Aufbau / Zonen
Die Badenia irisette Lotus TFK Matratze ist also eine Tonnentaschenfederkernmatatze. Sie besteht aus ca. 500 kleinen Taschenfedern. Die Federn in der Badenia Bettcomfort Matratze bestehen aus Stahl und sind in einzelne Tücher eingenäht.
Daher auch der Name „Tonnentasche". Aber das ist nicht alles. Um die Federn herum liegt eine etwa 2 cm dicke Kaltschaumschicht. Dank dieser Schicht spürst Du beim Liegen die Federn gar nicht. Man hat bei der Badenia irisette Lotus TFK hat also Elemente von einer Federkernmatratze, zum anderen aber auch von einer Kaltschaummatratze. So können Vorteile beider Arten kombiniert werden.
Bezug und Pflege
Die Badenia irisette Lotus TFK Matratze hat einen Tencel-Breeze-Doppeltuchbezug. Der Bezug besteht zu 45% aus Lyocell (Tencel), zu 28% aus Polyamid, zu 25,5% aus Polyester und zu 1,5% aus Elastan. Er ist mit 400g/m² Klimafasern versteppt.
Die Klimafasern sorgen für eine gute Atmungsaktivität der Matratze. So können auch Personen, die nachts stärker schwitzen, die irisette sehr gut verwenden. Dieser Effekt wird durch den Federkern noch verstärkt. Insgesamt fühlt sich der Bezug wohlig weich an und dient so auch als Komfortauflage.
Auch für Allergiker mit hohem Hygieneansparuch ist der Bezug der Badenia gut geeignet. Du kannst den Bezug abnehmen und bei 60° waschen. Die Stiftung Warentest war bei ihren Tests ebenfalls vom Bezug der Badenia irisette Lotus TFK Matratze angetan. Sie bewertete ihn mit einer Note von 1,6 („gut“).
Härtegrad der Badenia irisette Lotus
Die Badenia irisette Lotus TFK Matratze wird in drei verschiedenen Ausführungen mit jeweils unterschiedlichem Härtegrad angeboten:
- H2
- H3
- H4
Wir haben uns die H3 Variante angesehen. Laut Hersteller ist die Matratze somit in der Kategorie fest (aber nicht sehr fest) einzuordnen. Dies entspricht auch unseren Erfahrungen. Auf unserer 24-Härtegradskala würden wir die irisette mit bei 7,5 von 10 einschätzen, wobei 10 das härteste ist. Sie ist daher für Personen, die eine solide Unterlage suchen, sehr zu empfehlen.
So empfanden wir das Liegegefühl
Aufgrund der Festigkeit der Badenia irisette Lotus TFK Matratze ist sie besonders für etwas schwere Schläfer gut geeignet. Mit ihrem Härtegrad soll sie für Schläfer bis zu 100 kg gut geeignet sein. Leichtere Schläfer hingegen könnten die Matratze als etwas zu fest empfinden.
Dies ist uns auch bei unserem Probeliegen in der Seitenlage aufgefallen. Wir sind hier vor allem in der Schulterregion nicht allzu tief in die Matratze eingesunken. Ein unzureichendes Einsinken in diesem Körperbereich kann im schlimmsten Fall zu Verspannungen und Rückenschmerzen führen.
Als reiner Seitenschläfer solltest Du lieber nach einer weicheren Matratze Ausschau halten. Wir würden Dir einen Blick in unsere Erfahrungsbericht der Leesa Matratze oder Emma Matratze empfehlen. Beide Matratzen sind als Memoryschaummatratzen etwas weicher als die TFK Matratze und erlauben gerade in der Seitenposition zusätzliche Einsinktiefe.
In der Rückenschläferposition und Bauchschläferposition empfanden wir die irisette TFK als sehr angenehm. Hier fühlten wir uns optimal abgestürzt und konnten das leicht federnde Gefühl der Matratze genießen. Die in der Matratze eingebauten Taschenfedern sorgen insgesamt für eine hohe Punktelastizität und eine ordentliche Druckverteilung.
Ein Hohlkreuz konnten wir nicht feststellen. Die Federn reagieren progressiv, sie lassen also nur an den Stellen nach, an denen sie auch unmittelbar belastet werden.
Ein wenig vermisst haben wir das angenehme, anschmiegsame Gefühl, das bei der Casper oder auch Leesa durch die in ihnen integrierten Latex- und Memoryschäume erzeugt wird. Hierdurch geht unserer Meinung nach ein wenig Komfort verloren.
Insgesamt sehen wir die Badenia irisette Lotus TFK Matratze (H3) eher in der oberen mittelfesten Kategorie. Sie ist somit für schwerere Schläfer in der Rücken- und Bauchlage sehr gut geeignet. Seitenschläfer, die vor allem auch etwas leichter sowie kleiner sind, sollten besser zu einem weicheren Modell greifen.
Federndes Liegegefühl
Das Liegegefühl auf der Badenia irisette Lotus ist etwas fester und gleichzeitig leicht federnd. Das sieht man gut in unserem Test mit dem 6 kg Medizinball - er federt recht weit nach oben.
Durch die in Tonnentaschen vernähten Federn werden aber nur einzelne Federn belastet. Dadurch erreicht die Badenia Matratze trotzdem eine gute Punktelastizität.
Badenia Irisette Lotus TFK im Test der Stiftung Warentest
Die Badenia irisette Lotus TFK Matratze wurde auch von der Stiftung Warentest getestet. Bei den durchgeführten Tests schnitt die Badenia Matratze insgesamt „gut“ und so mit einer Note von 2,5 ab.
In dieser Tabelle zeigen wir Dir, wie die Stiftung Warentest die Badenia irisette Lotus TFK in den verschiedenen Bereichen bewertet hat. Auffällig ist, dass die Taschenfederkernmatratze von Badenia in fast jedem Bereich mit der Gesamtnote "GUT"abgeschnitten hat.
Testnote | Gewichtung | |
Liegeeigenschaften | 2,5 ("GUT") | 35% |
Schlafklima | 2,3 ("GUT") | 5% |
Haltbarkeit | 2,2 ("GUT") | 20% |
Bezug | 1,6 ("GUT") | 10% |
Gesundheit und Umwelt | 2,4 ("GUT") | 10% |
Handhabung | 2,8 ("BEFRIEDIGEND") | 10% |
Deklaration und Werbung | 3,9 ("AUSREICHEND") | 10% |
Gesamtergebnis | 2,5 ("GUT") | 100% |
Besonders hervorzuheben ist der Bezug und die Haltbarkeit. In diesen Punkten hat die Matratze den Testern besonders gut gefallen. Was die Liegeeigenschaften betrifft ist die Badenia laut Stiftung Warentest am besten für Rückenschläfer geeignet.
Einzig in der Handhabung und der Deklaration sowie Werbung schnitt die Matratze nicht sonderlich gut ab. Taschenfederkernmatratze haben meist ein hohes Gewicht und sind dadurch recht schwer zu transportieren und bewegen.
Zudem findet man im Internet vom Hersteller Badenia nur recht wenig Informationen über seine Matratze. Gerade deshalb sind Kundenbewertungen, Testergebnisse und vor allem Erfahrungsberichte von so großer Bedeutung für Personen, die auf der Suche nach einer neuen Matratze sind.
Lieferung und Kundenservice
Wir haben unsere Testmatratze online über Amazon* bestellt. Unsere Lieferung verlief leider nicht ganz reibungslos. Sie wurde etwas verzögert, weshalb wir die Badenia Matratze erst nach knapp einer Woche erhalten haben.
Dies lag jedoch nicht an der Bestellung über Amazon, sondern vielmehr an dem Versandunternehmen Hermes. Normalerweise sollten solche Lieferverzögerungen nicht auftreten.
Ein Vorteil und zugleich auch ein Nachteil der Badenia irisette Lotus TFK Matratze ist die Widerrufsfrist von 14 Tagen. Hier ist leider festzustellen, dass unsere Erfahrungen mit Badenia hier im Vergleich zu anderen Matratzenherstellern eher negativ war.
Die meisten Hersteller bieten mittlerweile eine Testzeit von bis zu 100 Tagen. Dagegen wirken 14 Tage natürlich ziemlich kurz. Weiterhin ist es sehr umständlich, dass Du eine Hygiene Hülle auf der Matratze lassen musst, wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob Du sie behalten willst. Das Testschlafen wird dadurch natürlich etwas verfälscht und ist nicht so problemlos und einfach, wie bei anderen Herstellern.
Die Badenia Matratze und der Lattenrost
Eines muss klar sein: wenn Du auf einem alten, durchgelegenen Lattenrost liegst, bringt auch die beste Matratze nichts! Denn oft ist nicht die Matratze an den Rückenschmerzen Schuld, sondern der alte durchgelegene oder gebrochene Lattenrost. Deshalb bietet es sich an, zusätzlich zu der neuen Matratze auch einen neuen Lattenrost zu kaufen.
Zu einer Taschenfederkernmatratze, wie es die Badenia Lotus TFK ist, empfehlen wir einen starren Lattenrost. Wir haben für Dich einige Amazon Rezensionen von verschiedenen Lattenrost-Modellen überprüft. Aufgefallen ist, dass viele Leute zu der Badenia Matratze auch den stabilen Lattenrost 100% Buche kaufen. Dieser ist ein starrer Lattenrost, verfügt über 7-Liegezonen und hat sehr gute Kundenrezensionen bei Amazon.
Unsere Top-Alternativen zur Badenia irisette Lotus TFK
Top Preis: Ribeco TFK Matratze
Die Ribeco 1.000 ist auch eine Taschenfederkernmatratze und überzeugt mit guten Liegeeigenschaften und einem hohen Schlafkomfort. Ähnlich wie die Badenia gibt es die Ribeco in drei verschiedenen Härtegraden und in vielen verschiedenen Größen.
Ein großer Vorteil bei der Ribeco ist jedoch der Kundenservice. Die Ribeco Matratze kann von Dir nämlich 30 Tage lang ohne Risiko zur Probe geschlafen werden. Überzeugt Dich die Matratze innerhalb dieses Zeitraumes nicht, holt sie der Hersteller wieder kostenlos ab. Das Geld gibt es natürlich auch zurück. Die Ribeco ist ab 179,00 € erhältlich.
Beim Hersteller ansehen*369,99 €
Unser Premium-Tipp: Ravensberger Federkern-Matratze Komfort
Bei der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort handelt es sich um eine echte Premiummatratze. Sie besteht aus Tonnen-Taschenfedern, welche individuell belastbar sind und für eine punktgenau Körperanpassung sorgen. Die Ravensberger Matratze ist auch für schwere Rückenschläfer gut geeignet. Die ERGOspring® weist ein Raumgewicht von 72 kg/m³ vor.
Zwar kostet die Ravensberger Matratze wesentlich mehr als die Ribeco und Badenia Matratze, doch erhält man mit der Federkern-Matratze Komfort auch nochmal eine etwas hochwertigere Federkernmatratze. Auch der Kauf einer Ravensberger Federkern-Matratze Komfort ist wegen einer 30-tägigen Testphase völlig risikolos.
Unser Fazit
Wir raten insbesonders Rücken- und Bauchschläfern zur preiswerten Badenia irisette Lotus TFK. Die Badenia irisette Lotus ist aufgrund ihrer Festigkeit auch für schwere Personen gut geeignet.
Für Personen, die stärker schwitzen, ist die irisette Lotus TFK ebenfalls eine interessante Option, denn die TFK hat eine hervorragende Atmungsaktivität. Besonders beliebt ist die Badenia TFK auch wegen des top Preis-/Leistungsverhältnisses.
Leichteren Schläfern und Personen, die gerne in der Seitenlage schlafen, raten wir zu einem weicheren Modell mit einer höheren Einsinktiefe. Gute Modelle für Seitenschläfer sind Latex- , Kaltschaum- oder Memoryschaummatratzen, wie unsere Favoriten Leesa oder die Casper Matratze.
Unser derzeitiger Favorit unter den Taschenfederkernmatratzen ist die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort. Diese ist allerdings aber auch etwas teuer als die Badenia irisette Lotus TFK.
Als Nachteil empfinden wir die vergleichsweise geringe Testzeit von „nur“ 14 Tagen. Die meisten Hersteller bieten bis zu 100 Tagen. Auch die Rückgabe ist bei der Badenia irisette Lotus TFK etwas komplizierter. Für eine Rückgabe darf man die Hygienefolie nicht abnehmen. Denn ohne Folie ist eine Rückgabe ausgeschlossen.