Das Gewicht der Therapiedecke sorgt dafür, dass Du Dich nachts besser entspannst und regt zudem die Produktion des Hormons Melatonin an. Sie umschließt den Körper - für mehr Wohlgefühl!
Die Bambus Therapiedecke von Litollo umarmt Dich während der Nacht und sorgt so für mehr Ruhe.
Mit der Größe von 150x200 cm passt sie perfekt für Personen von jeder Statur.
Durch die Verwendung einer Gewichtsdecke wird nämlich die Serotonin- und Melatoninproduktion angeregt.
Zu Beginn bedarf es etwas Eingewöhnung, da es ungewohnt ist, mit dem zusätzlichen Gewicht zu schlafen.
Je häufiger Du die Decke jedoch verwendest, desto weniger fühlst Du Dich davon negativ beeinflusst.
Die Bambusfasern sind kühlend, somit ist die Decke für Sommer wie Winter geeignet.
Entstehende Feuchtigkeit wird abgeleitet und dank der antistatischen Eigenschaften lädt sich die Decke nicht elektrisch auf.
Mit dabei ist außerdem eine Bettdeckenhülle aus Baumwolle.
Vor allem, wenn Du die Litollo Gewichtsdecke regelmäßig verwendest, empfiehlt es sich die Schutzhülle zu benutzen, da die Gewichtsdecke selbst nur mit der Hand gewaschen werden darf.
Die Hülle mit Sternenmuster ist wie ein herkömmlicher Bettbezug, hat aber innen Bändchen, an denen die Decke festgemacht wird.
So verrutscht sie trotz des Gewichts nicht.
Unsere persönliche Bewertung:
Kriterien | Bewertung |
Schlafkomfort | |
Reinigung | |
Material | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Verarbeitung |
Vorteile
Gewichtsdecke für alle Jahreszeiten |
|
Nachhaltige Herstellung aus Bambusfasern |
|
Bessere Gewichtsverteilung als bei anderen Therapiedecken |
|
Abnehmbare, waschbare Hülle aus Baumwolle |
Nachteile
Nur in 3 Gewichtsklassen verfügbar |
|
Höherer Preis, weil Premium-Modell |
Mit der Calmzy Therapiedecke findest Du schneller zu erholsamen Schlaf, denn das zusätzliche Gewicht wirkt beruhigend und entspannend.
Diese Gewichtsdecke ist extra groß und in vielen Gewichtsklassen erhältlich.
Stehst Du unter Stress und hast Probleme beim Einschlafen, kann eine Therapiedecke wahre Wunder wirken! 🤩
Der zusätzliche Druck auf den Körper fördert die Produktion von den Hormonen Serotonin, Melatonin und Cortisol, die in der Kombination für mehr Wohlbefinden sorgen.
Was wir an der Calmzy Decke lieben, ist, dass sie in vielen verschiedenen Gewichten erhältlich ist:
- 6 kg
- 7 kg
- 8 kg
- 9 kg
- 10 kg
Wähle die passende Gewichtsdecke anhand Deines eigenen Körpergewichts aus!
.jpeg?vh=f22ba1&q=100&p=sleep_hero_wat_2&vh=f22ba1&width=800&height=10000&func=bound)
Zu Beginn ist das extra Gewicht zwar etwas ungewohnt.
Nach ein, zwei Nächten gewöhnt man sich aber daran und fühlt sich von der Calmzy Decke richtig schön umarmt.
Begeistert hat uns auch die ansprechende Verpackung - eine Therapiedecke ist auch ein tolles Geschenk, mit dem Du einem lieben Menschen etwas Gutes tust! 🎁
.jpeg?vh=f49f1c&q=100&p=sleep_hero_wat_2&vh=f49f1c&width=800&height=10000&func=bound)
Die Calmzy Gewichtsdecke ist mit 150x200 cm besonders groß.
Das Außenmaterial ist Baumwolle, so ist die Decke hypoallergen.
.jpeg?vh=f48808&q=100&p=sleep_hero_wat_2&vh=f48808&width=800&height=10000&func=bound)
Dennoch solltest Du beachten, dass man die Therapiedecke nicht waschen sollte. Am besten verwendest Du sie mit einem separaten Überzug.
Unsere persönliche Bewertung:
Kriterien | Bewertung |
Schlafkomfort | |
Reinigung | |
Material | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Verarbeitung |
Vorteile
In 5 Gewichtsklassen erhältlich |
|
Angenehm weiches Baumwoll-Material |
|
Ansprechende Verpackung - perfekt als Geschenk |
|
Günstiges Modell zu guter Qualität |
|
Mit 150x200 cm extra groß |
Nachteile
Keine Angaben zur Füllung vom Hersteller |
|
Hat keine Schlaufen (so kann sie verrutschen), um die Decke in einem Überzug zu befestigen |
Die Gewichtsdecke von Scandinavian Rest ist in verschiedenen Größen mit 5, 7 oder 9 kg und mit passendem Bezug erhältlich.
Scandinavian Rest ist einer der beliebtesten Anbieter für Therapiedecken auf dem Skandinavischen Markt. 💪
Inwischen sind die Decken auch in Deutschland verfügbar. Also konnten wir es uns nicht nehmen lassen, sie selbst zu testen!
Die Gewichtsdecke von Scandinavian Rest kommt in einer praktischen Tagetasche, in der Du die Decke transportieren kannst, wenn Du mal wo anders schläfst.

Sie ist mit Hunderttausenden kleinen (geräuschlosen) Glaskugeln gefüllt, welche für ein gleichmäßig verteiltes Gewicht sorgen.
Das Gewicht hilft dabei, sich zu beruhigen, geborgen zu fühlen und zur Ruhe zu kommen.
In unserem Test kam es auch zu dem angenehmen Nebeneffekt, dass wir schneller eingeschlafen sind.
Das ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass gute Theraiedecken Stress und Angstzustände reduzieren können! 😴
Die Gewichtsdecke besteht aus atmungsaktivem und temperaturregulierenden Bambus. Das bedeutet, dass die Gewichtsdecke das ganze Jahr über verwendet werden kann, sowohl bei warmen, als auch kalten Temperaturen.
Unsere Tester haben die Decke mit dem passenden Bettbezug getestet und - trotz des hohen Gewichts - keine Nacht darin geschwitzt.
Besonders angenehm fanden wir das seidige Gefühl der Decke auf der Haut.
Was uns auch gut gefällt: Die Gewichtsdecke ist antibakteriell, antistatisch und hypoallergen.
Sie eignet sich daher perfekt für Allergiker, auch da sie bei bis zu 60 Grad in der Maschine gewaschen werden kann.
Ebenfalls wichtig ist, dass sich keine Schadstoffe in der Decke befinden! Die Scandinavian Rest Gewichtsdecke besitzt das Öko-Tex Standard 100 Label, welches geprüfte Schadstofffreiheit belegt.

Du hast die Wahl zwischen:
- 5 kg (empfohlen bei 20-55 kg)
- 7 kg (empfohlen bei 55-80 kg)
- 9 kg (empfohlen ab 80 kg)
sowie einer Länge von 200 oder 220 cm.
Unsere persönliche Bewertung:
Kriterien | Bewertung |
Schlafkomfort | |
Reinigung | |
Material | |
Preis-Leistung-Verhältnis | |
Verarbeitung |
Bei Unruhe und Schwierigkeiten beim Einschlafen kann die SYLQ Therapiedecke helfen, schneller ins Land der Träume zu gelangen.
Die Füllung aus Glasperlen und der 7-schichtige Aufbau machen die Decke anschmiegsam und atmungsaktiv.
Um sich abends schneller entspannen zu können und in Schlafmodus zu schalten, sind Therapiedecken ideal.
Durch das extra Gewicht fühlt man sich sicher und kuschelt sich richtig schön in die Kissen! 😴
.jpeg?vh=e3d1e9&q=100&p=sleep_hero_wat_2&vh=e3d1e9&width=800&height=10000&func=bound)
Die Gewichtsdecke von SYLQ ist mit kleinsten Glasperlen gefüllt, die sich optimal verteilen und so an die Körperkonturen anpassen.
.jpeg?vh=6ca92b&q=100&p=sleep_hero_wat_2&vh=6ca92b&width=800&height=10000&func=bound)
Die Decke ist aus 7 Schichten aufgebaut, sodass die Glasperlen im Inneren geschützt sind und auch an sich gar nicht wirklich spürbar sind. 🥱
Dennoch ist das Material atmungsaktiv und kann so ganzjährig verwendet werden.
Mit der Größe von 135x200 cm ist die Decke perfekt für eine Person, kann aber auch zu zweit genutzt werden.
Übrigens gibt es die SYLD Decke in 2 Gewichten:
- Gewichtsdecke 7 Kilogramm
- Gewichtsdecke 9 Kilogramm
Je nach dem eigenen Körpergewicht und Gefühl wählst Du die passende Gewichtsdecke für Dich aus.
.jpeg?vh=2cb404&q=100&p=sleep_hero_wat_2&vh=2cb404&width=800&height=10000&func=bound)
Diese Therapiedecke kann außerdem einfach in einen Überzug eingezogen werden und mit der inkludierten Tragetasche verstaust Du sie bei Nicht-Gebrauchen kompakt im Schrank.
Unsere persönliche Bewertung:
Kriterien | Bewertung |
Schlafkomfort | |
Reinigung | |
Material | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Verarbeitung |
Vorteile
7 Schichten für ultimativen Komfort |
|
Optimale Körperanpassung dank Glasperlen-Füllung |
|
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Nachteile
Nur in 2 Gewichtsklassen erhältlich |
|
Wird ohne passenden Überzug geliefert |
- 3 verschiedene Gewichtsklassen: 7 Kg, 9 Kg sowie 11 Kg
- Innen befinden sich Glasperlen, diese erschweren die Decke
Wir haben für Dich die Levia Gewichtsdecke getestet und sind besonders von der Verarbeitung und den beiden mitgelieferten Bezügen angetan.
Die Gewichtsdecke besteht aus 100 % Baumwolle und fühlt sich bei der ersten Berührung sehr weich und hochwertig verarbeitet an. 🤩
Unsere Erfahrungen
Beim Test haben wir die Decke zunächst am Nachmittag für ein paar Minuten auf uns gelegt. Und dann auch nachts ausprobiert.
Die Levia Gewichtsdecke ist dabei nicht erdrückend, sondern fühlt sich angenehm auf der Haut an.
Am Abend konnten wir gut einschlafen und haben uns nicht am zusätzlichen Gewicht gestört.
Verwendest Du die Levia Gewichtsdecke über eine längere Zeit, soll sie Dir helfen, besser in den Schlaf zu finden.

Ein kühlender oder ein wärmender Bezug
Wir haben einen kühlenden Überzug aus Baumwolle mit Zick-Zack-Muster erhalten,...
...sowie einen dunkelblauen, eher wärmenden Bezug aus Edel Flanell.
Daher kannst Du beim Kauf direkt den passenden Bezug zur Gewichtsdecke aussuchen, egal ob Du eher nachts schwitzt oder zur Sorte Frostbeule gehörst. 🥶

Größe und Gewicht
Du bestellst beim Hersteller Levia die Einheitsgröße 140x200 cm.
Zudem gibt es die Decke in den Gewichtsklassen 7 Kilogramm, 9 Kilogramm und 11 Kilogramm. Dabei kommt es jedoch auf Dein Gewicht an.

Für wen geeignet…?
Die Levia Gewichtsdecke passt gut zu Dir, wenn Du entweder schnell schwitzt oder eher frierst. Denn mit den passenden Bezügen kannst Du Dir aussuchen, ob Du eher kühl oder warm liegen möchtest.
Perfekt ist sie für Dich, wenn Du das Material Baumwolle schätzt und eine einfach zu reinigende Decke suchst.
Baumwolle ist klimaregulierend und wirkt erfrischend und wärmend zugleich. Außerdem ist das Material langlebig und freundlich zu Deiner Haut.

Unsere persönliche Bewertung:
Kriterien | Bewertung |
Schlafkomfort | |
Reinigung | |
Material | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Verarbeitung |
Vorteile
Gratis Kissenbezug |
|
Transporttasche |
|
30 Tage testen |
|
Für Schwitzer und Frostbeulen geeignet |
Nachteile
Recht teuer |
|
Weniger geeignet für Allergiker, da nur bei 30 Grad waschbar |
Was ist eine Therapiedecke?
In unserem Therapiedecken Test haben wir herausgefunden, dass eine Therapiedecke im Grunde genommen eine gewöhnliche Bettdecke ist.
Die "Gewichtsdecke" ist ein Synonym für die Therapiedecke.
Diese ist deutlich schwerer als eine normale. 🙆
Nicht nur das Gewicht ist besonders, sondern auch die Verarbeitung sowie das Material.
Die Decken in unserem Test sind in quadratischer Taschenform oder im Zickzack vernäht und weisen als Material beispielsweise Baumwolle, Polyester oder ein Gemisch verschiedener Stoffe auf.
Der Innenraum dieser Taschen besteht aus Kunststoff- oder Glasperlen.
Richtige Funktionsweise der Decke
Zunächst solltest Du die Decke nur 15 Minuten pro Tag nutzen.

Nach ungefähr 11 Tagen kannst Du diesen Zeitraum verlängern.
Und nach ca. 20-21 Tagen kannst Du die Therapiedecke dann die gesamte Nacht lang verwenden.
Ein spezieller Effekt
Der erhöhte Druck der Decken sorgt zusätzlich für einen speziellen Effekt: Er nennt sich Propriozeption.
Das bedeutet, dass Dein Gehirn aufgrund der Decke genau weiß, dass sich alle Körperteile an einer Stelle befinden.
Das soll Dich beruhigen und Dein Stresslevel mit der Zeit senken.

Mit einer Therapiedecke fühlst Du Dich geerdet und beschützt. Stress, Panikattacken und Angstzustände werden auf diese Weise reduziert. 😊
Das besagt auch diese wissenschaftliche Studie.
Therapiedecke Wirkung
Allgemein haben Therapiedecken eine sehr beruhigende Wirkung. Das beeinflusst wiederum das Wohlbefinden und die Stimmung. 🤩
Die Therapiedecke wirkt aufgrund der Druckstimulation. Dabei wird Druck auf bestimmte Regionen des Körpers ausgeübt, um das sympathische Nervensystem anzuregen.
Daher kann sich eine Therapiedecke auch positiv auf einige Krankheitsbilder auswirken.
Bei den folgenden Beschwerden sollen Therapiedecken die Symptome lindern:
- Depressionen
- Schlafstörung
- Alzheimer
- Autismus
- Angstzustände (Dabei wirkt sich die Anregung des Serotonin-Spiegels durch die Decke positiv aus)
- Tourette
- ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit) (Meistens bei Kindern zu beobachten, die „hibbelig“ sind)
- Asperger-Syndrom
- Down-Syndrom
- Demenz
- Parkinson
Auch bei chronischen Schmerzen können Therapiedecken eine Linderung verschaffen.
Das liegt am besagten Tiefendruck.
Fühle Dich umarmt von dieser Therapiedecke:
Vorteile einer Gewichtsdecke
Durch unsere Erfahrungen mit Therapiedecken ist uns klar geworden, dass die beschwerten Decken durch ihr Gewicht tatsächlich einen positiven Effekt haben. 😮
Das ist überraschend, dachten wir doch zunächst, es handele sich nur um eine neumodische Erscheinung aus den USA.
Wir haben uns zum Beispiel etwas entspannter und erholt gefühlt.
Auch der Stress des Alltags kann sich somit auf Dauer reduzieren.
Bedenke jedoch: Das ist unsere subjektive Ansicht und kann bei Dir vollkommen anders ausfallen.
Manche Therapiedecken bestehen aus mehreren Schichten, die insgesamt einen angenehmen Druck ausüben.
Weitere positive Folgen
Mit der Zeit erhöht sich Dein Wohlbefinden und Du schläfst erholsamer ein.
Mit Therapiedecken kannst Du somit auf einfache Art und Weise Deinen Schlaf verbessern.
Durch das Gewicht der Decke kannst Du Dich außerdem in der Nacht weniger bewegen. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Tiefenschlafphasen aus.
Zur Wichtigkeit des Schlafs hat auch unser Schlafexperte Walter Braun etwas zu sagen:
Wie wichtig ist der Schlaf?
Wenn die nächtliche »Stand-by-Phase« des Organismus gestört ist, kann das ganze Leben aus dem Gleichgewicht geraten. Denn Ausgeschlafen- bzw. Erholtsein ist nicht nur die Grundlage für die Leistungsfähigkeit im Beruf, sondern auch die Voraussetzung dafür, dass wir uns mit Familie und Freunden und natürlich in unserem Körper wohl fühlen.
.jpg?q=100&p=n&vh=37f503&width=800&height=10000&func=bound)
Walter Braun
Schlafexperte
Das Ziel der Decken ist, dass Du angenehmer und ruhiger sowie länger durchschlafen kannst, ohne immer wieder kurz aufzuwachen.
Das Aufwachen erfolgt nämlich laut Ärzten meist bei einem Wechsel der Liegeposition.
Wie bereits kurz erwähnt: Durch das extra Gewicht der Decke liegst Du länger in einer Position.

Neben einer Therapiedecke gibt es eine Reihe von anderen Hilfsmitteln. Hier eine Übersicht zu 11 pflanzlichen Schlafmitteln.
Therapiedecke – warum und für wen?
Eine Therapiedecke kann Dir während stressigen Phasen oder nach einem hektischen Tag helfen, Dich wieder zu erholen.
Denn eine beschwerte Decke hat – wie wir feststellen konnten – eine erdende Wirkungsweise.
Daher eignet sich eine schwere Bettdecke für Menschen, die oft unter Strom stehen. Oder unter den oben genannten Krankheiten leiden.
Außerdem passt eine Therapiedecke zu Dir, wenn Du nachts unruhig schläfst oder allgemein ängstlich bist.

Therapiedecken kommen auch häufig in medizinischen Bereichen, insbesondere in Krankenhäusern, zum Einsatz.
Dort lindern sie Angstzustände und können sorgenvolle Gedanken verschwinden lassen.
Für wen sind Therapiedecken nicht geeignet…
Anwender mit Kreislaufbeschwerden oder Diabetes Typ 2 sowie Skoliose sollten zunächst mit ihrem Arzt besprechen, ob sich eine solche Decke für sie eignet.
Grundsätzlich sollten Nutzer mit einem schwachen Kreislauf von der Verwendung eher absehen. ✖️
Auch für Anwender mit Klaustrophobie oder Atemschwierigkeiten ist eine Therapiedecke nachteilig.
Denn das zusätzliche Gewicht kann sich dann eher negativ auswirken.
Und bei der falschen Auswahl der Decke eventuelle Symptome verschlimmern.
Therapiedecke – Welches Gewicht?
Möchtest Du herausfinden, ob die Therapiedecke, die Du im Auge hast, für Dich geeignet ist?
Und ob sie auch zu Deinem Gewicht passt? 😬
Das kannst Du ganz leicht ausrechnen. Denn grundsätzlich gilt:
Die Therapiedecke sollte 10 % des eigenen Körpergewichts ausmachen. Das wären dann bei 60 kg Körpergewicht 6 kg Deckengewicht.
Eigentlich sind es – ganz genau genommen – 7-12 %, aber der Einfachheit halber kannst Du auch mit 10 % rechnen.
Dabei kommt es aber auch auf die Größe der Decke an.
Misst die Decke 135x200 cm, so sind es 10 % des Körpergewichts. Ist diese aber größer, verändert sich dieser Wert etwas.
Zur besseren Übersicht haben wir eine Tabelle erstellt, in der Du das geeignete Gewicht für Deine Decke nachsehen kannst:
30-49 kg | 50-69 kg | 70-89 kg | 90+ kg | |
135x200 cm | 4 Kg | 6 Kg | 8 Kg | 10 Kg |
155x220 cm | 6 Kg | 8 Kg | 10 Kg | 12 Kg |
Therapiedecke 12 kg
Bringst Du mehr als 100 Kilogramm auf die Waage, so empfiehlt es sich, dass Deine Decke auch entsprechend viel wiegt. 🧐
Egal, ob es sich um eine große oder kleine Decke handelt, so solltest Du Dir eine Therapiedecke mit einem Eigengewicht von rund 12 Kilogramm bestellen.
Mit 11 kg ist die LEVIA Decke die schwerste in unserem Test!
Therapiedecke 10 kg
Wiegst Du zwischen 90 und 100 Kilogramm, wählst Du am besten eine Therapiedecke mit 10 kg aus. Das gilt jedoch für eine etwas kleinere Decke (135x200 cm).
Ist die Decke entsprechend größer (155x200 cm), solltest Du jedoch nur zwischen 70 und 85 kg für diese Decken-Gewichtsklasse wiegen.
Suchst Du eine Therapiedecke mit 10 kg können wir die von Calmzy* empfehlen.
Therapiedecke 9 kg
Therapiedecken mit 9 kg Gewicht eignen sich in der Größe 135x200 cm für Anwender, die zwischen 85 und 90 kg wiegen.
Bei einer größeren Decke sind 9 kg angemessen für Anwender mit 65 bis 75 kg. 🤩
Therapiedecke 8 kg
Beträgt die Deckengröße 135x200 cm, so solltest Du mit einem Gewicht von 70-89 kg eine Decke auswählen, die 8 kg schwer ist.
Möchtest Du eine etwas größere Decke, solltest Du bei diesem Deckengewicht nur zwischen 50 und 70 kg wiegen.
Dieses Gewicht ist nicht so häufig zu finden, die Calmzy Gewichtsdecke gibt es aber mit 8 kg.
Therapiedecke 7 kg
Für Nutzer, die zwischen 55 und 65 kg wiegen, passen am besten Decken mit einem Gewicht von 7 kg (bei einer Größe von 135x200 cm).
Wiegst Du zwischen 45 kg und 50 kg, eignet sich beispielsweise bei den Deckenmaßen 155x220 cm eine 7 kg schwere Decke. 👌
Therapiedecken für Kinder oder Jugendliche für ihr Bett sollten noch weniger wiegen.
In diesem Bereich sollte der Wert keinesfalls überschritten werden. Hier gilt: Lieber etwas weniger Gewicht.
Denn Kinder oder Jugendliche befinden sich noch in der Entwicklung ihrer speziellen Bedürfnisse und könnten unter Umständen negativ auf das Zusatz-Gewicht reagieren.
Die Therapiedecke mit der größten Gewichtsauswahl - Calmzy!
Therapiedecken kaufen
Im direkten Vergleich haben wir herausgefunden, dass Du bei vielen unterschiedlichen Anbietern Therapiedecken online kaufen kannst. 👍
Daher stellen wir Dir gleich vor, bei welchen Herstellern Du eine Therapiedecke bestellen kannst.
Die Preisspanne liegt je nach Material (Baumwolle oder Polyester) und Befüllung (Glasperlen oder Kunststoffperlen) ungefähr zwischen 60 und 250 Euro inkl. MwSt.

Vergiss nicht: En hoher Preis allein macht eine gute Decke nicht aus. Daher erläutern wir gleich, auf welche Kriterien es beim Kauf noch ankommt.
Zum Beispiel spielt das Material eine Rolle:
- Bambus
- Bamwolle
- Biber
- Cashmere
- Daune
- Frottee
- Mako-Satin
- Microfaser
- Seersucker
- Seide
Jedes Material hat Vor- und Nachteile. Beispielsweise ist Seide für Schwitzer geeignet. 🥵 Und Biber-Stoff für Frostbeulen. 🥶
Therapiedecken Aldi
Bei Aldi gibt es die silberfarbene Entspannungsdecke von Dormia mit einem Gewicht von 9 kg. Sie besteht aus 100% Polyester.
Die Decke kostet derzeit 67,89 € inkl. MwSt. und hat eine Öko-Tex Zertifizierung.
Und das finden wir vom Preis her vollkommen in Ordnung. 🤑
Sie hat die Maße 135x200 cm und ist mit mithilfe einer Aufbewahrungstasche leicht zu verstauen. Im Innenraum enthält sie feine Glasperlen.
Das empfohlene Körpergewicht zur Nutzung dieser Decke liegt zwischen 80 und 120 kg.
Therapiedecke Tchibo
Gibt es eigentlich bei Tchibo eine Therapiedecke?
Wir haben uns für Dich umgesehen und herausgefunden: Beim Anbieter gibt es derzeit leider keine Therapiedecken, die Du online bestellen kannst.
Bei Tchibo sind Therapiedecken online nicht regelmäßig verfügbar und ähnlich wie bei Lidl oder Aldi zu bestimmten Angebotswochen erhältlich.
Zwei Tchibo Gewichtsdecken stehen im Moment zur Auswahl, die Du jedoch in einer Filiale abholen musst:
- Entspannungs-Therapiedecke (7 kg)
- Irisiette greenline Therapiedecke (6 kg)
Beide haben das Maß 135x200 cm und bestehen aus 100 % recyceltem Polyester.
Generell kannst Du in einer Filiale vor Ort vorbeischauen und die beschwerten Decken kaufen. Wir empfehlen Dir aber, online zu bestellen.
Denn im Online-Bereich gibt es manchmal exklusive Angebote, Du kannst die Preise besser vergleichen und bekommst Dein Produkt direkt vor die Haustüre geliefert.
Das ist praktisch, oder? 🤓 Daher findest Du gleich ein paar Alternativen bei Amazon:
Therapiedecken Amazon
Beim Anbieter Amazon gibt es viele verschiedene Therapiedecken für Dich zur Auswahl.
Diese weisen verschiedene Gewichtsklassen, Größen und Materialien auf. Dort findest Du auch drei unserer Top-Empfehlungen, die wir für Dich getestet haben.
Das Gute: Bei den meisten Produkten zahlst Du keine Versandkosten und kannst Dir die zahlreichen Kundenbewertungen im Vorfeld anschauen.
Außerdem erhältst Du hier manchmal einen entsprechenden Therapiedecken Rabattcode.
Derzeit nicht erhältlich*74,95 €
Alternative Sommerdecken
Wir möchten Dir aber auch nicht die Sommerdecken vorenthalten, die wir für Dich getestet haben.
Denn es kann ja sein, dass Dir einfach jede Gewichtsdecke - vor allem im Sommer - zu schwer oder zu warm ist.
In unserem Sommerdecken Test haben wir mehrere Exemplare geprüft und sind zu einem Ergebnis gekommen.
Nachfolgend listen wir Dir noch ein paar Alternativen (Sommerdecken) auf:
Therapiedecken im Stiftung Warentest
Von der Stiftung Warentest ist bisher noch keine spezielle Therapiedecke geprüft worden.

Daher konnte auch bislang kein Testsieger benannt werden.
Es gibt allerdings bereits einen Test von generellen Bettdecken.
Unsere persönlichen Favoriten ⭐️
Therapiedecken für Kinder
Es gibt auch spezielle Therapiedecken für Kinder. Diese sind etwas leichter als die Modelle für Erwachsene.
Eine Therapiedecke für Kinder hat aber dennoch dieselben positiven Eigenschaften.
Beachten solltest Du jedoch, dass Du Dein Kind nicht allzu lange mit der beschwerten Decke zudeckst.
Und dass Du es auf keinen Fall dazu zwingst, eine Gewichtsdecke zu verwenden. 👶
Denn es kann sein, dass das Kind dann Angst vor der Decke bekommt oder sich schlichtweg weigert, weil es das bereits zu Beginn nicht mochte.

Beginnen solltest Du mit max. 20 Minuten, bis das Kind eingeschlafen ist.
Dann sollte die beschwerte Decke durch eine gewöhnliche Bettdecke ersetzt werden.
Die beste Therapiedecke für Kinder (3kg Variante):
Therapiedecken im Test bei Galileo
Galileo hat in einem Video Therapiedecken verglichen.
Im folgenden Video erfährst Du alles über die beschwerten Decken.
Unter anderem, was Therapiedecken sind und ob diese auch tatsächlich den Schlaf verbessern.
Von Galileo wird die Gravity Therapiedecke getestet, die viermal so viel wiegt wie eine herkömmliche Decke.
Im Video wird erklärt, dass sich durch den Deckendruck der Verwender nachts schwerer bewegen kann und somit ein ruhiger Schlaf gewährleistet werden soll.
Dabei stellt der Tester fest: Die Decke ist nicht zu warm, er schläft besser als zuvor und fühlt sich auch nicht erdrückt.
Weitere Erfahrungen mit den getesteten Decken
Unsere getesteten Therapiedecken kamen meistens mit einer praktischen Anleitung an.
Durch sie haben wir erfahren, was eine Therapiedecke ist...
...wobei sie hilft und woraus die beschwerte Decken bestehen.
Außerdem ist uns aufgefallen, dass nur manche Decken bei einer höheren Temperatur als 30 Grad gewaschen werden können.
Material und Zubehör der Therapiedecken
Gut ist, wenn die Therapiedecke aus einem Baumwollmaterial besteht, da sie dann atmungsaktiv ist.
Das bedeutet, Du schwitzt nicht so stark unter Deiner Decke.
Außerdem ist es praktisch, wenn mit dem Modell eine Transporttasche mitgeliefert wird.
So auch bei der Gewichtsdecke von Litollo:
Derzeit nicht erhältlich*74,95 €
Perfekt ist es wiederum, wenn sich diese einfach darin verstauen lässt.
Dann kannst Du sie auch super mit auf Reisen nehmen. 🤠
Ebenso aufgefallen ist uns, dass wir bei allen Therapiedecken die Glasperlen (Nano Ceramic Beads), das Füllmaterial allgemein, spüren konnten.
Achte beim Material allgemein auch darauf, dass die Decke auf Schadstoffe geprüft (Öko Tex-Zertifizierung) worden ist!
Lieferung und Retoure
Was die Lieferung betrifft, so konnten wir unsere Therapiedecken bis zu 30 Tagen testen.
Wir erhalten nach Wunsch das Geld zurück, wenn wir sie retournieren.
Darauf solltest Du ebenso immer achten. Zudem sollte die Lieferung im besten Fall kostenlos sein.
Besonderheiten
Zu guter Letzt haben manche Therapiedecken Besonderheiten:
Das können wechselnde (kühlende und wärmende) Bezüge sein, wie beispielsweise bei der SCM Decke.
Oder dass die Glasperlen in kleinen Kammern vernäht sind.
Dadurch verteilt sich das Gewicht gleichmäßiger.
Therapiedecken waschen - so geht's
Wie wasche ich eine beschwerte Decke? Wie nähe ich eine Therapiedecke selber? 🤔
Diese Fragen lassen sich leicht beantworten.
Eine beschwerte Decke zu waschen, ist bei den meisten Modellen nur in einem schonenden Vorgang möglich. 👀
So auch bei der Litollo Gewichtsdecke, die uns in unserem Selbsttest durchaus begeistert:
Derzeit nicht erhältlich*74,95 €
Die Reinigung zusammengefasst
Die Reinigung ist beispielsweise per Handwäsche oder in der Maschine bei entsprechend niedriger oder etwas höherer Temperatur, mit warmem oder kaltem Wasser möglich.
Die Decke selbst kann nur dann gewaschen werden, wenn sie mit Polypropylen-Granulat gefüllt ist.
Denn andere Füllstoffe (natürliche Materialien, wie Linsen) schimmeln mit der Zeit.
Manche Decken können bei 30 Grad, andere wiederum sogar bei 40 Grad gewaschen werden. 🥸

Seltener kann eine Therapiedecke auch bei 60 Grad gereinigt werden. Dann bietet sich ein solches Modell auch für Allergiker an.
Das ist zum Beispiel bei der Therapiedecke von Scandinavian Rest der Fall 😊
Top-Favorit im Therapiedecken Test
Nachdem wir verschiedene Therapiedecken ausprobiert haben, sind wir zu einem Entschluss gekommen.
Uns persönlich gefällt die Scandinavian Rest Therapiedecke vom Gefühl her am besten.
Sie kann in der Maschine gewaschen werden, was ein großes Plus ist! 😋
Außerdem ist die Gewichtsdecke mit dem Öko Tex Standard 100 zertifiziert und somit garantiert schadstofffrei.
Angeboten wird sie in 4 "Gewichtsklassen", das ist für den Körpertyp die passende Decke und mehr Entspannung und hoffentlich besseren Schlaf.
Hier noch einmal unsere Favoriten: