So probieren wir Produkte aus
Unser Ziel ist es, das Rätselraten bei der Suche nach dem perfekten Schlafprodukt zu beenden.
Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.
Dabei setzen wir ein Team von Personen ein, die sich in Gewicht, Schlafposition und Präferenzen unterscheiden und wochenlang jedes Produkt ausprobieren.
Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.
Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und die besten Empfehlungen zu recherchieren.
Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass die von uns gelieferten Informationen zuverlässig sind.
Für wen ist der Lilia Sleep Baumwollbezug geeignet?
Baumwoll Kissenbezüge bestehen meist aus einem Materialmix, bei dem Baumwolle einen bedeutenden Anteil ausmacht.
Wir haben den Lilia Sleep Baumwollbezug geprüft, der sogar aus 100 % (ägyptischer) Baumwolle ist.
Zunächst klären wir die Frage, für wen der Lilia Sleep Baumwollbezug geeignet ist. Und zwar für:
- Schwitzer, die ein kühles, trockenes Liegegefühl wünschen
- Allergiker, die ein hypoallergenes Material benötigen
- Personen, bei denen sich die Haare über Nacht schnell verknoten
- Schläfer mit empfindlicher Haut, die ein hautfreundliches Material benötigen

Baumwollbezüge zeichnen sich insbesondere durch ihre Hautfreundlichkeit aus.
Zu den weiteren Qualitätskriterien kommen wir noch im Detail.
Finde nun zunächst heraus, welchen Effekt Baumwolle für die verschiedenen Schlafbedürfnisse hat. Und warum das so ist…
Ein trockener, kühler Schlafkomfort
Baumwolle ist insgesamt ein sehr natürliches Material mit einigen Vor- aber auch Nachteilen.
Unter anderem ist der Stoff sehr atmungsaktiv.
Was ist Baumwolle?
Baumwolle ist eine Pflanze der Malvengewächse, von denen es mehr als 50 Arten gibt.
Nur vier eignen sich dabei für die Textilherstellung.
Die Faser zur Weiterverarbeitung wird aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen.
Die wichtigsten Eigenschaften der Baumwolle sind die folgenden:
- Strapazierfähig und hautfreundlich
- Fühlt sich auf dem Körper natürlich an
- Feuchtigkeitsabsorbierend und luftdurchlässig
- Leicht zu reinigen
- Nimmt viel Feuchtigkeit auf
- Lässt sich leicht färben
- Recht steif im Vergleich zu elastischen Stoffen
- Kann schnell mal knittern
Zusammengefasst eignet sich Baumwolle für alle, die ein hautfreundliches, weiches, pflegeleichtes sowie robustes Material suchen…
… dabei sollte es Dir jedoch nichts ausmachen, wenn der Stoff mal etwas knittrig ist, oder weniger flexibel.
Durch die hohe Atmungsaktivität wird Feuchtigkeit vom Baumwollmaterial optimal aufgenommen und wieder abgegeben.
Besonders atmungsaktiv ist Baumwolle durch seine Gewebestruktur, die Flüssigkeit gut speichern und überschüssige Wärme nach außen ableiten kann.
Dadurch ist Dein Schlafgefühl mit einem Baumwoll Kissenbezug insgesamt trockener und kühler.
Insbesondere für Schwitzer ist das eine gute Nachricht!
Als wir den Lilia Sleep Baumwoll Bezug ausprobiert haben, bemerkten wir: Ja, er fühlt sich bei der Berührung trocken und leicht kühlend an.🧊
Nicht so sehr wie bei einem Seidenkissenbezug, aber dennoch spüren wir einen leichten, erfrischenden Effekt.
Das trockene und kühlende Liegegefühl stellt sich recht schnell bei unserer Probeschläferin beim Schlafen ein.
Generell schwitzt sie zwar nur wenig, aber sie empfindet den Baumwollbezug in den Nächten als angenehm trocken.
Gut für Allergiker
Allergiker haben es nicht sehr leicht – bei der Auswahl der Bettwaren müssen sie darauf achten, dass keine allergieauslösenden Stoffe vorhanden sind.
Bei Baumwollmaterial jedoch haben Allergiker Glück, denn der Stoff ist hypoallergen.
Das bedeutet, Baumwollmaterial löst anders als synthetische Materialien weniger wahrscheinlich Allergien aus.
Die hohe Atmungsaktivität macht Baumwollbezüge zudem resistenter gegenüber Hausstaubmilben und Schimmel.
Denn wie bereits kurz erwähnt leitet Baumwolle überschüssige Wärme gut nach außen ab, weswegen nie zu viel Feuchtigkeit im Inneren entsteht.
Und auf diesem eher trockenen Nährboden können sich Milben und Schimmel schlechter vermehren.
Somit können auch Hausstaubmilbenallergiker angenehm schlafen.🌱
Unsere Probeschläferin ist zwar keine Allergikerin, aber es schläft sich angenehmer mit diesem Gedanken!
Forever Baumwollbezug – gut für die Haut?
Baumwolle hat aber noch weitere positive Effekte, unter anderem für Deine Haut.
Das liegt ebenfalls an der bereits erklärten hohen Atmungsaktivität der Baumwolle. Das hält Schweiß und Öl von der Haut fern.
Der Grund für die hohe Atmungsaktivität: Die Materialeigenschaften des Baumwollgewebes; so lässt die Struktur der Fasern Luft frei im Gewebe zirkulieren.
Und weniger Schweiß und Öle bedeuten weniger Akne oder andere Hautprobleme.
Ebenfalls ist Baumwolle gut für Personen mit sensibler Haut.
Denn: Empfindliche Haut verträgt in der Regel glatte Materialien (Baumwollfasern sind biegsam, weicher und dadurch glatter), die zudem luftdurchlässig und kühlend sind.
Auf jeden Fall fühlt sich der Baumwollbezug bei unserer Probeschläferin bereits bei der ersten Berührung angenehm und weich an.
Und wie war das beim Schlafen?

Lilia Sleep Baumwollbezug Schlafgefühl
Unsere Probeschläferin fühlt sich insgesamt sehr wohl auf dem Lilia Sleep Baumwollbezug.
Er ist weich und schmiegt sich beim Liegen angenehm an die Haut an.
Zudem wachen wir am nächsten Morgen nicht verschwitzt auf und erleben insgesamt ein trockenes Schlafgefühl.
Obendrein sieht er hoch-qualitativ verarbeitet aus. Es stehen keine losen Fäden ab und uns gefällt der eingenähte Schriftzug “Lilia”.🤗
Keine Knoten über Nacht
Ägyptische Baumwolle hat ähnlich wie Seide eine glatte Oberfläche im Vergleich zu anderen Materialien.
Damit kann es weniger oft zu einem Haarbruch oder Knotenbildung über Nacht kommen.
Das liegt daran, dass Haare brechen oder sich verknoten, wenn sie auf eine raue Oberfläche (wie bei Wolle) treffen.
Und die Atmungsaktivität der Baumwolle führt des Weiteren dazu, dass weniger Schuppen gebildet werden.
Denn: Wärme wird durch Baumwolle gut abgegeben und Feuchtigkeit aufgenommen.
Auf diesem Weg entsteht ein ausgeglichenes, nicht zu trockenes und nicht zu feuchtes Klima.
Unsere Probeschläferin hat zwar noch keinen direkten Zusammenhang herstellen können, ob der Baumwollbezug ihr wirklich bei Akne oder Schuppen helfen kann…
… was jedoch die Haare betrifft, so bestätigt die Probeschläferin am nächsten Morgen, dass sie sich gut anfühlen.👌
Wir prüfen weiterhin, welche Effekte der Baumwollbezug über einen längeren Zeitraum auf die Haut sowie die Haare hat.
Knoten in den Haaren hatten wir in den vergangenen Nächten aber keine.
Tipp: Kombiniere Deinen Baumwollbezug mit Deinem Lilia Sleep Forever Pillow – somit entsteht ein ideales Duo.
Für wen ist der Baumwollbezug weniger gut geeignet?
Baumwolle ist generell eher weich, da Baumwollfasern generell biegsamer und weicher sind.
Falls Du Dir ein raues Material wünschst, solltest Du einen anderen Stoff wählen.
So zum Beispiel Wolle, bei der die Oberfläche eher nicht so glatt ist.
Überdies neigt Baumwolle zu leichten Knitterfalten. Daher solltest Du den Bezug für einen ordentlichen Look vor der Benutzung kurz bügeln.
Das Material kann schneller knittern, weil es weniger elastisch ist und langsamer trocknet – es nimmt Feuchtigkeit zwar gut auf, aber gibt diese langsamer wieder ab.
Stört Dich das aber sehr, entscheide Dich lieber für Seide. Hierbei können wir Dir unseren geprüften Seidenkissenbezug von Lilia Sleep empfehlen.
Diesen kannst Du beim Kauf des Kissens direkt mitbestellen:
Baumwollmaterial Arten
Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle. Es gibt dabei feine Unterschiede:
Zum Beispiel ist Pima-Baumwolle die qualitativ hochwertigste, da sie die längsten und feinsten Baumwollfasern aufweist.
Auf dieser Baumwollart beruht auch das Material, aus dem der Lilia Sleep Baumwollkissenbezug entsteht.
Generell betrachtet, gibt es noch verschiedene weitere Arten.
Diese solltest Du kennen, bevor Du erfährst, worauf es bei der Auswahl eines guten Baumwollkissenbezugs ankommt.
Es gibt unter anderem die folgenden:
Tree Cotton
Diese Baumwollart hat sehr kurze, weiße Fasern; sie ist am minderwertigsten.
Levante-Baumwolle
Auch bezeichnet als Gossypium herbaceum. Diese Baumwolle hat kürzere und grobe Fasern und ist nicht besonders hochwertig.
Hochland-Baumwolle
Gossypium hirsutum. Sie wird am häufigsten verwendet (Handtücher, Bettwäsche, Küchentücher).
Sie macht rund 90 Prozent der Weltproduktion aus und ihre Fasern haben ein Standardmaß.
Pima-Baumwolle
Gossypium barbadense - sie ist die hochwertigste Baumwolle und kommt zur Herstellung hochwertiger Textilien zum Einsatz.
Beispielsweise in Hotels oder für Personen, die hohe Qualität schätzen. Dementsprechend höher ist auch der Preis.
Dank ihrer langen Fasern ist sie sehr reißfest und hat eine lange Haltbarkeit.
Kommen wir nun zu den Qualitätsmerkmalen von Baumwollmaterial.
Qualitätskriterien beim Baumwollbezug
Wir zeigen Dir nun die wichtigsten Kriterien, auf die es bei einem Baumwollbezug ankommt.
Vor dem Kauf eines Baumwollbezugs gibt es einige Faktoren, auf die Du achten solltest:
- Beschaffenheit des Garns
- Stapellänge
- Fadendichte
- Ursprung
- Verarbeitungsweise
Schauen wir uns im Detail die einzelnen Qualitätsmerkmale an, und welche der Lilia Sleep Baumwollkissenbezug erfüllt.

Die Beschaffenheit des Baumwollgarns
Generell sollten nur reife Baumwollkapseln geerntet werden, da sie besonders reißfest sind.
Die unreifen Kapseln sind noch nicht vollständig entwickelt und noch nicht robust genug.
Aus den Kapseln entsteht hochwertiger Garn, wenn viele einzelnen Baumwollfasern miteinander verdreht werden.
Dann ist es wichtig, sich die Dicke des Garns anzusehen. Die Dicke wird dabei in Tex und Nm angegeben.
Hierbei spielen jeweils die Länge und das Gewicht des Garns eine Rolle.
Die Länge des Garns ist aber nicht nur abhängig vom Gewicht,...
… sondern auch von der Art der Bindung (die Webart der Fäden - Sateen ist beispielsweise bekannt für einen hohen Oberflächenglanz und Feinheit).
Unterschied zwischen Sateen und Satin
Wenn Du Baumwolle für die Satinwebung verwendest, entsteht Sateen. Der Unterschied liegt dabei im Garn. Bei Sateen ist die Schussfadenseite zugewandt.
Das bedeutet, der Stoff wird glänzender und stabiler.
Auch die Bindungsdichte (die Anzahl der Fäden pro Oberfläche; je mehr, desto besser) bestimmt, wie qualitativ hochwertig der Stoff am Ende ist.

Bei ägyptischer Baumwolle (Pima-Baumwollart) ist die Qualität sehr hoch, das bedeutet, es ist eine hohe Bindungsdichte vorhanden.
Unser geprüfter Lilia Sleep Baumwollkissenbezug ist aus hochwertiger ägyptischer Baumwolle, bei dem nur reife Kapseln handgepflückt werden.
Dank der hochwertigen Qualität des Materials hat der Lilia Baumwollkissenbezug eine weiche sowie robuste Oberfläche.
Gekämmt, gewebt…?
Wichtig ist auch, dass die Baumwolle gekämmt ist.
Gekämmte Baumwolle hat eine höhere Qualität als ungekämmte. Der Stoff wird vor dem Spinnen gekämmt:
Somit werden die kurzen und schwachen Garne entfernt. Das wiederum macht das Material robuster und reißfester.
Zu guter Letzt ist es wichtig, ob Baumwolle gewebt (feiner) oder gestrickt (grober) wird.
Für einen hochwertigen Baumwollkissenbezug wie bei Lilia Sleep wird das Material fein gewebt.
Dadurch sieht der Baumwollkissenbezug hochwertig verarbeitet aus und hat eine schöne Optik.
Die Stapellänge von Baumwollfasern
Die gewonnenen Baumwollfasern werden zunächst zu Ballen gepresst und zu Baumwollspinnereien versendet.
Dort werden sie nach der Qualität (Pima ist am hochwertigsten), Reinheit (Verfärbungen oder Verunreinigungen während der Gewinnung) und auch nach Faserlänge sortiert.
Für die Textilindustrie sind nur die langen Baumwollfäden interessant. Dabei ist der Begriff Stapellänge wichtig.
Der “Stapel” bezeichnet dabei die Durchschnittslänge aller in einer Faserprobe enthaltenen Fasern.
Je länger diese ist, desto feiner und ebener kann ein Faden gesponnen werden.
Hinzu kommt, dass die Fasern auch in etwa gleich groß sein sollten; daher ist es wichtig, dass die Baumwolle handgepflückt ist.
Nachfolgend siehst Du, welche Abstufungen es hierbei gibt:
Klassifizierung | Länge | Baumwollart | Qualität |
Kurzstapelig | 11-25 mm | Tree Cotton und Levante Baumwolle | niedrig |
Mittelstapelig | 26-31 mm | Hochland Baumwolle | mittel |
Langstapelig | 32-55 mm | Pima Baumwolle | hoch |
Beim Lilia Sleep Baumwollkissenbezug handelt es sich um hochwertige langstapelige ägyptische Baumwolle.
Der Bezug ist daher mit einer hohen Qualität einzustufen, der besonders reißfest ist.
Fadendichte
Bei der Qualität kommt es neben der Art der Baumwolle und der Stapellänge auch auf die Fadendichte an.
Diese wird auch als Thread Count (kurz TC) bezeichnet.
Der Wert bezieht sich dabei auf die Fäden, die horizontal und vertikal pro Quadratzentimeter verarbeitet werden.
Er gibt an, wie dicht ein Stoff gewebt ist.
Alles unter 200 TC ist Basisqualität, ab 400 TC ist das Material wiederum sehr hochwertig. Der Lilia Sleep Baumwollbezug hat sogar einen Wert von 600.
Das bedeutet, bei unserem geprüften Baumwollbezug kreuzen sich 300 vertikale und 300 horizontale Fäden.
Das macht das Bezugsmaterial später weich, anschmiegsam und robust.
Hinzu kommt bei sehr hochwertigen Produkten, dass Druckluft im Webprozess angewendet wird.
Dadurch entsteht eine gleichmäßige, glatte und glänzende Optik.
Zu guter Letzt ist noch wichtig: Je höher die Anzahl der Fäden, umso feiner und besser die Faserverarbeitung.
Dass der Lilia Sleep Bezug diese hochwertigen Kriterien erfüllt, erkennen wir, während wir ihn unter die Lupe nehmen.
Der weiße Bezug weist eine sehr gute Verarbeitung und vermittelt ein weiches Gefühl auf der Haut auf.
Ursprung der Baumwolle
Wir haben bereits festgestellt: Pima Baumwolle ist von der Qualität her am höchsten.
Das bedeutet, sie fühlt sich sehr weich an und ist äußerst strapazierfähig.
Die Baumwolle, die beim Lilia Sleep Seidenkissenbezug zum Einsatz kommt, basiert auf Pima-Baumwolle.
Genauer genommen stammt sie aus Ägypten und ist reiner als andere Baumwollarten – sie ist auch als Mako- oder Giza-Baumwolle bekannt.
Bei ägyptischer Baumwolle sind die Fäden fester, ohne Widerstandsfähigkeit zu verlieren.
Das ist wichtig im täglichen Gebrauch, weil es manchmal beim Beziehen des Kissens nach der Wäsche einfach schnell gehen muss.
Außerdem kann diese Baumwollart noch effizienter Flüssigkeit aufnehmen.
Top für Schwitzer!
Des Weiteren hat ägyptische Baumwolle längere Fäden (je länger, desto glatter und stärker das Material).
Und das Garn an sich weist eine hohe Qualität auf.
Somit ist diese Art quasi die Königsklasse unter den Baumwollstoffen.

In Kombination mit einer hohen Stapellänge kann ein hochwertiger Baumwollbezug, wie beim Lilia Sleep Modell, entstehen.
Aber wie genau funktioniert eigentlich die Herstellung von Baumwollbezügen?
Verarbeitungsweise
Kommen wir also noch zur Verarbeitung von Baumwolle.
Beim Lilia Sleep Modell kommt die Satinbindung oder auch Atlas-Bindung zum Einsatz.
Bei dieser Art der Bindung sieht der Webrhythmus folgendermaßen aus:
Der Schussfaden (in Querrichtung verlaufender Faden) wird unter einem Kettfaden (in Längsrichtung aufgespannt) hindurchgearbeitet. Dann wird dieser über mehr als zwei hinweg, und wieder unter einem, durchgezogen.
Danach wird das Muster um zwei Kettfäden nach rechts verlegt und manchmal um eins nach oben.
Am Ende entsteht so ein Stoff, an dessen Oberseite die sichtbaren Schussfäden bei weitem überwiegen.
Das macht ihn so robust und reißfest.

In der Fachsprache spricht man dann von langen “Flottungen” (Schussfäden, die über mehrere Kettfäden liegen).
Bei einer hohen Fadenqualität zeigt die Oberseite eines Atlasgewebes am Ende zudem den charakteristischen Glanz.
Der Lilia Sleep Baumwollkissen Bezug ist glänzend, weich und anschmiegsam, aber gleichzeitig pflegeleicht und robust.
Mehr zu den einzelnen Arbeitsschritten der Verarbeitung von Baumwolle erfährst Du bei Interesse in unserem FAQ-Bereich.
Ideales Duo: Das Forever Pillow und der Baumwollbezug
Wir haben bereits das Lilia Sleep Forever Pillow getestet und fanden das Kissen insgesamt sehr gut.
Das Forever Pillow hat hochwertige Schaumschichten im Inneren, die alle einzeln entnehmbar sind.
Dies bedeutet, es ist anpassbar an Deine jeweilige Schlafposition.
Dadurch war das Forever Pillow von Lilia Sleep in unserem Test für jede unserer Liegeposition ideal geeignet.
Hinzu kommt die gute Verarbeitung der Schäume und die des Bezugs. Dadurch profitierst Du von hochwertigen Materialien und der Langlebigkeit des Forever Pillows.
Außerdem kannst Du das Kissen von Lilia Sleep zur Probe schlafen und bei Nichtgefallen kostenlos zurücksenden.🧐

Optimal passt der Baumwollbezug von Lilia Sleep natürlich zum zugehörigen Forever Pillow.
Diesen konnte unsere Probeschläferin einfach über das Kissen stülpen.
Forever Pillow mit Baumwollbezug oder Seidenkissenbezug?
Name | Lilia Sleep Baumwollbezug | Lilia Sleep Seidenkissenbezug |
Eigenschaften | Hautfreundlich, trockenes Liegegefühl | Schimmernde Optik, super weiches Gefühl |
Vorteile | Kühlend, Anti-Frizz, trockenes Liegegefühl | Kühlend, Anti-Frizz, Haut bleibt ideal mit Feuchtigkeit versorgt |
Nachteile | Knittert schnell, keine Bio-Qualität, nur in Weiß erhältlich | Umschlagverschluss zu locker, kann beim Liegen verrutschen, nicht pflegeleicht |
Geeignet für…? | Schwitzer, Allergiker, Personen, die ein pflegeleichtes Material suchen | Schwitzer, Allergiker, Personen mit Beauty-Routine |
Kaufen | Bei Lilia Sleep ansehen*49 € | Bei Lilia ansehen*89 € |
Wir finden beide Bezüge sehr gut – und haben den Lilia Seidenkissenbezug ebenfalls geprüft.
Für welchen Du Dich letzten Endes entscheidest, ist von Deinen Bedürfnissen abhängig.
Wichtig ist aber neben den bereits genannten Eigenschaften auch, ob die Größe passt.
Die Lilia Sleep Baumwollbezug Größe
Der Kissenbezug ist etwas größer als das Forever Pillow selbst – der Baumwollbezug misst 66x47 cm (angegeben sind 65x45 cm).
Und das Forever Pillow wiederum ist 60x40 cm groß.
Diese Größe gewährleistet, dass Du den Bezug schnell und einfach über das Kissen ziehen kannst.😇
Diese Erfahrung hat sich auch in unserem Test bestätigt.
Wir ziehen den Bezug mit wenigen Handgriffen über das Forever Pillow.
Auch der Umschlagverschluss gefällt uns sehr gut, da er weder zu locker noch zu fest sitzt.
Die Waschbarkeit des Baumwollbezugs
Wenn Du nach einem Bezug suchst, der sich leicht reinigen lässt, solltest Du Dir eine Kissenhülle aus Baumwollmaterial überlegen.

Baumwolle ist generelle eine äußerst strapazierfähige Naturfaser und sehr hitzebeständig.
Somit ist der Bezug leicht zu reinigen.
Du kannst ihn einfach bei 30 Grad in die Waschmaschine geben.
Außerdem kann der Baumwollbezug in den Trockner und darf gebügelt werden.😍
Das ist wichtig, da Baumwolle zum Knittern neigt.
Auch unsere Probeschläferin hat den Bezug gewaschen und danach gebügelt. Dann sah die Kissenhülle wieder wie neu aus.
Alles in allem war die Reinigung für sie völlig problemlos.
Wer also nach einem pflegeleichten Material sucht, ist mit einem Baumwollbezug beispielsweise besser beraten als mit einem Seidenkissenbezug.
Denn diesen solltest Du nur mit Handwäsche reinigen.
Lieferung & Kundenservice
Der Lilia Forever Baumwollbezug ist uns innerhalb von 2–3 Werktagen geliefert worden.
Was wir toll finden: Die umweltfreundliche Verpackung ist schlicht und praktisch.
Es fühlt sich an, als würden wir eine angenehme Überraschung auspacken.
Das Design der Verpackung finden wir wirklich durchdacht – wir können es auch als praktische Transportbox für den Baumwollbezug verwenden.
Obendrein haben wir nur wenig Kartonmaterial zum Entsorgen. Das finden wir super!
Du erhältst eine Probeschlafzeit
Mit der Lieferung beginnt auch unsere Probeschlafzeit.
Nutze diese Testzeit, so wie wir es getan haben, komplett aus, um herauszufinden, ob der Baumwollbezug für Dich geeignet ist.
Gefällt Dir der Lilia Forever Baumwollbezug doch nicht innerhalb der 30 Nächte, kannst Du ihn einfach wieder zurückschicken.
Dann erhältst Du auch Dein Geld zurück. 💪Das Ganze ist also ohne Risiko.
Apropos Geld: Wir finden die knapp 50 Euro für den Baumwollbezug für die hochwertige Qualität und die Top-Verarbeitung in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt aus unserer Sicht.

Um den Retourenprozess einzuleiten, kontaktierst Du einfach den Lilia Kundenservice.
Dieser ist aus unserer Sicht schnell erreichbar und sehr freundlich.
Den Kundenservice kannst Du übrigens per Mail, telefonisch und auch per Chat kontaktieren.
Fazit zum Lilia Sleep Baumwollbezug
Zusammengefasst finden wir die hochwertige Qualität des Lilia Sleep Baumwollbezugs sehr überzeugend.
Baumwolle ist ein sehr pflegeleichtes, hautfreundliches Material, das positive Effekte auf die Haare und Haut haben kann.
Wir finden die gute Qualität (100 % ägyptische Baumwolle, hochwertiges Satin-Finish) gut und den Preis von fast 50 Euro dadurch gerechtfertigt.
Die im Test nachgewiesenen positiven Effekte (leicht kühlendes Schlafgefühl, angenehmes Hautgefühl) sind aus unserer Sicht große Pluspunkte.
Am besten geeignet ist der Baumwollbezug, wenn Du nach einer pflegeleichten, qualitativ-hochwertigen Kissenhülle suchst…
… die einen zeitlosen Look hat und sich angenehm auf der Haut anfühlt.

Dennoch hätten wir uns mehr Farben gewünscht. Zudem ist die Baumwolle keine Bio-Qualität und der Bezug kann recht schnell knittern.
Aber das sind nur kleine Kritikpunkte, wie wir finden. Probiere daher den Lilia Sleep Kissenbezug während Deiner Probeschlafzeit aus…🤫
… und finde heraus, ob er zu Dir passt. Wir wünschen Dir schonmal einen erholsamen Schlaf!