Der Naturlatextopper von Ravensberger bietet hervorragende Eigenschaften zu einem vergleichsweise gutem Preis.
Der Naturlatex Topper von Ravensberger sorgt für eine gute Körperanpassung bei zugleich guter Rückstellkraft.
Sein elastischer Kern ist 7 cm hoch und ermöglicht einen ziemlich hohen Liegekomfort.
Körperwärme kann darauf leicht abgeleitet werden, was insbesondere Schwitzern zugute kommt!
Du hast die Wahl zwischen 2 Bezugs-Varianten:
- Baumwoll-Doppeltuch-Bezug
- oder Naturfaser-Bezug
Gut gefällt uns auch, dass der Ravensberger Naturlatex Topper LGA und OEKO-TEX Standard 100 schadstoffgeprüft ist.
Mit seinem überdurchschnittlich hohen Raumgewicht von 75 kg/m³ verspricht er außerdem eine gute Qualität und lange Haltbarkeit.
Aber: Das alles bringt Dir nichts, wenn Du auf Latex allergisch reagierst. Dann solltest Du eher zu einem anderen Modell greifen.
Ob als druckentlastender Latex Topper für das Boxspringbett oder als bequemes Upgrade im klassischen Bettsystem: Der allnatura Topper kann vielseitig eingesetzt werden.
Der allnatura Latextopper punktet damit, dass man als Käufer die Wahl zwischen 3 Härtegraden hat: soft, medium und firm.
Aber auch das Raumgewicht des Topper ist außerordentlich hoch. Es beträgt je nach Härtegrad zwischen 75 und 100 kg/m³.
…Was den Latextopper äußerst lange haltbar macht.
Dank des speziellen Hygiene-Bezuges schläft es sich auf dem allnatura Latextopper angenehm kühl und trocken.
Gut finden wir auch, dass er in Sondermaßen verfügbar ist und Du sogar eine Sonderanfertigung anfordern kannst.
Nachteil: Du kannst den Topper nur 30 Tage lang testen.
Was ist ein Latex Topper?
Matratzentopper sind eine hervorragende Möglichkeit, um das Liegegefühl auf einer Matratze zu verfeinern und an die individuellen Bedürfnisse des Schläfers anzupassen.
In der Regel werden Topper daher eingesetzt, um das Bett insgesamt bequemer zu machen.
Doch auch das nächtliche Schlafklima und die Langlebigkeit der Matratze lassen sich durch Topper verbessern.

Genauso wie bei Matratzen hast Du auch bei Toppern die Wahl zwischen verschiedenen Materialien.
Ein Latex-Topper ist dabei eine sehr hochwertige Option. Sowohl für ein normales als auch für ein Boxspringbett.
Doch was macht Topper aus Latex so besonders?👇🏼
Latex Topper Eigenschaften
Topper aus Latex ermöglichen unter allen Topper-Arten die beste Druckentlastung.
Sie reagieren auf den durch das Körpergewicht erzeugten Druck und passen sich daraufhin unmittelbar an eine veränderte Liegeposition an.
Die besonders hohe Punktelastizität von Latex Toppern sorgt für ein gemütliches, anschmiegsames Gefühl. 💆🏼
Zu tief sinkt man in die Auflage dank der guten Rückstellkraft aber auch nicht ein.
Ideal für Allergiker: Naturlatex bietet Hausstaubmilben keinen Nährboden! Das Material ist äußerst atmungsaktiv, Feuchtigkeit wird sehr gut abtransportiert.
Das macht Naturlatex Topper sehr hygienisch und auch spannend für Menschen, die im Schlaf oft schwitzen.
Wichtig: Latex-Allergiker sollten dennoch zu einer anderen Topper-Art greifen. Geltopper beispielsweise bieten ähnliche Eigenschaften wie Latex.

Noch dazu werden sie aus dem nachwachsenden Rohstoff Kautschuk hergestellt, was sie zu einem nachhaltigeren Produkt macht.
Doch es gibt auch Nachteile - allen voran die Anschaffungskosten, gerade bei Toppern aus Naturlatex. 💸
Manche (vor allem synthetische) Modelle können außerdem die ersten Stunden bis Tage nach Latex bzw. Gummi riechen.
Zuletzt sind Naturlatex Topper recht schwer und unhandlich. Das sollte aber nach dem ersten Ausrollen kein Problem mehr darstellen.
Latex vs. Naturlatex
Nicht alle Latex Topper bestehen aus Naturlatex. Es gibt auch solche aus synthetischem Latex...
Topper aus 100% Naturlatex sind nachhaltig und umweltfreundlich. Naturlatex wird aus dem Milchsaft des Kautschuk Baums gewonnen, einem nachwachsenden Rohstoff. 🌱
Topper aus synthetischem Latex hingegen werden auf der Basis von Erdöl produziert. Sie sind etwas härter als die natürliche Variante.

Synthetischer Latex ist zwar pflegeleichter und günstiger, allerdings können diese Modelle giftige Dämpfe ausdünsten.
Auch gummi-artige Anfangsgerüche sind hier wahrscheinlicher. 😷
Wir raten daher zu reinen Naturlatextoppern.
Eine Alternative für schmalere Geldbeutel sind Materialmischungen aus synthetischem und natürlichem Latex.
Wie gut sind Latex Topper?
Vorteile | Nachteile |
|
|
Für wen eignet sich ein Latex Topper?
Kaum eine andere Matratzentopper-Art befriedigt so viele Geschmäcker wie ein Latex Topper…
Finde heraus, ob er auch zu Dir passen könnte 👇🏻
Ein Latex Topper eignet sich für…
- Unruhige Schläfer
Latex bietet nicht nur eine hohe Anpassungsfähigkeit, es kehrt nach der Belastung auch direkt wieder in seine Ausgangsform zurück. Eine wichtige Voraussetzung, wenn Du Dich nachts viel bewegst.
- Schwitzer
Kaum ein anderes Material ist so atmungsaktiv. Körperwärme und Feuchtigkeit werden schnell abtransportiert.
- Allergiker
Der gute Feuchtigkeitsabtransport kommt auch Allergikern zugute. Der von Natur aus antibakterielle Latex bietet Hausstaubmilben keine Chance. 💪🏼
- Jede Art von Schlafposition
Sowohl Bauch-, Rücken- als auch Seitenschläfer werden auf Latextoppern ausreichend gestützt.
- Personen mit Rückenschmerzen und Verspannungen
Topper aus Naturlatex sorgen für eine hohe, punktgenaue Druckentlastung. Auch schwere Körperpartien können ausreichend einsinken. So wird Verspannungen vorgebeugt.
Ein Latex Topper eignet sich nicht für…
- Frostbeulen
Das atmungsaktive Material sorgt dafür, dass abgegebene Wärme schnell abtransportiert wird. Das führt zu einem eher kühlen Schlafklima.
Eine bessere Alternative für Frostbeulen sind Visco Topper!
- Sparfüchse
Die vielen tollen Eigenschaften von Latextoppern haben ihren Preis. Hochwertige Naturlatex Topper kosten schnell mehrere hundert Euro. 💸
Kaltschaum Topper sind eine günstigere Option.
- Latex-Allergiker
Wer allergisch auf Latex reagiert, wird weder mit synthetischen, noch mit natürlichen Latextoppern glücklich.
Geltopper bieten glücklicherweise ähnliche Eigenschaften wie Latex!
Latex Topper Test Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest nimmt schon seit vielen Jahren regelmäßig Matratzen unter die Lupe.
Von den Stiftung Warentest Testsiegern haben wir bereits berichtet.
Doch obwohl das Prüfinstitut die Verwendung eines Matratzentoppers selbst empfohlen hat, standen noch keine Topper auf dem Prüfstand.
Immerhin wurde bereits die ein oder andere Latexmatratze getestet.
Sobald auch Topper getestet werden, informieren wir Dich hier umgehend über die Ergebnisse.
Welche Topper-Art ist die beste für mich?
Latex, Kaltschaum, Gelschaum oder Topper aus Viscoschaum?
Bei so vielen verschiedenen Materialien und Varianten hast Du den Überblick verloren, welcher Topper am besten zu Dir passen könnte? 🤷🏽
Ganz normal, keine Sorge.
Daher haben wir Dir eine praktische Übersicht erstellt, mit der Du den für Dich idealen Topper herausfinden kannst:
Latextopper | Kaltschaumtopper | Viscotopper | Geltopper | |
Liegegefühl | Mittelfest | Eher fest | Weich | Eher weich |
Körperanpassung | Sehr hoch | Hoch | Sehr hoch | Sehr hoch |
Druckentlastung | Sehr hoch | Hoch | Sehr hoch | Hoch |
Atmungsaktivität | Sehr hoch | Hoch | Gering | Hoch |
Schlafklima | Kühl | Neutral bis kühl | Eher warm | Neutral |
Rückstellkraft | Mittel | Hoch | Niedrig | Hoch |
Allergiker | Geeignet | Geeignet | Geeignet | Geeignet |
Welcher Topper ist gut für den Rücken?
Wenn Du unter Rückenschmerzen und Verspannungen leidest, raten wir Dir zu einem Latex Topper oder Visco Topper.
Diese beiden Topper-Arten sind sehr anpassungsfähig und bieten die höchste Druckentlastung.
Vor allem Matratzen Topper aus Latex sind eine gute Wahl bei Rückenschmerzen, da sie eine solide Rückstellkraft bieten und nicht zu sehr nachgeben.

Für welchen Topper sollte ich mich entscheiden?
Unser Matratzenexperte Walter Braun gibt Dir hilfreiche Entscheidungstipps an die Hand…
Darauf solltest Du beim Kauf achten
Auf diese Eigenschaften solltest Du bei Latex Toppern achten:
- Das Material
- Die richtige Größe
- Die Schadstofffreiheit
- Die Kernhöhe
- Die Langlebigkeit

Das Material
Beim Material solltest Du genauer hinsehen. Denn nicht jeder Topper, der als Latextopper deklariert ist, besteht auch zu 100% aus natürlichem Latex.
Stattdessen mischen einige Hersteller Naturlatex mit synthetischem Latex, um Kosten zu sparen.
Das ist meistens bei sehr günstigen Latextoppern der Fall. 💰
Wenn Dich das nicht stört oder Du nur wenig für den Latextopper ausgeben möchtest - kein Problem!
Willst Du hingegen nicht auf die oben genannten Vorteile von Naturlatex verzichten, entscheide Dich lieber für eine Auflage aus 100% natürlichem Latex.
Die richtige Größe
Wähle die Toppergröße genau nach der Länge und Breite Deiner Matratze aus.
Der Latex Topper sollte nicht kleiner sein als Deine Matratze, aber auch nicht darüber hinaus ragen.
Willst Du Dir auch eine neue Matratze oder ein neues Bett zulegen, bist Dir aber unsicher über die richtige Größe?
Üblicherweise eignen sich für Singles folgende Größen:
- Latex Topper 90x200 cm
- Latex Topper 100x200 cm
- Latex Topper 120x200 cm
- Latex Topper 140x200 cm
Für Paare oder kleine Familien sind diese Größen üblich:
- Latex Topper 160x200 cm
- Latex Topper 180x200 cm
- Latex Topper 200x200 cm
Aber auch Sondergrößen wie Latex Topper in 90x190 cm oder 200x210 cm sind erhältlich.
Eine Ausnahme besteht dann, wenn Du zwei Einzelmatratzen in einem Doppelbett nebeneinander liegen hast.
In dem Fall solltest Du einen Topper in der Größe der beiden Matratzen zusammen wählen.
So kann übrigens auch auf komfortable Weise die nervige Besucherritze zwischen den beiden Einzelmatratzen beseitigt werden! 🎉
Die Schadstofffreiheit
Während es sich bei Kautschuk um ein schadstofffreies Naturmaterial handelt, kann synthetischer Latex giftige Chemikalien beinhalten.
Daher ist es vor allem bei synthetischen Latex Toppern und bei Materialmischungen enorm wichtig, dass das Produkt auf Schadstoffe geprüft wurde.
Ein vertrauenswürdiges Siegel ist beispielsweise das Öko Tex Standard 100 Zertifikat.
Dieses Label sagt aus, dass alle Bestandteile der Matratzenauflage auf Schadstoffe geprüft wurden und die eingesetzten Materialien aus unbedenklicher Herkunft stammen. ♻️
Zusätzlich sollte der Topperbezug bei mindestens 40 Grad waschbar sein, um langfristig eine hohe Hygiene sicherstellen zu können.

Die Kernhöhe
Die Kernhöhe ist wichtig, damit sich der Latextopper gut an Deine Körperform anschmiegen kann und komfortabel ist.
Mindestens 5 cm hoch sollte der Kern bei einem Latex Topper sein, besser noch mehr.
Dadurch bietet die Auflage auch eine höhere Rückstellkraft und liegt sich nicht frühzeitig durch.

Achte darauf, dass wirklich nur die Kernhöhe allein bereits mindestens 5 cm beträgt…
Manche Hersteller tricksen gerne und geben die Gesamthöhe von Kern und Bezug zusammen an.
Die Langlebigkeit
Ein Latex Topper ist nicht gerade die günstigste Matratzenauflage. Klar, dass man möglichst lange etwas davon haben will.
Glücklicherweise gibt ein Merkmal schon vor dem Kauf wichtige Aufschlüsse über Qualität und Langlebigkeit eines Toppers: das Raumgewicht.
Das Raumgewicht beschreibt die Dichte des Materials im Latexkern. Es wird in Kilogramm pro Kubikmeter Schaum (kg/m³) angegeben.
Grundsätzlich gilt: Je höher das Raumgewicht, desto länger ist die Matratzenauflage tendenziell haltbar.
Bei einem niedrigen Raumgewicht hingegen würde der Topper kaum Rückstellkraft bieten und sich schnell durchlegen. ⏳

Naturlatex Topper besitzen bereits von Natur aus ein ziemlich hohes Raumgewicht und sind sehr langlebig.
Trotzdem solltest Du vor dem Kauf einen Blick auf den angegebenen Wert werfen - vor allem bei Materialmischungen.
Mindestens 60 kg/m³ sollten es bei einer Latex Matratzenauflage sein. Besser noch sind Werte über 70 kg/m³.
Falls der Hersteller das Topper-Raumgewicht nicht angibt, kann dies - gerade bei sehr günstigen Angeboten - bereits ein erstes Warnzeichen sein.
In dem Fall sollten Käufern wenigstens eine mehrjährige Garantie auf den Latex Topper erhalten.
Unser Latex Topper Testsieger Empfehlung
Das ist unser Favorit unter den Matratzenauflagen aus Latex… 🌟