So probieren wir Produkte aus
Unser Ziel ist es, das Rätselraten bei der Suche nach dem perfekten Schlafprodukt zu beenden.
Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.
Dabei setzen wir ein Team von Personen ein, die sich in Gewicht, Schlafposition und Präferenzen unterscheiden und wochenlang jedes Produkt ausprobieren.
Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.
Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und die besten Empfehlungen zu recherchieren.
Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass die von uns gelieferten Informationen zuverlässig sind.
Welche Poco Kissen gibt es im Sortiment?
Was uns direkt zu Beginn auffällt: Bei Poco findest Du vorrangig Dekokissen im Sortiment. Nur wenige Modelle sind tatsächlich als Kopfkissen zum Schlafen geeignet.
Auch Kopfkissen für Kinder sind hier Fehlanzeige. Beim Anbieter Poco findest Du vielmehr Stuhlkissen, Zierkissen und Kissenhüllen.
Neben den herkömmlichen in den Standardmaßen 80x80 cm und 80x40 cm, gibt es auch weitere Größen.

Wichtig an dieser Stelle zu sagen, ist, dass die Dekokissen keineswegs zum Schlafen gedacht sind. Das merkst Du, sobald Du mal auf der Couch eingeschlafen bist:
Und zwar an den Nackenschmerzen. Auch der Arm kann dann einschlafen.
Was ist aber mit den Poco Kissen zum Schlafen? Wie gut sind diese wirklich?
Zu Beginn zeigen wir Dir erst einmal, welche Arten von Kissen es bei Poco gibt.
Und ob die Modelle wirklich zum Liegen in der Nacht gut geeignet sind.
Welche Poco Kissen Arten gibt es?
Neben den gewöhnlichen Kopfkissen bei Poco, wie beispielsweise dem Modell Viscokomfortkissen Star* aus Viscoelastik-Flocken…
… gibt es auch Nackenkissen in besonderen Formen.
Dazu zählt etwa das Viscokomfortkissen Aton*. Dieses misst 60x30 cm und ist außerdem mit einem Preis unter 50 Euro sehr günstig.
Generell fällt auf, dass alle Kissen bei Poco sehr niedrigpreisig sind. Kein Modell kostet mehr als 100 Euro.
Das liegt aber wahrscheinlich am nicht sonderlich hochwertigen Füllmaterial und den Polyesterbezügen.
Visco-Flocken verrutschen schnell und liefern Deinem Halswirbelbereich nicht die ausreichende Unterstützung.
Daher empfehlen wir Dir eher das Blackroll Kissen*. Dieses besteht aus Memory-Schaum und einer integrierten Kopfmulde.

Darüber hinaus gibt es noch Kühlkissen aus (laut Hersteller) Thermoschaum sowie mit einem Klimaband.
Damit ist beispielsweise das Viscokomfortkissen Pulsar* gemeint.
Der Thermoschaum soll dabei laut Anbieter auf Körperwärme reagieren.
Und das Klimaband soll außerdem u einem guten Luftaustausch im Inneren führen.
Wir bezweifeln jedoch die Leistungskraft des Kissens, da nicht einmal angegeben ist, um welchen Thermoschaum es sich genau handelt.
Zudem gibt es keine Rezensionen und wir sind von dem ersten Eindruck auf der Poco Webseite generell nicht überzeugt.
Es sieht alles recht günstig und nicht qualitativ hochwertig aus.
Daher empfehlen wir Dir eher das von uns getestete Emma Elite Flauschkissen* mit kühlendem AirGrid-Bezug.
Ein gutes Kissen ist höhenverstellbar
Im Sortiment des Discounters fehlen uns die anpassbaren Kopfkissen.
Außerdem gibt es keine Modelle mit wirklich hochwertigen (verschiedenen) Schaumschichten.
Und genau das ist wichtig, denn jeder Schläfer ist anders und braucht je nach Schlafposition ein anderes Kissenmodell.
Bei manchen liegst Du dann je nach Schlafposition etwas höher oder niedriger.

Bei Poco jedoch gibt es ausschließlich Kissenmodelle, die einen Schaum aufweisen, den Du nicht entnehmen kannst.
Zudem ist das Material, wie Visco-Flocken oder Visco-Sticks aus unserer Sicht minderwertig.
Sie können nur schwer eine ergonomische Liegeposition erzielen.
Hinzu kommt, dass es keine Kundenrezensionen gibt.
Die Füllung eines wirklich hochwertigen Kissens besteht aus Schaumschichten, die entnehmbar sind und die Bedürfnisse in jeder Schlafposition unterstützen.
Wir haben hierfür eine Alternative für Dich - das Forever Pillow von Lilia Sleep.
Oder das mySheepi Kissen, das Du auch in der Höhe anpassen kannst.
Außerdem hat mySheepi eine integrierte Nackenrolle, die den Halswirbel beim Schlafen fördern soll.
Unsere Top-Alternativen:
Aus welchen Materialien bestehen die Poco Kissen?
Häufig finden sich wie bereits erwähnt Visco-Stifte oder Kugeln wieder. Andere Poco Kissen wiederum weisen Daunen oder Federn auf.
Diese Innenmaterialien können die Halswirbelsäule nicht ausreichend stützen. Daunen verrutschen mit der Zeit.
Und Kugeln verklumpen bei größerer Wärmeeinwirkung (beispielsweise im Sommer).
Wir empfehlen daher, Kissen mit hochwertigen Schaumstoffen im Inneren zu verwenden.
Bei Lilia Sleep beispielsweise besteht das Forever Pillow aus 3 cm breitem Memoryschaum mit hohem Raumgewicht (50 kg/m³).
Schaumschichten
Manche Poco Kissen, wie dieses sehr schlichte Kopfkissen, sind aus 100% Federn.
Aber es wird nicht einmal beschrieben, welche das sind (Enten, Gänse?) und, ob diese aus Lebendrupf entstehen.
Das wäre eine schlechte Nachricht für Tierfans, da bei Lebendrupf der Gans beim lebendigen Leib die Federn entnommen werden.

Spezielle Kinderkissen gibt es bei Poco ebenso keine.
Wir empfehlen Dir als bessere Alternative für Dein Kind das mySheepi Kids Kinderkissen*.
Dieses hat nicht nur schöne Motive, sondern es lässt sich im Inneren anpassen und in der Höhe verstellen.
Hierzu passt das Füllungsmaterial Bio-Schafschurwolle.
Damit bestellst Du Dir eine Naturfüllung, die vollkommen unbedenklich für die Haut Deines Kindes ist.
Daunen, Federn oder Kunstfaser
Manche Poco Kissen weisen im Inneren Federn auf, wiederum andere Kunstfasern.

Sonstige Poco Kissenarten und Poco Kissenhüllen
Neben den Kopfkissen und Nackenkissen bei Poco findest Du Dekokissen in verschiedenen Formen und Farben.
Dazu zählt zum Beispiel das Dekokissenset Paulina*aus Polyester.
Bei Zierkissen ist es wichtig, dass sie waschbar sind. Denn es kann schnell mal auf der Couch was daneben gehen.
Ein Kritikpunkt ist, dass die Dekokissen zum Teil nur bei Handwäsche gereinigt werden können.
Da haben wir eine Alternative für Dich, die Du bei 30 Grad waschen kannst. Das Schöner Wohnen Dekokissen Boho*.
Zudem gibt es bei Poco Boho-Kissen.
Darunter fallen beispielsweise Dekokissen wie Rückenkissen für die Couch oder Motivkissen (Wohnaccessoire).
Ein Beispiel ist das Modell Suzy*, das aus 100% Polyester besteht. Dadurch ist es recht robust.
Dekokissen DIY bei Poco
Poco bietet nicht nur Zierkissen zum Kauf an. Du findest auf dem zugehörigen YouTube Kanal Videos, in denen Du beispielsweise lernen kannst, Kissenbezüge zu nähen:
Weiteres Sortiment
Neben diesen Kissenarten gibt es auch Sitzkissen und Stuhlkissen, wie dieses einfache Modell hier in Anthrazit.
Außerdem gibt es Kissenbezüge für die verschiedenen Varianten. Diese bestehen meistens aus robustem und pflegeleichten Polyester.
Wenn Dir das zu simpel sein sollte und Du auf eine hochwertigere Qualität setzt, empfehlen wir Dir unsere Top-Alternative.
Es handelt sich dabei um den Seidenkissenbezug von Scandinavian Rest*.
Er besteht aus 100 % natürlicher Maulbeerseide und weist damit eine gute Qualität auf.
Seide ist zudem kühlend und hat einen antistatischen Effekt auf die Haare.
Poco Kissen im Stiftung Warentest und Öko Test
Bisher hat Stiftung Warentest noch kein Poco Kissen unter die Lupe genommen. Auch das Öko Institut hat noch keine Poco Kissen geprüft.

Welche Kissengrößen bietet Poco an?
Zusätzlich zu den normalen Standardgrößen wie Poco Kissen 80x80 cm oder 80x40 cm bietet Poco Modelle in Sondermaßen an.
Poco Kissen 50x50 cm, 35x75 cm sowie 75x75 cm sind eher Sondergrößen.
Das Nackenstützkissen Vela ist in der Größe 35x75 cm zu bestellen.
Poco Kissen gibt es auch in 30x60 cm, wie das Viscokissen Aton*.
Kissen im Online-Shop Poco gibt es aber auch in weiteren Maßen. Dekokissen, Bodenkissen oder Sitzkissen Poco in 30x50 cm.

… sowie Zierkissen in der Größe 45x45 cm.
Obendrein findest Du auch Poco Kissen 40x40 cm mit Sprüchen wie bei diesem Modell*.
Aber aufgepasst: Wir empfehlen Dir generell bei Kissen die Größe 40x80 cm.
Bei 40x80 cm läufst Du nicht Gefahr, dass Deine Schulter nachts auf dem Kissen aufliegt. Dadurch verspannst Du.
Wir können Dir an dieser Stelle das von uns getestete Forever Pillow empfehlen.
Dieses ist 60x40 cm groß – und Du kannst es jederzeit in der Höhe verändern.👌
Was kosten Poco Kissen?
Poco Kissen befinden sich im unteren Preissegment – die meisten Modelle kosten weniger als 50 Euro.
Der Preis beginnt bei den Füllkissen sowie diesem Kopfkissen bei unter zehn Euro und endet bei diesem Modell* mit knapp 50 Euro.
Die Füllung ist nach DIN EN 12934 Klasse 1 hergestellt. Dieses regelt die Zusammensetzung der Federn und Daunen.
So besteht das Kopfkissen aus 50 % Federn und 50 % Daunen. Der Bezug ist aus 100 % Baumwolle (hautfreundlich und pflegeleicht).
Das Kissen hat ein Maß von ca. 80x80 cm und ein Füllgewicht von ca. 800 g.
Zudem ist es nach Oeko Tex zertifiziert und daher hautfreundlich.
Daher sind die etwas höherpreisigen Kissen von der Qualität schon einmal etwas besser. Aber dennoch raten wir vom Füllmaterial Federn ab.
Sie verrutschen zu leicht und bieten keinen ausreichenden Halt.
Zudem ist die Größe 80x80 cm nicht optimal, da die Schulter aufliegt und somit die Lage der Wirbelsäule negativ verändert.
Hinzu kommt, dass es nicht anpassbar ist – somit ist es nicht für jede Schlafposition.
Hier empfehlen wir Dir eher das mySheepi Kissen*.
Dieses ist flexibel anpassbar – Du kannst Innenmaterial entnehmen oder ergänzen. Damit passt es sich besser an die Schlafpositionen an.
Zum Thema Kissen, und wie wichtig es im Schlafsystem ist, hat auch unser Schlafexperte Björn Steinbrink etwas zu sagen:

Björn Steinbrink
Schlafcoach
Was oft kaum Beachtung findet, ist die Bettausstattung. Die Bettausstattung bildet das Fundament für einen gute Schlaf. Matratze, Lattenrost, Zudecke, Kissen und Schlafkleidung müssen an Dich angepasst sein.
Fazit zu Poco Kissen
Wir haben verschiedene Poco Kissen Erfahrungen gesammelt…
Unser Fazit ist eindeutig: Wir finden, dass das Poco Kissen Sortiment zwar groß ist und Du viele verschiedene Arten finden kannst.

Aber die Qualität ist bei den meisten Kissen aufgrund der Füllmaterialien nicht wirklich gut.
Kunstfasern, Federn oder Kügelchen reichen nicht aus, um Dir Halt zu bieten.
Hinzu kommt, dass Du die Poco Kissen nicht so einfach in der Höhe anpassen kannst.
Daher können wir Dir eher unsere Top-Alternativen empfehlen. 🤩