Sekundenschlaf

Sekundenschlaf – Ursachen & Lösungen | 2025

Letztes Update am: 10.03.2025 Lesedauer: 5 min.

Mal wieder eine nicht so erholsame Nacht gehabt? 🤔

Du denkst Dir jetzt wahrscheinlich: "Ach, das ist nicht weiter tragisch, passiert schon mal.”

Am helllichten Tag fallen Deine Augen aber plötzlich für ein paar Sekunden zu.

Klingt erstmal harmlos, diese Müdigkeit am Steuer kann aber schnell lebensbedrohlich werden.

Im folgenden Artikel erfährst Du beispielsweise, dass eine kurze Rast helfen kann. 👇

Sekundenschlaf

Was genau ist Sekundenschlaf?

Als Sekundenschlaf [1] kannst Du eine flüchtige, kurze und unkontrollierbare Schlafphase bezeichnen.

Diese dauert von einem Bruchteil einer Sekunde bis zu 30 langen Sekunden an.

Diese starke Müdigkeit am Steuer ist eine Reaktion des Körpers auf starken Schlafentzug oder eine anhaltende Schlafstörung.

Diese tritt vor allem auf, wenn eine schläfrige Person versucht, gegen den Schlaf anzukämpfen.

Das Gefährliche daran: Der Kurzschlaf kann überall und jederzeit auftreten. 👀

Ob es auf der Arbeit ist, in der Schule oder zu Hause auf dem Sofa.

Besonders gefährlich kann es bei anspruchsvollen Tätigkeiten wie Autofahren werden.

Sekundenschlaf ist besonders gefährlich beim Autofahren

Wusstest Du zum Beispiel, dass unser Gehirn im Sekundenschlaf Geräusche anders wahrnimmt als im Wachzustand?

Das bedeutet, dass das Gehirn bei starker Müdigkeit am Steuer beispielsweise nicht zwischen Geräuschen mit unterschiedlichen Tonhöhen unterscheiden kann.

Ursachen von Sekundenschlaf

Sekundenschlaf tritt am ehesten nach Schlafentzug oder Schlafmangel auf.

Aber Müdigkeit am Steuer kann noch weitere unterschiedliche Hintergründe haben.

Vor allem sind jedoch Menschen, die in Schichten arbeiten oder an Schlafapnoe leiden, davon betroffen. ❌

Müdigkeit am Steuer durch Schichtarbeit

Wenn Deine Arbeit von Dir verlangt, in Schichten zu arbeiten, kann das Deinen Schlafrhythmus enorm durcheinander bringen.

Jeder von uns hat eine innere Uhr, die genetisch veranlagt ist.

So sieht unser Organismus es vor, dass wir am Tag aktiv sind und am Abend schlafen. 😴

Schichtarbeiter hingegen müssen zu Zeiten arbeiten, an denen ihr Organismus auf Schlaf ausgerichtet ist.

Ebenso müssen sie schlafen, wenn die innere Uhr Wachsein vorsieht.

Deshalb leiden viele Schichtarbeiter an Schlafproblemen und sind somit nicht selten vom Sekundenschlaf betroffen.

Hier kann eine Müdigkeitswarnung helfen - wie zum Beispiel ein Anti-Schlaf-Monitor.

Müdigkeit am Steuer durch Schlafapnoe

Unter Schlafapnoe kannst Du eine Blockade der Atemwege während des Schlafes verstehen.

Dadurch erhält das Gehirn nicht genügend Sauerstoff und Tagesschläfrigkeit ist die Folge, welche wiederum zu Sekundenschlaf führen kann.

Einige Forscher sind der Meinung, dass es sich um eine Notwehrreaktion des Körpers handelt.

Das Gefährliche: Diese Schlafkrankheit äußert sich durch Atemaussetzer.

Müdigkeit am Steuer durch montone Arbeit

Es gibt auch Menschen, die vom Sekundenschlaf betroffen sind, obwohl sie ausgeruht sind und in der Nacht genügend geschlafen haben.

Wenn Du beispielsweise eine monotone oder sich stets wiederholende Tätigkeit ausübst, …

… kann es vorkommen, dass Dein Körper in den Stand-by-Modus schaltet und Du für ein paar Sekunden einnickst.

Eine genaue Ursache des Sekundenschlafs konnte bisher jedoch nicht vollständig gedeutet werden.

Müdigkeit am Steuer

Denn hierzu sind weitere Studien nötig.

Fest steht aber, dass der Sekundenschlaf eintritt, wenn Teile des Gehirns einschlafen. 🧠

Dass es gar nicht erst dazu kommt, solltest Du also ausreichend schlafen.

Symptome – Müdigkeit am Steuer

Die Pupillenerweiterung 👀 ist beispielsweise ein Faktor, der auf Sekundenschlaf hindeuten kann.

Um Sekundenschlaf frühzeitig zu erkennen und Unfälle vorzubeugen, hat die Fachzeitschrift “ADAC Motorwelt” Warnsignale [2] zusammengestellt:

  • Kurze Gedächtnislücken – Wenn Du Schwierigkeiten hast, Dich an die letzten zwei Minuten zu erinnern, dann hast Du soeben einen Sekundenschlaf erlebt.
  • Unaufmerksamkeit – Je stärker die Müdigkeit am Steuer wird, desto schwieriger fällt es Dir, Dich zu konzentrieren.
  • Langsames Blinzeln – Solltest Du bei Müdigkeit am Steuer merken, dass Deine Augen schwerer werden und Dein Blinzeln sich verlangsamt, ist das ein starkes Warnsignal.
  • Senkung des Kopfes – Müdigkeit am Steuer zeigt sich durch Kopfnicken; das ist nah dran am Einnicken.
  • Stimmungsschwankungen: Diese verändern sich ins Negative und fühlst Dich gereizt oder nervös.
  • Häufiges Gähnen – und dazu frierst Du.

Daher ergibt es Sinn, sobald Du eines dieser Symptome bemerkst, Dich kurz hinzulegen und auszuruhen.

Sekundenschlaf: Risiken im Verkehr

Neben Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkohol- oder Drogenmissbrauch am Steuer stellt der Sekundenschlaf ein genauso großes Risiko auf deutschen Straßen dar.

Experten besagen, dass ungefähr 25 Prozent der Verkehrsunfälle in Deutschland auf Müdigkeit am Steuer zurückzuführen sind.

Die DGSM [3] (Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin) sagt Folgendes aus:

Das Reaktionsvermögen nach mehr als 22 Stunden ohne Schlaf ist genauso gering wie mit 1,0 Promille Alkohol im Körper.

Daher ist es wichtig in einem solchen Fall eine kurze Rast in Deinem Auto, etwa auf einem weichen Luftbett zu machen.

Wir empfehlen Dir das Luftbett von Active Era:

Behandlung von Sekundenschlaf

Da der Sekundenschlaf mit Schlafentzug und Schläfrigkeit in Verbindung steht, ist eine gute Nachtruhe oder ein sogenannter “Power-Nap” (auch als Mittagsschlaf bekannt) die beste Medizin.

Der sogenannte Power-Nap sollte zwischen 15 und 20 Minuten liegen und lediglich als temporäre Lösung angesehen werden.

Dein Gehirn und Körper benötigen eine Regeneration, um am nächsten Tag wieder voll funktionsfähig zu sein.

Um das Schlafdefizit jedoch erfolgreich beseitigen zu können, ist eine einzige gute Nachtruhe nicht ausreichend.

Ein paar Anpassungen Deines Lebensstils und Deiner Schlafhygiene können Deine Schlafqualität enorm verbessern. 💯

Was Du während der Fahrt tun kannst

Auch wenn Du bei Anzeichen von Müdigkeit nicht fahren sollst, kann es vorkommen, dass Du es zuerst nicht merkst und sich Deine Trägheit erst im Auto bemerkbar macht.

Das kannst Du in einer solchen Situation machen:

  • Eine Pause machen und Kaffee trinken
  • Frische Luft
  • Laute Musik

Aber Achtung! Diese Hilfsmittel helfen nur kurz.

Wenn Du wirklich eine starke Müdigkeit am Steuer verspürst, solltest Du am nächsten Rastplatz anhalten und ein 20 Minuten kurzes Nickerchen machen. 😇

Zusätzlich können ein paar Dehnübungen an der frischen Luft helfen.

Im besten Fall bedienst Du Dein Fahrzeug erst gar nicht, wenn Du Dich erschöpft fühlst.

Zusammenfassung: Sekundenschlaf

Der Sekundenschlaf tritt auf, wenn Du an Schlafmangel oder Schlafentzug leidest.

In der Regel kann diese kurze Schlafphase bis zu 30 Sekunden andauern.

Müdigkeit am Steuer

Der Sekundenschlaf an sich schadet Deinem Körper zwar nicht, aber sein unkontrolliertes Auftreten kann in Situationen wie beim Autofahren jedoch lebensbedrohlich werden.

FAQ

  • Ist Sekundenschlaf eine Krankheit?


    Sekundenschlaf an sich wird nicht als eine Krankheit eingestuft. 

    Vor allem nicht, wenn er sich einmalig oder selten ereignet. 

    Anders sieht es bei Narkolepsie [4] aus. 🤯

    Diese Schlafkrankheit ist eine chronische Erkrankung, welche durch eine Störung im Gehirn verursacht wird. 

    Sie kennzeichnet sich durch extreme Tagesschläfrigkeit, wodurch Betroffene dazu neigen, plötzlich einzuschlafen.

  • Welche Strafe droht einem bei Sekundenschlaf?


    Da es bestimmte Warnsignale gibt, die den Sekundenschlaf im Voraus ankündigen, kann ein Unfall mit Fahrlässigkeit belangt werden. 

    Nach § 315c im Strafgesetzbuch kann dies mit einer Geldstrafe oder mit Gefängnis bestraft werden. 

    Der ADAC hat eine Liste mit den Anzeichen für Sekundenschlaf erstellt, um diese schnell zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. 🤓

  • Wie viele Unfälle passieren jährlich durch Sekundenschlaf?


    Viele Menschen erkennen die Symptome von Sekundenschlaf, aber entscheiden sich dennoch dafür, sich ans Steuer zu setzen. 

    Das Risiko eines Unfalls steigt dadurch drastisch an. 

    Im Jahr 2021 wurden über 1.500 Unfälle mit Personenschaden durch Sekundenschlaf in Deutschland identifiziert. 

    Die Dunkelziffer ist jedoch um ein Vielfaches höher. 😬

  • Äußert sich Sekundenschlaf bei jedem gleich?


    Studien [5] weisen darauf hin, dass im Gehirn einzelne Teile abgeschaltet werden, wenn Du unter Sekundenschlaf leidest. 

    Das bedeutet, wenn Du wach bist, kannst Du zwar bestimmte Tätigkeiten ausüben, aber Du bist nicht dazu fähig, Informationen zu verarbeiten. 

    Von Person zu Person sieht Sekundenschlaf anders aus, kann aber daran erkannt werden, dass eine Person teilweise oder vollständig die Augen schließt

  • Welche Auswirkungen hat Sekundenschlaf auf den Körper?


    Sekundenschlaf tritt am ehesten nach Schlafentzug auf. 

    Studien [6] weisen darauf hin, dass ein unzureichender Schlaf negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

    Zum einen wird Dein Immunsystem geschwächt, was dazu führen kann, dass Du anfälliger für Infektionen bist.

    Außerdem kannn eine Veränderung des Schlafs zu einer verstärkten Fettspeicherung und des Körpergewichts führen.

    Hinzu kommt, dass zu wenig Schlaf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

    Der Hormonhaushalt kommt durch zu wenig Schlaf durcheinander und Dein Körper schüttet Stresshormone wie Cortisol aus.

  • Was passiert, wenn ich trotz Müdigkeit am Steuer fahre?


    Setzt Du Dich bei den ersten Anzeigen von Müdigkeit dennoch ans Steuer, gefährdest Du damit nicht nur Dich, sondern auch Deine Mitmenschen. ‼️

    Zudem kann Dir Fahrlässigkeit unterstellt werden, da Du die Warnsignale zwar wahrgenommen, aber nichts dagegen unternommen hast. 

    Neben einer Geldbuße sind auch Gefängnisstrafen durchaus möglich.

  • Quellen

Maren Bertits

Maren

Zertifizierte Schlaf-Texterin

Als Texterin ist es Maren wichtig, jeden Tag aufs Neue ansprechende Beiträge zu verfassen. Auf diesem Weg möchte sie Lesern Tipps, Übersichten und Empfehlungen an die Hand geben, damit diese auf ihrer Matratze den besten Schlaf finden.

Um bestmögliche Beratung geben zu können, hat sie verschiedene Kurse belegt, wie den RSPH Schlafkurs im Schwerpunkt "Understanding Sleep".
 

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar. Hier erfährst Du außerdem mehr darüber, wie wir Geld verdienen.