- Größen 80x200 bis 200x200 cm
- Passt perfekt auf die Emma One Matratze
- 100 % wasserabweisend
- 2 Jahre Garantie
- Oeko Tex zertifiziert
Das macht den Emma Matratzenschoner aus:
Der Emma Matratzenbezug schützt Dich vor Milben – ideal für Allergiker, dank der neuen AllergyShield-Technologie.
Er ist 100% wasserabweisend und bewahrt Deine Matratze vor Flecken.
Bei Bedarf kannst Du ihn bei 40 Grad in der Maschine waschen, allerdings nicht trocknergeeignet.
Der weiche Polyester sorgt außerdem für ein knitterfreies Finish und gute Luftdurchlässigkeit, damit Du nicht schwitzt.
Elastische Bänder halten den Bezug zudem sicher an Ort und Stelle.
Leider gibt es nur 14 Tage Probeschlafen, aber bei Nichtgefallen kannst Du ihn problemlos zurücksenden.
Vorteile
Milbenabwehr |
|
Von OEKO-TEX zertifiziert |
|
100% wasserabweisend |
Nachteile
Kein Rundum-Schutz |
|
Nur 14 Tage Testzeit |
Der Allsana Allergiker Deckenbezug ist erhältlich auf der Webseite von Amazon ab einem Preis von 27,90 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Das macht den Allsana Allergiker Deckenbezug aus
Die Besonderheit an diesem Encasing ist, dass es vom TÜV getestet wurde und bei bis zu 95 Grad waschbar ist. Somit werden wirklich alle Überreste an Milbenkot beseitigt.
Empfohlen für? Geeignet ist der Deckenbezug für alle Anwender, die es wichtig finden, dass das Produkt TÜV-geprüft ist. Zudem gibt es zehn Jahre Garantie auf das Produkt. Deshalb ist es auch empfehlenswert für Personen, die eine lange Garantie schätzen.
Verfügbare Größe: Den Deckenbezug für Allergiker kannst Du in der Größe 135x200 cm bestellen.
Bei 95 Grad waschbar
Das vierte vorgestellte Produkt ist der Kissenbezug 80x80 cm von Allsana ist vor allem empfehlenswert für Allergiker, da es bei hoher Temperatur waschbar ist.
Das macht den Allsana Allergiker Kissenbezug aus
Das Allergiker Encasing besteht aus Polyester und Polyamid und bietet Dir Schutz gegen allergene Stoffe, wie beispielsweise Milbenkot.
Zudem ist der Bezug waschbar bei bis zu 95 Grad. Das Encasing besteht aus atmungsaktivem Evolon. Dadurch ist es auch wasserdampfdurchlässig sowie schnell trocknend.
Empfohlen für? Allergiker, die eine preiswerte Encasing-Variante suchen, aber dennoch eine gute Qualität erwarten.
Verfügbare Größe: Das Encasing gibt es in der Größe 80x80 cm.
Nicht nur für die Matratze gibt es ein Encasing, sondern auch für das Kissen. Mit der Kissenschutzumhüllung von Allersoft schläfst Du jederzeit angenehm.
Das Encasing ist in vier Größen verfügbar und mit einem Reißverschluss rundum geschützt. Der Preis beträgt in der Standardgröße 40x60 cm 14,77 Euro inkl. MwSt. Du kannst die Schutzumhüllung für Dein Kissen jetzt direkt beim Onlineshop von Amazon bestellen. [1]
Empfohlen für? Das Encasing für Dein Kopfkissen bietet Dir ausreichenden Schutz vor Hausstaubmilben und deren Kot. Die Oberfläche ist zudem weich und durch Membrane auf der Rückseite hat es einen kühlenden Effekt.
Verfügbare Größe: Die Matratzenschutzumhüllung ist in 40x40 cm, 40x60 cm, 60x80 cm sowie in 80x80 cm zu erwerben.
Was sind die Eigenschaften der Allergikerbettwäsche?
Allergiker Bettbezüge sollten diese Eigenschaften vorweisen:
- Dicht: Allergiebettwäsche muss die Bettwaren lückenlos umschließen, um allergendicht zu sein. 🕷️
- Atmungsaktivität: Allergie-Bettwäsche muss trotz ihrer dichten Webung atmungsaktiv sein, um ein trockenes Bettklima zu gewährleisten. 🛏️
- Pflegeleicht: Allergie Bettwäsche muss bei hohen Temperaturen waschbar sein, denn diese lassen die Milben verschwinden. 💨
Vergiss nicht, beim Kauf darauf zu achten, dass die Allergiker Bettwäsche von unabhängigen Testinstituten wie der Stiftung Warentest [2] oder Ökotex [3] geprüft wurde.
So kannst Du sicher sein, dass Du nicht nur auf Werbeversprechen, sondern auf tatsächlich getestete Qualität setzt. 🏆
Was ist Allergiker Bettwäsche?
Allergiker Bettwäsche, auch unter dem Namen Encasings bekannt, fungiert als schützender Zwischenbezug zwischen deinen Bettwaren und der normalen Bettwäsche.
Sie ist extrem engmaschig genäht und somit milbendicht. 🚫
Außerdem umschließen die Encasings die gesamte Bettwäsche lückenlos, sodass kein Raum für Milbenverstecke bleibt.
Allergikerbettwäsche gibt es als Matratzenbezug, Deckenbezug und Allergiker Kissenbezug. So sind alle Bettwaren milbendicht umschlossen! 🛏️

Insbesondere beim Matratzenbezug ist die Verwendung von Encasings für Allergiker entscheidend.
Viele Matratzen haben im Inneren Lücken und Windungen, die zum idealen Unterschlupf für Milben werden können. Das Encasing schafft hier eine unüberwindbare Barriere. ✋
Doch welche Stoffe eignen sich als Allergikerbettwäsche?
Synthetische Stoffe: Die Undurchdringlichen
Synthetischen Stoffe wie Polyester und Mikrofaser sind undurchlässig für Milben und ein optimaler Stoff für Encasings.
Der Nachteil? Synthetische Stoffe rascheln und können keinen natürlichen Stoffkomfort bieten.
Der Fokus liegt hier eindeutig auf dem Milbenschutz. 💪
Der Allsana Allergiker Deckenbezug* und der dazu passende Allsana Allergiker Kissenbezug* bestehen aus milbendichten synthetischen Stoffen.
Natürliche Stoffe: Die Hautfreundlichen
Die meisten synthetischen Stoffe – wie beispielsweise Polyester – bestehen aus erdölbasiertem Plastik. ❌
Sie sind zwar allergendicht, aber meist nicht atmungsaktiv und nicht besonders hautfreundlich.
Ganz anders verhalten sich Stoffe aus Naturfasern. Sie sind sanfter zur Haut, atmungsaktiv und wärme- und feuchtigkeitsregulierend.
Einige von ihnen sind sogar milbendicht. 👇
Die Allersoft Matratzen Schutzumhüllung* und die dazu passende Allersoft Kissen Schutzumhüllung* bestehen beispielsweise aus 100% Baumwolle.
Seide: Luxuriös, Aber Teuer
Wenn Du nach einer luxuriösen Option suchst, bietet Seide eine weiche und vollständig milbendichte Alternative. Dieser edle Stoff bringt jedoch auch einen höheren Preis mit sich. 💰
Bio-Baumwolle: Natürlich und Hautfreundlich
Bio-Baumwolle ist ein toller, umweltfreundlicher Stoff. Mit einem rundum abschließenden Deckenbezug aus Bio-Baumwolle erhältst Du nicht nur einen natürlichen, sondern auch hautfreundlichen Milbenschutz. 🌿
Wie wasche ich meine Allergiebettwäsche?
Die Pflege Deiner Allergiker Bettwäsche ist wichtig, um eine konstant allergenfreie Umgebung zu gewährleisten.
Daher hier erstmal die Frage:
Ist Allergiker Bettwäsche waschbar?
Ja, Allergikerbettwäsche ist waschbar und sollte unbedingt häufig gewaschen werden. 🧼
Hier einige Tipps, die Du beachten solltest:
- 1x wöchentlich waschen: Jedem Hausstauballergiker wird empfohlen, die Allergiker Bettwäsche mindestens 1x pro Woche zu waschen. Regelmäßiges Waschen schafft eine saubere Schlafumgebung. 🛏️
- Hohe Temperatur: Wasche Deinen Allergiker Matratzenbezug, Bettdeckenbezug und Kissenbezug bei mindestens 60°C, wenn nicht sogar bei 90°C. Hohe Temperaturen helfen dabei, Milbenallergene abzutöten. 🫧
- Geeignetes Waschmittel: Verwende ein Waschmittel, das reizarm und speziell für Allergiker geeignet ist. Vermeide aggressive Chemikalien, die die Haut reizen könnten.
- Der Einsatz des Trockners: Die meiste Allergie Bettwäsche ist trockner geeignet. Die Hitze tötet verbleibende Keime ab und sorgt für ein frisches, trockenes und allergenfreies Schlafumfeld.
- Bügeln: Optional, aber für eine gründliche Reinigung kannst du Deine Bettwäsche auch bügeln. Das Bügeleisen trägt zur weiteren Desinfektion bei und hält deine Bettwäsche knitterfrei. ✨
Gemeinsam mit diesen Tipps und einer Allergikerbettwäsche schaffst Du ein optimales, milben-unfreundliches Schlafzimmer.
Wird die Allergiker Bettwäsche von der Krankenkasse bezahlt?
In Deutschland besteht die Möglichkeit, dass die Krankenkasse einen Teil oder sogar die gesamten Kosten für Allergiker Bettwäsche übernimmt.
Dies hängt jedoch von der Schwere der Allergie und einer ärztliche Empfehlung ab. 🏥
Muss ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden?
Normalerweise muss ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden, um eine Erstattung für die Allergiker Bettwäsche zu erhalten. 📑
Ein ärztliches Attest, das die Notwendigkeit dieser Allergiebettwäsche bestätigt, ist oft erforderlich.
Wir empfehlen, vor dem Kauf mit der Krankenkasse zu sprechen, um die genauen Anforderungen zu klären.
Bezahlt die AOK Allergiker-Bettwäsche?
Die AOK übernimmt im Einzelfall die Kosten für Milbenbettwäsche. Eine ärztliche Verordnung für diese spezielle Bettwäsche ist eine der Voraussetzungen.
Da die AOK regional arbeitet, kannst du deine regionale AOK finden [4] und Dich informieren, ob Deine Kosten übernommen werden.
In Bayern wird eine medizinisch notwendige Allergiebettwäsche beispielsweise anteilig von der AOK bezahlt. 🏦
Bezahlt die TK Allergiker-Bettwäsche?
Wenn du an einer Hausstaubmilbenallergie leidest, bezahlt die Techniker Krankenkasse (TK) [5] Deine neue Ausstattung von Matratze, Oberbett und Kopfkissen mit speziellen Allergie Zwischenbezügen. 💰
Ein ärztliches Attest und die Begründung der medizinischen Notwendigkeit sind notwendig.
Die Vertragspartner der TK bieten eine 10-jährige Garantie, sodass alle 10 Jahre ein neuer Matratzenbezug, ein neuer Allergiker Kissenbezug und Bettdecken mit Encasings von der TK übernommen werden. 🧾
Wie kommt es eigentlich zu einer Hausstauballergie?
Grund für die Hausstauballergie sind Milben: Allergiker reagieren überempfindlich auf bestimmte Stoffe im Kot der Milben.
Sie bekommen tränende und juckende Augen, Husten oder andere allergische Reaktionen.
In unseren Bettdecken, Kissen und Matratzen tummeln sich oft mehr Milben, als wir uns vorstellen können. 🕷️
Warum? Weil es hier warm und feucht ist - ein Paradies für die winzigen Tierchen. 🌡️
Aber hier können eine Allergiker Bettwäsche und und eine Allergiker Matratze ein trockenes Schlaf Umfeld helfen!
Weitere Tipps für Hausstaubmilbenallergiker
Neben der Verwendung von Allergiker Bettwäsche gibt es weitere praktische Tipps, um die Hausstauballergie zu lindern:
- Das Schlafzimmer stoßlüften: Lüfte Dein Schlafzimmer mindestens 15 Minuten am Morgen und 15 Minuten am Abend vor dem Zu-Bett-Gehen. Frische Luft hilft, Allergene zu reduzieren. 🪟
- Bett nicht ausschütteln: Schüttle Deine Bettdecken und Kissen nicht auf, da sich die Allergene sonst im gesamten Schlafzimmer verteilen. Schlage die Bettwaren lieber vorsichtig zurück, bevor Du das Zimmer lüftest.
- Bett von jemand anderem beziehen lassen: Wenn die Hausstauballergie besonders stark ist, solltest Du das Bett von einer anderen Person beziehen zu lassen, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Eine Alternative wäre, eine Hausstaubmaske zu tragen. 😷
- Bettwäsche wöchentlich waschen: Regelmäßiges Waschen der Allergiebettwäsche bei mindestens 60°C hilft, Milbenallergene zu beseitigen.
- Wöchentlich Staubsaugen: Ein regelmäßiges Staubsaugen des Schlafzimmers, insbesondere von Teppichen und Polstern, trägt zur Reduzierung von Milben bei. 🧹Probiere auch einen Milbensauger aus!
- Matratze drehen & Lattenrost verwenden: Wende Deine Matratze jeden Monat und verwende einen Lattenrost, um das Bett gut durchzulüften und Feuchtigkeit zu reduzieren.
- Verzichte auf Pflanzen und Luftbefeuchter: Diese können das Milbenwachstum im Schlafzimmer fördern. 🌱
Diese zusätzlichen Tipps, kombiniert mit einer Allergiker Bettwäsche, können Dir helfen, die Milbenallergene zu minimieren und einen erholsamen Schlaf ohne allergische Reaktionen zu bekommen. 😴
Hier findest Du allgemeine Tipps zu einer besseren Schlafhygiene.

Fazit: Schluss mit allergischen Reaktionen - Hallo Schlafkomfort!
Hausstauballergien können eine richtige Belastung sein, aber hier kommt Allergiebettwäsche als wirkungsvolle Unterstützung ins Spiel.
Diese Bettwäsche ist ein schützender Zwischenbezug zwischen Matratze und Matratzenbezug, Bettdecken und der normalen Bettwäsche, und Kissen und dem Kissenbezug.
Wenn du die Allergikerbettwäsche richtig pflegst und ein paar Extra-Tipps beachtest, dann kannst du dich auf einen erholsamen Schlaf freuen. 🛌
In einigen Fällen springt sogar die Krankenkasse ein und übernimmt die Kosten für die Encasings. 💸
Hier nochmal unsere Lieblings-Allergikerbettwäsche:
Übersicht
Top Empfehlungen für Allergiker Bettwäsche 2025
Was sind die Eigenschaften der Allergikerbettwäsche?
Was ist Allergiker Bettwäsche?
Wie wasche ich meine Allergiebettwäsche?
Wird die Allergiker Bettwäsche von der Krankenkasse bezahlt?
Wie kommt es eigentlich zu einer Hausstauballergie?
Weitere Tipps für Hausstaubmilbenallergiker
Fazit: Schluss mit allergischen Reaktionen - Hallo Schlafkomfort!
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.