphase gehst Du beim Kauf der Emma Two eigentlich kaum ein Risiko ein.
Langlebige Federkernmatratze. Dynamisch und wärmeregulierend. In vielen verschiedenen Größen verfügbar. Testsieger der Stiftung Warentest mit 1,8 ("GUT").
Bettzeit bietet Dir bei seiner Emma Two Matratze eine 10-jährige Garantie auf die Haltbarkeit und den Matratzenkern an.
Mehr Informationen hierzu findest Du auf der Webseite des Herstellers.
Welche Zahlungsmittel kann ich nutzen?
Bei der Bezahlung der Emma Two kannst Du im Online-Shop des Herstellers zwischen mehreren Zahlungsmethoden wählen:
Du kannst per Vorkasse, Ratenzahlung, Rechnungskauf, Kreditkarte, Sofort-Überweisung oder Paypal deinen Kauf bezahlen.
Mehr zum Hersteller
Bettzeit gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Matratzenherstellern in Europa. Das Unternehmen wurde erst kürzlich zu dem schnellst wachsenden Start-up in Deutschland gewählt.
Bettzeit hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main.
Einer der größten Erfolge feierte man im vergangenen Jahr damit, dass die Emma One Matratze Testsieger der Stiftung Warentest wurde.
Aber auch in anderen, internationalen Ländern läuft es richtig gut.
Neben europäischen Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Belgien, Schweiz, Österreich, Polen, Portugal, Spanien und noch viele mehr, ist Bettzeit auch interkontinental in Australien oder Indien tätig.
Im Oktober 2019 wurde die Emma One von der Stiftung Warentest mit der Note 1,7 ("GUT") bewertet und gehört damit zu den drei besten jemals getesteten Matratzen. Hier findest Du unsere Erfahrungen.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.
Sparangebote
Du suchst Sparangebote? Wir fassen für Dich die besten aktuellen Deals zusammen.
Erhalte wertvolle Tipps und exklusive Angebote rund um das Thema Schlaf.
Du hast Post! 📩
Die Anmeldung war nicht möglich
Über uns
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Sleep Hero ist ein Verbraucherportal und 100% kostenfrei.
Wir verwenden Cookies 🍪 Damit können wir unsere Inhalte und Deine Erfahrung auf unserer Webseite verbessern. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ansehen