Alltägliche Sorgen und Ängste lassen Dich nachts nicht zur Ruhe kommen? Du bist kein Einzelfall. Nach einer aktuellen Studie der DAK schlafen 80% aller Berufstätigen in Deutschland schlecht oder gar sehr schlecht. 😫
Abhilfe verspricht die Gewichtsdecke. Sie wird bereits speziell in den USA zur Behandlung von Angst- und Schlafstörungen eingesetzt.
Die beschwerte Therapiedecke erzeugt einen beruhigenden Effekt, was sich angstlösend und schlaffördernd auswirken kann. Das Beste: sie ist auch nicht teuer.
Unser Team hat die besten Gewichtsdecken getestet. Erfahre jetzt, welches Modell am besten zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt! 👇
Vorteile
Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit ("Umarmung in Textilform")
Durch verschiedene Bezüge kann die Temperatur reguliert werden
Kann die Ausschüttung von Serotonin (Glückshormon) und Melatonin (lässt Dich schneller und entspannter schlafen) ankurbeln
Längere Tiefschlafphasen
Kann bei weiteren gesundheitlichen Problemen wie ADHS oder Schmerzen helfen
Nachteile
Eine schwere Decke kann sich belastend und bedrückend anfühlen, gerade bei kleineren und leichteren Personen
Einige Therapiedecken kann man nur schonend bei niedriger Temperatur waschen, daher weniger passend für Allergiker
Bei manchen Decken müssen Bezüge extra bestellt werden
Wir haben die SCM Gewichtsdecke in der Größe 152x203 cm mit 9 kg Gewicht getestet und sind wirklich angenehm überrascht.
Wir lieben weiche und kuschelige Oberflächen und deshalb waren wir auf Anhieb begeistert. 😏
Zunächst waren wir uns jedoch unsicher, ob uns eine solche Decke mit der Zeit erdrücken wird.
Denn beim ersten Eindruck war sie doch recht schwer.
Unsere Erfahrungen
Beim Test aller Decken haben wir diese jeweils eine Nacht lang und einen Nachmittag für ein paar Minuten nacheinander auf uns gelegt. So auch die SCM Gewichtsdecke.
Nachts konnten wir damit einschlafen und sind durch das Extra-Gewicht auch nicht aufgewacht, obwohl sie zunächst einen schweren Eindruck gemacht hat. 🤗
Wir haben komplett durchgeschlafen und hatten das Gefühl, dass da etwas ist, das uns schützt.
Somit glauben wir, dass die beschwerte Decke bei Einschlafstörungen tatsächlich helfen kann.
In der Regel gilt: Das Gewicht der beschwerten Decke sollte 7 bis 12 % des Körpergewichts betragen.
Für wen geeignet…?
Therapiedecken, wie die Variante von SCM, passen sehr gut zu Anwendern, die an einer Angststörung, Panikattacken oder Schmerzen leiden. 😓
Eine Liste der Krankheiten, bei der eine beschwerte Decke Abhilfe schaffen kann, zeigen wir Dir später noch.
Dadurch, dass die Gewichtsdecke eine kuschelige Oberfläche hat, ist sie für Dich die passende Wahl, wenn Du schnell frierst.
Im Sommer wählst Du dann einfach die kühlende Oberfläche für eine erfrischende Atmosphäre beim Schlafen. Somit können auch Nutzer, die schnell schwitzen, von der Decke profitieren.
Zusätzlich ist sie für Nutzer geeignet, die nicht allzu viel Geld für eine Therapiedecke ausgeben und dennoch ein hochwertiges Modell mit zwei Bezügen erhalten möchten.
Wir haben die Therapiedecke von ZZZNEST in der Größe 152x203 cm und einem Gewicht von 7,2 kg getestet.
Uns ist dabei direkt aufgefallen, dass sie zu Beginn mit ausreichend Druck aufliegt. Da machen sich die 7 Lagen sofort bemerkbar.
Aber das ist nach kurzer Zeit verflogen und wir haben die Therapiedecke dann als angenehm empfunden. Hinsichtlich des Körpergewichts der Testperson passt das Deckengewicht beinahe optimal.
Der Stoff ist in quadratischen Mustern versteppt und fühlt sich hochwertig an.
Die Decke hat auf uns einen kühlenden Effekt gehabt und das Innenmaterial – die Glaskugeln – waren deutlich fühlbar.
Durch die 7 Schichten kommt es nicht dazu, dass sich die Kügelchen bewegen. Die Decke passt sich somit dem Körper optimal an.
Einen passenden Bezug musst Du jedoch extra kaufen. Mit den praktischen Schlaufen kann dieser dann schnell befestigt werden.
Insgesamt ist diese Decke das günstigste getestete Modell. Aber es kommen je nach Bedarf noch Überzüge hinzu, die extra kosten. 🤓
Wichtig ist: Es hängt vom subjektiven Empfinden ab, ob Gewichtsdecken generell für Dich infrage kommen. Die Last kann für manche Anwender in der Nacht einfach etwas zu viel sein.
Auch nachts konnten wir mit dieser Decke schnell einschlafen und hatten zu keiner Zeit das Gefühl, dass uns etwas erdrückt. Wir sind auch nicht aufgewacht. ☺️
Für wen geeignet?
Die ZZZNEST Gewichtsdecke reduziert Stress und hilft bei Angst- sowie Schlafstörungen. Außerdem kostet sie nicht viel.
Daher eignet sich die Therapiedecke für Anwender, die nicht viel Geld ausgeben und dennoch eine hochwertige Decke erhalten möchten.
Zudem ist diese Decke für Nutzer passend, die selbst über die geeigneten Bezüge entscheiden möchten. Denn diese werden zunächst nicht mitgeliefert und müssen extra bestellt werden.
Vorteilhaft: Die praktischen Schlaufen für die Überzüge eignen sich für Verwender, die die Bezüge schnell und oft wechseln möchten.
Zudem eignet sich die Therapiedecke für Anwender, die sich nachts häufig bewegen. Denn durch die Polyester-Schicht werden die Glaskugeln zusammengehalten und es verrutscht nichts. 😁
Die Levia Gewichtsdecke passt gut zu Dir, wenn Du entweder schnell schwitzt oder eher frierst. Denn mit den passenden Bezügen kannst Du Dir aussuchen, ob Du eher kühl oder warm liegen möchtest.
Perfekt ist sie für Dich, wenn Du das Material Baumwolle schätzt und eine einfach zu reinigende Decke suchst.
Baumwolle ist klimaregulierend und wirkt erfrischend und wärmend zugleich. Außerdem ist das Material langlebig und freundlich zu Deiner Haut.
Die eazzzy Gewichtsdecke kann nach ein paar Tagen Benutzung die ganze Nacht verwendet werden. Wenn Du jedoch Beschwerden hast, dann solltest Du Dich lieber zunächst langsam eingewöhnen.
Zu Beginn legst Du die Therapiedecke nur 15 Minuten pro Tag auf Dich, nach einer Eingewöhnungsphase verlängerst Du die Nutzung dann etwas.
Zwischen dem 11ten und 20ten Tag kannst Du die Decke zwei Stunden verwenden. 🙃
Ab dem 20. oder 21. Tag müsstest Du die Gewichtsdecke über Nacht problemlos nutzen können.
In der Nacht konnten wir mit der eazzzy Genius gut schlafen und fühlten uns tatsächlich ein wenig von dieser „umarmt“. Aber dennoch war es schon etwas schwieriger, direkt einzuschlafen.
Für wen geeignet?
Die eazzzy Genius passt zu Anwendern, die beispielsweise an Angstzuständen, Panikattacken oder Schlafproblemen leiden.
Durch die verschiedenen Gewichtsklassen können Nutzer genau das Gewicht der Decke auswählen, das sie benötigen. Auch unterschiedliche Größen stehen zur Auswahl.
Die verschiedenen Schichten sorgen zudem für einen erholsamen Schlaf und können somit die Symptome einer Schlafstörung reduzieren.
Größen und Gewicht
Von Genius gibt es die Therapiedecke in den Größen: 135x200 cm und 155x220 cm. Die Gewichtsklassen sind: 4 kg, 6 kg, 8 kg, 10 kg und 12 kg.
Wir haben die Decke mit einem Gewicht von 8 kg und in der Größe 135x200 cm getestet. Wir empfanden sie als samtig-weich und angenehm kühlend auf der Haut.
Außerdem ist diese Gewichtsklasse fast perfekt auf das Körpergewicht der Testperson abgestimmt.
Die Decke könnte ein bis maximal zwei Kilo weniger wiegen. Sie liegt dennoch nicht zu schwer auf ihr.
Als wir die Balance Therapiedecke in der Nacht genutzt haben, ist uns aufgefallen, dass wir uns sehr wohlfühlen.
Wir haben gut durchgeschlafen und sind erfrischt aufgewacht. 🤩
Vernäht ist sie in einer modischen Zick-Zack-Form. Zudem ist die Farbe ansprechend.
Jede Balance Decke des Herstellers setzt sich aus einem Inlett und dem grauen Bezug zusammen. Dieser ist auf der Unterseite kühlend und auf der Oberseite kuschelig-warm.
Das wird auch als 4-Jahreszeiten-Bezug bezeichnet. 🥸
Die fixierten Kügelchen haben dafür gesorgt, dass nichts verrutscht und das Gewicht der Decke gleichmäßig auf Dir verteilt liegt.
Die Therapiedecke Balance hilft bei verschiedenen Beschwerden, wie Schmerzen, ADHS, Panikattacken und Angstzuständen.
Die Balance Gewichtsdecke eignet sich für Nutzer, die gerne etwas mehr für eine qualitativ hochwertige und nachhaltig produzierte Therapiedecke ausgeben möchten.
Und für diejenigen, die Wert darauflegen, dass die Decke in Europa hergestellt wird.
Somit ist dieses Modell auch für Personen geeignet, die schnell schwitzen. Denn in diesem Fall passt die Balance Decke durch ihr Material (Sommerbezug) und die hohe Atmungsaktivität wunderbar.
... für alle Unentschlossenen ist die Balance Gewichtsdecke ebenso geeignet, da sie 28 Tage lang getestet werden kann.
Unsere persönliche Bewertung:
Schlafkomfort
Reinigung
Material
Preis-Leistungs-Verhältnis
4 stars
Verarbeitung
Vorteile
Zwei verfügbare Größen und vier Gewichtsklassen
Viele Bezugsarten zur Auswahl – Sommer und 4-Jahreszeiten
28 Tage Probeschlafen
In Europa nachhaltig hergestellt
Nachteile
Etwas teurer als die anderen Decken
Lieferung dauerte etwas länger
Was ist eine Therapiedecke?
In unserem Therapiedecken Test haben wir herausgefunden, dass eine Therapiedecke im Grunde genommen eine gewöhnliche Bettdecke ist.
Die "Gewichtsdecke" ist ein Synonym für die Therapiedecke.
Diese ist deutlich schwerer als eine normale. 🙆
Nicht nur das Gewicht ist besonders, sondern auch die Verarbeitung sowie das Material.
Die Decken in unserem Test sind in quadratischer Taschenform oder im Zickzack vernäht und weisen als Material beispielsweise Baumwolle, Polyester oder ein Gemisch verschiedener Stoffe auf.
Der Innenraum dieser Taschen besteht aus Kunststoff- oder Glasperlen.
Richtige Funktionsweise der Decke
Zunächst solltest Du die Decke nur 15 Minuten pro Tag nutzen.
Allgemein haben Gewichtsdecken eine sehr beruhigende Wirkung. Das beeinflusst wiederum das Wohlbefinden und die Stimmung. 🤩
Die Therapiedecke wirkt aufgrund der Druckstimulation. Dabei wird Druck auf bestimmte Regionen des Körpers ausgeübt, um das sympathische Nervensystem anzuregen.
Daher kann sich eine Gewichtsdecke auch positiv auf einige Krankheitsbilder auswirken.
Bei den folgenden Beschwerden sollen Gewichtsdecken die Symptome lindern:
Auch bei chronischen Schmerzen können Therapiedecken eine Linderung verschaffen. Das liegt am besagten Tiefendruck.
Die Vorteile durch Gewichtsdecken
Durch unsere Erfahrungen mit Gewichtsdecken ist uns klar geworden, dass die beschwerten Decken durch ihr Gewicht tatsächlich einen positiven Effekt haben. 😮
Das ist überraschend, dachten wir doch zunächst, es handele sich nur um eine neumodische Erscheinung aus den USA.
Wir haben uns zum Beispiel etwas entspannter und erholt gefühlt.
Auch der Stress des Alltags kann sich somit auf Dauer reduzieren.
Bedenke jedoch: Das ist unsere subjektive Ansicht und kann bei Dir vollkommen anders ausfallen.
Manche Therapiedecken bestehen aus mehreren Schichten, die insgesamt einen angenehmen Druck ausüben.
Mit Gewichtsdecken kannst Du somit auf einfache Art und Weise Deinen Schlaf verbessern.
Durch das Gewicht der Decke kannst Du Dich außerdem in der Nacht weniger bewegen. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Tiefenschlafphasen aus.
Zur Wichtigkeit des Schlafs hat auch unser Schlafexperte Walter Braun etwas zu sagen:
Wie wichtig ist der Schlaf?
Wenn die nächtliche »Stand-by-Phase« des Organismus gestört ist, kann das ganze Leben aus dem Gleichgewicht geraten. Denn Ausgeschlafen- bzw. Erholtsein ist nicht nur die Grundlage für die Leistungsfähigkeit im Beruf, sondern auch die Voraussetzung dafür, dass wir uns mit Familie und Freunden und natürlich in unserem Körper wohl fühlen.
Therapiedecken kommen auch häufig in medizinischen Bereichen, insbesondere in Krankenhäusern, zum Einsatz.
Dort lindern sie Angstzustände und können sorgenvolle Gedanken verschwinden lassen.
Für wen nicht geeignet…
Anwender mit Kreislaufbeschwerden oder Diabetes Typ 2 sowie Skoliose sollten zunächst mit ihrem Arzt besprechen, ob sich eine solche Decke für sie eignet.
Grundsätzlich sollten Nutzer mit einem schwachen Kreislauf von der Verwendung eher absehen. ✖️
Auch für Anwender mit Klaustrophobie oder Atemschwierigkeiten ist eine Gewichtsdecke nachteilig.
Denn das zusätzliche Gewicht kann sich dann eher negativ auswirken. Und bei der falschen Auswahl der Decke eventuelle Symptome verschlimmern.
Therapiedecken kaufen
Im direkten Vergleich haben wir herausgefunden, dass Du bei vielen unterschiedlichen Anbietern Therapiedecken online kaufen kannst. 👍
Daher stellen wir Dir gleich vor, bei welchen Herstellern Du eine Gewichtsdecke bestellen kannst.
Die Preisspanne liegt je nach Material (Baumwolle oder Polyester) und Befüllung (Glasperlen oder Kunststoffperlen) ungefähr zwischen 60 und 250 Euro inkl. MwSt.
Vergiss nicht: En hoher Preis allein macht eine gute Decke nicht aus. Daher erläutern wir gleich, auf welche Kriterien es beim Kauf noch ankommt.
Zum Beispiel spielt das Material eine Rolle. Insbesondere bei Amazon hast Du eine Riesen-Auswahl:
Bambus
Bamwolle
Biber
Cashmere
Daune
Frottee
Mako-Satin
Microfaser
Seersucker
Seide
Jedes Material hat Vor- und Nachteile. Beispielsweise ist Seide für Schwitzer geeignet. 🥵 Und Biber-Stoff für Frostbeulen. 🥶
Bei Aldi gibt es die silberfarbene Entspannungsdecke von Dormia mit einem Gewicht von 9 kg. Sie besteht aus 100% Polyester.
Die Decke kostet derzeit 67,89 € inkl. MwSt. und hat eine Öko-Tex Zertifizierung.
Und das finden wir vom Preis her vollkommen in Ordnung. 🤑
Sie hat die Maße 135x200 cm und ist mit mithilfe einer Aufbewahrungstasche leicht zu verstauen. Im Innenraum enthält sie feine Glasperlen.
Das empfohlene Körpergewicht zur Nutzung dieser Decke liegt zwischen 80 und 120 kg.
Gewichtsdecke Tchibo
Gibt es eigentlich bei Tchibo eine Gewichtsdecke?
Wir haben uns für Dich umgesehen und herausgefunden: Beim Anbieter gibt es derzeit leider keine Therapiedecken, die Du online bestellen kannst.
Bei Tchibo sind Gewichtsdecken online nicht regelmäßig verfügbar und ähnlich wie bei Lidl oder Aldi zu bestimmten Angebotswochen erhältlich.
Zwei Tchibo Gewichtsdecken stehen im Moment zur Auswahl, die Du jedoch in einer Filiale abholen musst:
Entspannungs-Gewichtsdecke (7 kg)
Irisiette greenline Gewichtsdecke (6 kg)
Beide haben das Maß 135x200 cm und bestehen aus 100 % recyceltem Polyester.
Generell kannst Du in einer Filiale vor Ort vorbeischauen und die Gewichtsdecken kaufen. Wir empfehlen Dir aber, online zu bestellen.
Denn im Online-Bereich gibt es manchmal exklusive Angebote, Du kannst die Preise besser vergleichen und bekommst Dein Produkt direkt vor die Haustüre geliefert.
Das ist praktisch, oder? 🤓 Daher findest Du gleich ein paar Alternativen bei Amazon:
Therapiedecken Amazon
Beim Anbieter Amazon gibt es viele verschiedene Therapiedecken für Dich zur Auswahl.
Diese weisen verschiedene Gewichtsklassen, Größen und Materialien auf. Dort findest Du auch drei unserer Top-Empfehlungen, die wir für Dich getestet haben.
Das Gute: Bei den meisten Produkten zahlst Du keine Versandkosten und kannst Dir die zahlreichen Kundenbewertungen im Vorfeld anschauen.
Außerdem erhältst Du hier manchmal einen entsprechenden Therapiedecken Rabattcode.
Wir möchten Dir aber auch nicht die Sommerdecken vorenthalten, die wir für Dich getestet haben. Denn es kann ja sein, dass Dir einfach jede Gewichtsdecke - vor allem im Sommer - zu schwer oder zu warm ist.
In unserem Sommerdecken Test haben wir mehrere Exemplare geprüft und sind zu einem Ergebnis gekommen.
Nachfolgend listen wir Dir noch ein paar Alternativen (Sommerdecken) auf:
Wendre leichte Sommerdecke
Preis ab 39,98 €
Das Besondere an der Wendre Sommerdecke ist die Steppung. Auf den ersten Blick: gewöhnliche Quadrate, aber sie sind nicht verbunden.
Möchtest Du herausfinden, ob die Therapiedecke, die Du im Auge hast, für Dich geeignet ist? Und ob sie auch zu Deinem Gewicht passt? 😬
Das kannst Du ganz leicht ausrechnen. Denn grundsätzlich gilt: Die Gewichtsdecke sollte 10 % des eigenen Körpergewichts ausmachen. Das wären dann bei 60 kg Körpergewicht 6 kg Deckengewicht.
Eigentlich sind es – ganz genau genommen – 7 -12 %, aber der Einfachheit halber kannst Du auch mit 10 % rechnen.
Dabei kommt es aber auch auf die Größe der Decke an. Misst die Decke 135x200 cm, so sind es 10 % des Körpergewichts. Ist diese aber größer, verändert sich dieser Wert etwas.
Zur besseren Übersicht haben wir eine Tabelle erstellt, in der Du das geeignete Gewicht für Deine Decke nachsehen kannst:
30-49 kg
50-69 kg
70-89 kg
90+ kg
135x200 cm
4 Kg
6 Kg
8 Kg
10 Kg
155x220 cm
6 Kg
8 Kg
10 Kg
12 Kg
Gewichtsdecke 12 kg
Bringst Du mehr als 100 Kilogramm auf die Waage, so empfiehlt es sich, dass Deine Decke auch entsprechend viel wiegt. 🧐
Egal, ob es sich um eine große oder kleine Decke handelt, so solltest Du Dir eine Therapiedecke mit einem Eigengewicht von rund 12 Kilogramm bestellen.
Gewichtsdecke 10 kg
Wiegst Du zwischen 90 und 100 Kilogramm, wählst Du am besten eine Gewichtsdecke mit 10 kg aus. Das gilt jedoch für eine etwas kleinere Decke (135x200 cm).
Ist die Decke entsprechend größer (155x200 cm), solltest Du jedoch nur zwischen 70 und 85 kg für diese Decken-Gewichtsklasse wiegen.
Gewichtsdecke 9 kg
Therapiedecken mit 9 kg Gewicht eignen sich in der Größe 135x200 cm für Anwender, die zwischen 85 und 90 kg wiegen.
Bei einer größeren Decke sind 9 kg angemessen für Anwender mit 65 bis 75 kg. 🤩
Gewichtsdecke 8 kg
Beträgt die Deckengröße 135x200 cm, so solltest Du mit einem Gewicht von 70-89 kg eine Decke auswählen, die 8 kg schwer ist.
In diesem Bereich sollte der Wert keinesfalls überschritten werden. Hier gilt: Lieber etwas weniger Gewicht.
Denn Kinder oder Jugendliche befinden sich noch in der Entwicklung ihrer speziellen Bedürfnisse und könnten unter Umständen negativ auf das Zusatz-Gewicht reagieren.
Therapiedecken für Kinder
Es gibt auch spezielle Gewichtsdecken für Kinder. Diese sind etwas leichter als die Modelle für Erwachsene.
Eine Therapiedecke für Kinder hat aber dennoch dieselben positiven Eigenschaften.
Beachten solltest Du jedoch, dass Du Dein Kind nicht allzu lange mit der beschwerten Decke zudeckst. Und dass Du es auf keinen Fall dazu zwingst, eine Gewichtsdecke zu verwenden. 👶
Denn es kann sein, dass das Kind dann Angst vor der Decke bekommt oder sich schlichtweg weigert, weil es das bereits zu Beginn nicht mochte.
Beginnen solltest Du mit max.20 Minuten, bis das Kind eingeschlafen ist. Dann sollte die beschwerte Decke durch eine gewöhnliche Bettdecke ersetzt werden.
Gewichtsdecken Galileo
Galileo hat in einem Video Gewichtsdecken verglichen.
Im folgenden Video erfährst Du alles über die beschwerten Decken. Unter anderem, was Therapiedecken sind und ob diese auch tatsächlich den Schlaf verbessern.
Von Galileo wird die Gravity Therapiedecke getestet, die viermal so viel wiegt wie eine herkömmliche Decke.
Im Video wird erklärt, dass sich durch den Deckendruck der Verwender nachts schwerer bewegen kann und somit ein ruhiger Schlaf gewährleistet werden soll.
Dabei stellt der Tester fest: Die Decke ist nicht zu warm, er schläft besser als zuvor und fühlt sich auch nicht erdrückt.
Weitere Erfahrungen mit den getesteten Decken
Unsere getesteten Gewichtsdecken kamen meistens mit einer praktischen Anleitung an. Durch sie haben wir erfahren, was eine Therapiedecke ist...
...wobei sie hilft und woraus die Gewichtsdecken bestehen.
Ebenso aufgefallen ist uns, dass wir bei allen Therapiedecken die Glasperlen (Nano Ceramic Beads), das Füllmaterial allgemein, spüren konnten.
Achte beim Material allgemein auch darauf, dass die Decke auf Schadstoffe geprüft (Öko Tex-Zertifizierung) worden ist!
Lieferung und Retoure
Was die Lieferung betrifft, so konnten wir unsere Therapiedecken bis zu 30 Tagen testen.
Wir erhalten nach Wunsch das Geld zurück, wenn wir sie retournieren.
Darauf solltest Du ebenso immer achten. Zudem sollte die Lieferung im besten Fall kostenlos sein.
Besonderheiten
Zu guter Letzt haben manche Therapiedecken Besonderheiten: Das können wechselnde (kühlende und wärmende) Bezüge sein, wie beispielsweise bei der SCM Decke.
Oder dass die Glasperlen in kleinen Kammern vernäht sind. Dadurch verteilt sich das Gewicht gleichmäßiger.
Reinigung der Decken
Wie wasche ich eine Gewichtsdecke? Wie nähe ich eine Therapiedecke selber? Diese Fragen lassen sich leicht beantworten.
Eine beschwerte Decke zu waschen, ist bei den meisten Modellen nur in einem schonenden Vorgang möglich. 👀
Die Reinigung zusammengefasst
Die Reinigung ist beispielsweise per Handwäsche oder in der Maschine bei entsprechend niedriger oder etwas höherer Temperatur, mit warmem oder kaltem Wasser möglich.
Die Decke selbst kann nur dann gewaschen werden, wenn sie mit Polypropylen-Granulat gefüllt ist. Denn andere Füllstoffe (natürliche Materialien, wie Linsen) schimmeln mit der Zeit.
Manche Decken können bei 30 Grad, andere wiederum sogar bei 40 Grad gewaschen werden. 🥸
Seltener kann eine Gewichtsdecke auch bei 60 Grad gereinigt werden. Dann bietet sich ein solches Modell auch für Allergiker an.
Top-Favorit im Therapiedecken Test
Nachdem wir verschiedene Therapiedecken ausprobiert haben, sind wir zu einem Entschluss gekommen.
Uns persönlich gefällt die SCM Gewichtsdecke vom Gefühl her am besten. Es stört auch nicht, dass die Decke nur schonend gereinigt werden kann.
Besonders der kuschelige und wärmende Bezug hat uns dabei sehr gefallen. Ebenso die moderne, graue Farbe. Zudem hat es uns überzeugt, dass wir zwei Bezüge mitgeliefert bekommen haben.
Und wir fanden, dass sie uns im Vergleich zu den anderen Decken am schönsten umschließt.
Das kann bei Dir vollkommen anders ausfallen. Daher bieten sich auch die Probephasen an, um die jeweilige Therapiedecke ausgiebig zu testen und zu einem Entschluss zu kommen.
Noch mehr zum Thema Therapiedecken
Was bewirkt eine Therapiedecke bei Kindern?
Bei Kummer, Ängsten in der Nacht oder einer Verletzung kann eine Therapiedecke natürlich auch bei Kindern denselben Effekt haben wie bei den Erwachsenen. 😊
Kinder kuscheln sich gerne unter eine große Decke und fühlen sich beschützt.
Außerdem bauen sich die Kleinen manchmal Höhlen und spielen darin oder fühlen sich geborgen. Diesen Zweck kann eine Gewichtsdecke ebenso erfüllen.
Welche Therapiedecke ist die richtige?
Diese Frage kann nicht in wenigen Worten beantwortet werden, da hierbei viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.
Bei der Auswahl kommt es beispielsweise auf das Körpergewicht sowie auf die Körpergröße an.
Auch das persönliche Empfinden ist wichtig: Die Therapiedecke darf nie zu schwer sein. Im besten Fall legst Du Dich unter die Gewichtsdecke und fühlst Dich direkt geborgen.
Zudem ist das Material entscheidend und muss zu Dir passen. Wenn Du beispielsweise zum Schwitzen neigst, solltest Du eine Therapiedecke aus Seide oder Baumwolle wählen. 🥵
Gibt es Therapiedecken für Tiere?
Ja, es gibt auch beschwerte Decken für unsere kleinen Fellnasen. Dabei hat die Therapiedecke den gleichen Effekt wie bei Menschen.
Das Gewicht hat einen positiven Effekt auf das Nervensystem des Tieres und es kommt zur Ruhe. 🐶
Auch bei einer Therapie von Schmerzen kann eine Gewichtsdecke Deinem Tier helfen.
Zudem kommt Dein Haustier in Stresssituationen mit fremden Reizen besser zurecht. 👍
Aber nicht nur beim Hund oder der Katze kommen Therapiedecken zum Einsatz, sondern auch beim Pferd. Therapiedecken für Pferde gibt es in verschiedenen Materialien, Formen und Größen.
Wie mache ich mir meine Therapiedecke selbst?
Die DIY-Therapiedecke
Wer DIY-Produkte liebt, sollte seine Gewichtsdecke selber nähen. Das ist mit etwas Geschick gut möglich. Im Internet findest Du hierfür zahlreiche Tutorials.
Bei uns erhältst Du eine erste Übersicht, was Du benötigst und welche Schritte notwendig sind.
Befüllen kannst Du Deine Decke zum Beispiel mit:
Sand
Reis
Linsen
Bohnen
Polypropylen-Granulat
Für die Herstellung brauchst Du eine Schneidematte, Rollschneider und ein Lineal sowie ein Bügeleisen mit passendem Brett.
Bügle zunächst alle Stoffstücke glatt und lege diese dann in kleine Rechtecke zurecht. Daraus kannst Du dann auch tolle Muster kreieren. 😲
Danach vernähst Du alle Säckchen (die befüllten Rechtecke).
Sind alle fertig, legst Du die obere Reihe in der richtigen Reihenfolge aneinander und steppst sie ab, um sie zu verschließen.
Die zweite Reihe wird an die erste angenäht. Diesen Vorgang wiederholst Du so lange, bis alle Reihen aneinander angebracht sind.
Das gewünschte Gewicht erhältst Du, indem Du dieses durch die Anzahl der Säckchen teilst.
Maren
Als Texterin ist es mir wichtig, jeden Tag aufs Neue ansprechende Beiträge zu verfassen. Auf diesem Weg möchte ich euch Tipps, Übersichten und Empfehlungen an die Hand geben, damit ihr auf eurer Matratze den besten Schlaf findet.😴
Wer gut schläft, tut auch seinem Körper etwas Gutes und erholt sich von den Strapazen des Alltags. Mit diesen 6 einfachen Tipps kannst Du das Einschlafen verbessern.
Zu einer guten Matratze gehört auch das passende Kissen. Bei der falschen Wahl läufst Du nämlich sonst Gefahr, mit Rücken- und Nackenschmerzen aufzuwachen. Wir erklären, worauf zu achten ist.
Einschlafhilfe: Die besten Sleep Gadgets und Tipps zum Einschlafen
Millionen Menschen leiden unter Schlafproblemen oder sogar Schlaflosigkeit. Können moderne Einschlafhilfen einen gesunden Schlaf fördern? Wir haben für Dich die beliebtesten Sleep Gadgets unter die Lu
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.
Sparangebote
Du suchst Sparangebote? Wir fassen für Dich die besten aktuellen Deals zusammen.
Erhalte wertvolle Tipps und exklusive Angebote rund um das Thema Schlaf.
Du hast Post! 📩
Die Anmeldung war nicht möglich
Über uns
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Sleep Hero ist ein Verbraucherportal und 100% kostenfrei.
Wir verwenden Cookies 🍪 Damit können wir unsere Inhalte und Deine Erfahrung auf unserer Webseite verbessern. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ansehen