Für wen ist der Lilia Sleep Seidenkissenbezug geeignet?
Geschmeidigere Haare, ebenmäßigere Haut und ein angenehm kühles Liegegefühl...❤️
Das verspricht uns der Hersteller Lilia Sleep mit seinem Seidenkissenbezug in vier erhältlichen Farben (rosa, beige, grau und gold).
Der Lilia Sleep Seidenkissenbezug soll geeignet sein für Personen, die:
- sich geschmeidigere Haare wünschen
- ein seidenweiches Gefühl auf der Haut schätzen
- morgens mit Schlaffalte aufwachen
- zu Akne neigen
- schnell schwitzen
Wir haben daher den Seidenkissenbezug in Rosa geprüft und zeigen Dir nun im Detail, welche Effekte sich auch tatsächlich bei unserer Probeschläferin einstellen.

Betrachten wir einmal näher, was der Lilia Sleep Seidenkissenbezug im Beauty-Bereich Positives bewirken kann.
Geschmeidigere Haare am nächsten Morgen
Der Lilia Seidenkissenbezug soll in erster Linie für geschmeidigere Haare sorgen. Dieses Ziel soll durch die hohe Qualität der Seide erreicht werden.
So besteht der Seidenkissebezug aus 6A-Maulbeerseide und 22 Momme. Die Klassifizierung 6A weist dabei auf die höchste Qualitätsstufe beim Material Seide hin.
(Mehr zu den Stufen erfährst Du in unserem FAQ-Bereich.)
Durch die sehr glatte und hochwertige Oberfläche des Materials Maulbeerseide [1] entsteht weniger Reibung zwischen dem Haar und dem Kissenbezug.
Dadurch sind die Haare deutlich weniger stark elektrisch aufgeladen. Und hier können wir Dir direkt sagen:
Es funktioniert!
Der antistatische Effekt zeigt sich bei unserer Probeschläferin deutlich, wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist.
Die Haare der Probeschläferin stehen am Morgen nach dem Aufwachen weniger stark ab.
Das liegt auch daran, dass die Feuchtigkeit – die Du mit Haarpflegemittel aufträgst – über Nacht auf der Kopfhaut erhalten bleibt.
Und tatsächlich: in unserem Test berichtet unsere Probeschläferin auch nach mehreren Nächten, dass sich ihre Haare am Morgen geschmeidiger anfühlen.
Wir finden daher, dass der Lilia Seidenkissenbezug daher gut zu Dir passt, wenn Du zu trockenem, aufgeladenem Haar, wie das unserer Probeschläferin, tendierst.
Nicht nur etwas für glattes Haar...!
Aber der Lilia Sleep Kissenbezug ist nicht nur für glattes Haar geeignet, sondern insbesondere, wenn Du Locken hast. Denn:
Die Locken bleiben auf dem Seidenkissenbezug in einer besseren Form.
Zudem entsteht nicht so viel Frizz – beide positiven Effekte entstehen durch die glatte Oberfläche der Maulbeerseide…
… wodurch ausreichend Feuchtigkeit auf der Kopfhaut bestehen bleibt.
Bei anderen Kissenbezügen wiederum entzieht der jeweilige Stoff (Baumwolle, Polyester) wiederum mehr Feuchtigkeit, wodurch die Haare rauer werden können.
Mit dem Lilia Seidenkissenbezug hingegen konnte sich also unsere Probeschläferin morgens nach dem Aufstehen etwas Zeit sparen.
Und musste sich weniger intensiv um ihre Haare kümmern.
🤫 Der Seidenkissenbezug ist daher interessant für Dich, wenn Du Wert auf eine gelungene Schönheits-Routine für Deine Haare legst.
Tipp: Kombiniere Deinen Seidenkissenbezug mit Deinem Lilia Sleep Forever Pillow*. Die beiden sind ein "Perfect Match".
Das Forever Pillow ist im Übrigen höhenverstellbar und hat hochwertige Schäume im Inneren. Außerdem ist es aufgrund der Verstellbarkeit in der Höhe geeignet für alle Schlafpositionen:
Lilia Seidenkissenbezug – auch gut für die Haut?
Wie wir bereits wissen, entzieht Seide der Haut weniger Feuchtigkeit als vergleichbare Materialien (Baumwolle, Polyester [2]).
Und dieser geringe Anteil, den sie an Feuchtigkeit entnimmt, gibt sie auch direkt wieder an die Umgebung ab.
Dadurch entzieht Dir das Material auch nicht die feuchtigkeitsspendenden Stoffe aus Deinen Hautpflege-Produkten, die Du vor dem Schlafengehen auf Dein Gesicht aufträgst.
Auf diesem Weg bleiben die guten Eigenschaften der Cremes und Seren in Deiner Haut erhalten,…
… und gehen nicht in das Kissen über.
So hast Du dann auch im Endeffekt mehr von Deinen teuren Hautpflegeprodukten.

Unsere Probeschläferin bestätigt dies im Lilia Sleep Seidenkissenbezug Test.
Hierzu hat sie am Abend zuvor eine feuchtigkeitsspendende Creme im Gesicht aufgetragen.
Am nächsten Morgen stellt sie fest:
Die Haut fühlt sich weicher an und ist mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt.
Auch in den darauffolgenden Nächten ist sie mit diesem Ergebnis am jeweils nächsten Morgen sehr zufrieden.
Eine seidenweiche Berührung
Neben der optimalen Feuchtigkeitsversorgung im Gesicht fühlt sich die Seide auf der Haut unserer Probeschläferin insgesamt sehr angenehm an.
Bereits die erste Berührung in unserem Test mit dem Lilia Sleep Seidenkissenbezug ist weich und samtig.

Das liegt daran, dass der Seidenkissenbezug von Lilia Sleep aus hochwertiger 6A-Maulbeerseide besteht und den Momme-Wert 22 aufweist.
Zur besseren Einschätzung: Alles ab einem Momme-Wert von 19 ist als sehr gut einzustufen.
(Zu dieser Kategorisierung erfährst Du bei Interesse mehr in unserem FAQ-Bereich.)
Wenn Du also nach einer samtig weichen Oberfläche suchst, können wir Dir den Lilia Sleep Seidenkissenbezug empfehlen.
Keine unliebsamen Fältchen mehr
Tschüss, lästige Falten!
Wir kennen doch alle diese unangenehme Situation:
In der Nacht hat man auf einer schlechten Stelle des Kissenbezugs geschlafen und am nächsten Morgen wacht man mit einem Abdruck vom Bezug im Gesicht auf.
Das Seidenmaterial, wie beim Lilia Sleep Seidenkissenbezug, hat jedoch die Wirkung, dass Du faltenfreier aufwachst.
Dies erfolgt dadurch, dass Seide weniger Feuchtigkeit aufnimmt, und eine hydratisierte Haut weniger Fältchen entstehen lässt.😇
Bei anderen Materialien (wie Polyester beispielsweise) kann man hingegen mit mehr Abdrücken vom Bezug im Gesicht aufwachen.
Vor allem, da diese mehr Feuchtigkeit aus der Haut absorbieren.
In unserem Test bemerken wir direkt in den ersten Tagen nur Positives: Unsere Probeschläferin erwacht jeden Morgen ohne (Schlaf-)Falte im Gesicht!

Unsere Probeschläferin berichtet überdies, dass sie auf ihrem Baumwoll-Bezug zuvor öfter einmal mit kleinen Abdrücken an der Wange oder Stirn aufgewacht ist.
Wenn Du jetzt noch mehr zu diesem Thema erfahren möchtest:
Das folgende Video fanden wir sehr gut, denn es erklärt die Eigenschaften von Seide und warum sie dabei helfen kann, ohne Falten aufzuwachen.
Weniger Unreinheiten
Unreinheiten gehören leider ab und an zum Leben dazu.
Aber mit einem Seidenkissenbezug wie dem von Lilia Sleep können Unreinheiten laut Hersteller scheinbar etwas weniger werden.
Ob der Seidenkissenbezug aber tatsächlich Pickel weniger werden lässt, müssen wir weiterhin in unserem Test ausprobieren.
Unsere Probeschläferin ist zwar aufgrund ihres hormonellen Rhythmus ab und zu von kleinen Unreinheiten geplagt.
Aber, ob diese Unreinheiten durch den Seidenkissenbezug weniger werden, ist schwierig nachzuweisen.
Und generell sollte klar sein: Ein Seidenkissenbezug ist kein Wundermittel!
Zumindest eine Sache ist im Bereich der Unreinheiten jedoch wissenschaftlich nachgewiesen:
Und zwar, dass Maulbeerseide hypoallergene [3] Eigenschaften hat.
Das bedeutet, Bakterien und Allergene haben keinen guten Nährboden und können sich schlechter verbreiten.
Die Folge könnte dadurch sein, dass Du weniger Unreinheiten in Deinem Gesicht hast.

Und dank der antibakteriellen Eigenschaft der Maulbeerseide passt der Bezug im Übrigen auch gut zu Allergikern.
Positive Nachricht für Schwitzer!
Laue Nächte sorgen dafür, dass Du Dich unruhig hin- und herwälzt. Mit dem Lilia Seidenbezug solltest Du aber ein kühles Liegegefühl erhalten.
Denn: Maulbeerseide [4] hat eine temperaturregulierende Eigenschaft.
Und unsere Probeschläferin konnte dies bestätigen.
In unserem Test hat sie den Seidenkissenbezug von Lilia Sleep als angenehm kühlend empfunden.
Zwar war die Kühlleistung laut ihr nicht extrem stark, aber sie hatte im Sommer angenehme Nächte auf dem Lilia Sleep Seidenkissenbezug.
Für wen ist der Seidenkissenbezug weniger gut geeignet?
Seide fühlt sich sehr weich und geschmeidig an. Wer also nach einem raueren Gefühl sucht, ist besser mit einem anderen Material beraten.
Dazu zählen beispielsweise Polyester oder Leinen.
Überdies ist Seide schwerer zu reinigen – es empfiehlt sich die Handwäsche bei 30 Grad mit pH-neutralem Waschmittel.
Solltest Du generell jedoch eher nach einem leicht zu reinigenden Material suchen, entscheide Dich lieber für Baumwolle.
Unser Gesamteindruck des Lilia Seidenkissenbezugs:
Perfect Match: Das Forever Pillow und der Seidenkissenbezug
Wir haben bereits das Lilia Sleep Forever Pillow getestet und waren positiv gestimmt.
Das Kissen hat hochwertige Schaumschichten im Inneren, die alle einzeln entnehmbar und wieder einsetzbar sind.
Dadurch war das Schlafkissen in unserem Test für jede unserer Liegeposition gut geeignet.
Hinzu kommt die gute Verarbeitung der Schäume und die des Bezugs. Außerdem kannst Du das Lilia Sleep Kissen 30 Tage testen und bei Nichtgefallen kostenlos zurücksenden.
Hier siehst Du übrigens den Seidenkissenbezug, den wir mit einfachen Handgriffen über das Forever Pillow stülpen.

Super finden wir im Übrigen auch das Logo "Lilia" auf dem Bezug.
Zu guter Letzt ist der Kundenservice aus unserer Sicht zuvorkommend und sehr freundlich.
Optimal passt der Seidenkissenbezug von Lilia Sleep natürlich zum zugehörigen Forever Pillow.
Die Lilia Seidenkissenbezug Größe
Der Seiden Kissenbezug ist etwas größer als das Forever Pillow selbst – er misst 70x50 cm und das Forever Pillow wiederum 60x40 cm.
Diese Größe gewährleistet, dass Du den Bezug schnell und einfach über das Kissen stülpen kannst.
Diese Erfahrung hat sich auch in unserem Test bestätigt.
Wir ziehen den Bezug mit wenigen Handgriffen über das Forever Pillow und sind dann bereits fertig mit dem Beziehen.
Nur der Umschlagverschluss gefällt uns nicht zu 100 Prozent, denn dieser liegt aus unserer Sicht ein wenig zu locker auf.
Und so praktisch das schnelle Überziehen unserer Meinung nach auch ist…
… die besondere Größe des Kissenbezugs empfinden wir auch als einen kleinen Nachteil.
So konnten wir den Seidenkissenbezug nicht standardmäßig für viele weitere Kissen nutzen.
Er passt nur zu Modellen, die dieselbe Größe wie das Forever Pillow (60x40) aufweisen. Außerdem solltest Du eine Sache noch beachten:
Wenn Du Deinen Seidenkissenbezug wäschst, kann er ein wenig kleiner werden.
Dadurch, dass er aber bereits etwas größer als das Forever Pillow ist, wird er dennoch optimal passen.
Schlafgefühl der Bezugsmaterialien im Vergleich
Aber wie sieht es eigentlich im Vergleich zu anderen Materialien aus…:
Welchen Schlafkomfort und welche Eigenschaften weisen diese auf?
Material | Seide | Leinen | Satin | Baumwolle | Jersey |
Schlafgefühl | seidig weich und kühlend | anschmiegsam und kühlend | etwas weniger weich wie Seide; kühlend | raueres Gefühl als Seide oder Satin | ebenso raueres Schlafgefühl als Seide oder Satin |
Eigenschaften | Feuchtigkeits-spendend und temperatur- regulierend |
Flusenfrei und schmutzresistent |
Seidenähnliches Gefühl und strapazierfähig |
robust und hautfreundlich | pflegeleicht und atmungsaktiv |
Geeignet für |
Personen, die viel Wert auf Luxus-Material und Beauty-Routine legen |
Schwitzer, die nach robustem Material suchen |
Menschen, die einen schimmernden Look mögen und nach einer günstigeren Seiden-Alternative suchen |
Personen, die ein robustes, hitzebeständiges Material suchen | Menschen, die einen pflegeleichten Bezug suchen |
In unserem Lilia Sleep Seidenkissenbezug Test haben wir bereits herausgefunden, dass das Material kühlend wirkt – auch in lauen Sommernächten.
Ein weicher Seidenstoff ist auf jeden Fall für Schwitzer gedacht.
Insgesamt ist der Liegekomfort auf dem Lilia Seidenkissenbezug für unsere Probeschläferin in jeder Nacht sehr gut.
Wer also nach einem kühlenden, sehr geschmeidigen Gefühl auf der Haut sucht, ist mit dem Seidenkissenbezug von Lilia Sleep gut beraten.
Falls Du Dir aber eher ein weniger weiches Material wünschst, bietet sich Polyester oder Baumwolle an.
Neben der Seide haben übrigens auch Leinenbezüge einen kühlenden Effekt, falls Du nach einer günstigeren Alternative suchst.

Aber bedenke: Bei Leinen wiederum entsteht kein wirklich seidiges Gefühl auf der Haut.
Leinen verleiht ein etwas raueres Schlafgefühl als Seide oder Satin.
Wiederum andere Materialien haben einen weniger starken Kühleffekt und sind daher nichts für Schwitzer.
Hierzu zählt beispielsweise Fleece oder Teddy. So wie der Malika Teddy Cashmere Kissenbezug*.
Dieser ist perfekt für alle, die schnell frieren. Und er steht in vier verschiedenen Größen zur Auswahl.
Ein glänzender Look
Auch was das Design betrifft, so haben die Materialien Unterschiede. Seide ist sehr glänzend, sieht luxuriös und hochwertig aus.
Das muss man jedoch mögen!
Ist das eher weniger Dein Ding und Du bevorzugst eine schlichte Optik, die weniger glänzt, bestelle Dir einen Leinen- oder Jerseybezug.
Wir empfehlen Dir hierbei die Jersey-Bettwäsche von allnatura*. Sie ist vollständig schadstoffgeprüft und GOTS-zertifiziert [5].

Die anderen Bezugsmaterialien sehen zwar im Vergleich zum Seidenkissenbezug weniger luxuriös aus.
Die restlichen Materialien (wie Baumwolle, Leinen oder Jersey) sind aber in ihrer Waschbarkeit etwas einfacher.
Wie gut waschbar der Seidenkissenbezug aber tatsächlich ist, erfährst Du jetzt.
Vergleich mit weiteren Kissenhüllen
Um Dir einen guten Vergleich zu bieten, vergleichen wir den Lilia Sleep Seidenkissenbezug mit weiteren Modellen:
Modell | Lilia Seidenkissenbezug | Originee Seidenkissenbezug | Lilysilk Kissenbezug |
Vorteile |
Hochwertiges Material Vier schöne Farben auswählbar |
Hotelverschluss, um Verletzungen vorzubeugen Bei 30 Grad waschbar |
Oeko Tex zertifiziert Hochwertiges Material |
Nachteile |
Nur per Handwäsche zu reinigen |
Material i.Vgl. nicht sonderlich hochwertig | Nur per Handwäsche zu reinigen |
Kaufen | Zusätzlichen 5% Rabatt SLEEPHERO5Klicke, um Code zu kopieren |
Bei Otto ansehen*89 € | Bei Lilysilk ansehen*38 € |
Beim Kissenbezug Originee hast Du im Vergleich den Vorteil eines Hotelverschlusses. So kann der Bezug nicht so leicht verrutschen.
Wer nach der Qualität schaut, kann mit dem Lilysilk Kissenbezug nichts falsch machen.
Diese ist sogar vom Momme-Wert noch etwas höher wie bei der Kissenhülle von Lilia Sleep.
Sie ist zudem Oeko Tex zertifiziert und daher auf Schadstoffe geprüft.
Die Waschbarkeit
Aufgepasst! Denn es gibt ein paar wichtige Punkte bei der Reinigung eines Seidenprodukts zu beachten. 🧐
Seide sollte im besten Fall sehr schonend gereinigt werden:
Handwäsche bevorzugen
Seide ist wasserempfindlich, daher ist Handwäsche mit kaltem Wasser die schonendste Methode, um Deinen Kissenbezug von Lilia zu reinigen.
Denke daran, die Seide hinterher nicht auszuwringen, um Schäden zu vermeiden.
Schonwaschgang in der Maschine😇
Solltest Du die Wäsche in der Maschine bevorzugen, verwende nur einen speziellen Schonwaschgang im Wäschenetz.
Wasche Deinen Seidenkissenbezug am besten in einem Waschnetz, um ihn vor Schäden zu bewahren.
Alle Waschhinweise findest Du übrigens auf einem kleinen Schild im Bezug, sowie in der mitgelieferten Transportbox.

Verwendung von pH-neutralem Waschmittel
Ein pH-neutrales Waschmittel ist die beste Wahl für die Pflege von Seide und hilft, die natürliche Weichheit und den Glanz zu erhalten.
Verzichte obendrein auf jeden Fall auf Bleichmittel!

Nicht in den Trockner
Du solltest den Forever Seidenkissenbezug nicht in den Trockner geben!
Nach dem Waschen🤓
Bei Seidenmaterial ist es so, dass es nach dem Waschen etwas weniger weich sein kann als zuvor.
Dennoch gibt es hier einen kleinen Tipp.
Füge einfach einen Löffel Weinessig zum Waschvorgang hinzu. Dies hilft, den ursprünglichen Zustand der Seide zu erhalten. 🤯
Bügeln
Den Lilia Sleep Seidenkissenbezug solltest Du nur auf niedriger Stufe bügeln.
Baumwolle kannst Du hingegen einfach in die Waschmaschine legen und bei höherer Gradzahl waschen und danach in den Trockner legen.
Suchst Du also in erster Linie nach einem eher pflegeleichten und hitzebeständigen Material, versuch es mit einem anderen Bezug.
Hierbei eignet sich beispielsweise der Lilia Sleep Baumwollkissenbezug*, den Du bei 30 Grad in der Maschine reinigen kannst.
Lieferung & Kundenservice
Die Lieferzeit vom Lilia Seidenkissenbezug ist kurz - wir haben ihn innerhalb von 2-3 Werktagen erhalten.
Und was uns direkt auffällt: Die Verpackung ist schlicht gehalten und es fühlt sich an, als würden wir ein Geschenk auspacken.
Das Design der Verpackung finden wir wirklich durchdacht – wir können es auch als praktische Transportbox für den Seidenkissenbezug verwenden.
So kommt in der Regel kein Fleck auf Deinen Kissenbezug.
Wenn der Seidenkissenbezug unterwegs aber doch mal schmutzig wird, kannst Du diesen wie gesagt bei 30 Grad schonend reinigen.
Ein Missgeschick ist uns im Test zum Glück nicht passiert!
Und übrigens: Bei besonders hartnäckigen Flecken kannst Du auch eine chemische PCE Reinigung wählen.
Was wir besonders positiv beim Auspacken fanden, war, dass wir nur wenig Kartonmaterial zum Entsorgen hatten.
Nur ein wenig braunes Papier, das unseren kleinen Karton geschützt hat, lag im großen Versandkarton anbei.
Du hast 30 Tage Zeit, probezuliegen
Mit der Lieferung beginnen im Übrigen auch unsere 30 Tage Probeschlafen.
Nutze diese Testzeit, so wie wir es getan haben, komplett aus, um herauszufinden, ob der Seidenkissenbezug für Dich geeignet ist.
Gefällt Dir der Lilia Seidenkissenbezug doch nicht nach 30 Nächten, kannst Du ihn einfach wieder zurückschicken.
Dann erhältst Du auch Dein Geld zurück. Das Ganze ist also ohne Risiko.
So muss das bei dem Preis aber auch sein, wie wir finden…

Um den Retourenprozess einzuleiten, haben wir einfach den Lilia Kundenservice kontaktiert.
Dieser ist aus unserer Sicht schnell erreichbar und sehr freundlich.
Den Kundenservice kannst Du übrigens per Mail, telefonisch und auch per Chat kontaktieren.
Fazit zum Forever Pillow Seidenkissenbezug
Zusammengefasst finden wir die hochwertige Qualität des Lilia Seidenkissenbezugs sehr überzeugend.
Zwar ist der Preis mit knapp 90 Euro ein bisschen höher als bei anderen Kissenbezügen.
Aber durch die Qualität (6A-Maulbeerseide und 22 Momme) ist der Seidenkissenbezug den Preis allemal wert.
Die im Test nachgewiesenen positiven Effekte für das Haar sowie das kühlende Schlafgefühl sind aus unserer Sicht weitere Pluspunkte.

Dennoch finden wir, dass der Umschlagverschluss etwas fester sitzen könnte.
Aber das ist nur ein kleines Manko, wie wir finden. Probiere daher den Lilia Sleep Seidenkissenbezug während Deiner 30 Tage Probeschlafzeit aus.
Und finde heraus, ob er zu Dir passt. Wir wünschen Dir schonmal eine erholsame Nacht!
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.