Pupsen im Schlaf

Pupsen im Schlaf – Das solltest Du wissen | 2025

Letztes Update am: 18.03.2025 Lesedauer: 3 min.

Pupsen ist ein ganz natürlicher Vorgang – doch warum passiert es eigentlich auch im Schlaf?

Vielleicht hast Du es selbst schon bemerkt oder wurdest von Deinem Partner darauf hingewiesen.

Ist das normal?

In diesem Artikel erfährst Du, warum wir im Schlaf pupsen, welche Ursachen dahinterstecken und was Du dagegen tun kannst. 👇

Pupsen im Schlaf

Warum pupsen wir im Schlaf?

Während Du schläfst, arbeitet Deine Verdauung langsamer [1].

Dabei sammeln sich Gase im Darm an, die auf natürlichem Weg entweichen müssen.

Diese Gase entstehen durch zwei Hauptfaktoren:

  • Verschluckte Luft: Beim Essen, Trinken oder sogar Sprechen schluckst Du Luft, die sich im Verdauungstrakt ansammelt.
  • Verdauungsprozesse: Die Darmbakterien zersetzen Nahrung und setzen dabei Gase wie Kohlendioxid, Methan und Wasserstoff frei.

Weil sich Dein Körper im Schlaf entspannt, kann es passieren, dass diese Gase unbemerkt entweichen.

Völlig normal und nichts, worüber Du Dir Sorgen machen musst.

Ist Pupsen im Schlaf normal?

Ja, absolut! 😉

Dein Körper arbeitet im Hintergrund, auch wenn Du schläfst.

Es gibt keinen Grund zur Sorge, solange Du keine zusätzlichen Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Blähbauch hast.

Aber wenn das Pupsen im Schlaf zunimmt oder unangenehm wird, lohnt es sich, die möglichen Ursachen genauer anzusehen!

Pupsen im Schlaf – Ursachen

Wenn Du nachts besonders häufig pupst [2], könnten folgende Faktoren eine Rolle spielen:

  • Ernährung: Bestimmte Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebeln oder Milchprodukte können die Gasproduktion im Darm verstärken.
  • Essgewohnheiten: Wenn Du zu schnell isst oder während des Essens viel Luft schluckst, sammelt sich diese Luft im Verdauungstrakt.
  • Kohlensäurehaltige Getränke: Sie setzen zusätzliche Gase im Magen frei, die später durch den Darm weitergeleitet werden.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Laktose- oder Fruktoseintoleranz können zu vermehrter Gasbildung führen.
  • Stress: Emotionale Anspannung kann sich auf die Verdauung auswirken und Blähungen begünstigen.

Also mach Dir keine Sorgen.

Pupsen im Schlaf

Hinter Pupsen im Schlaf stecken ganz normale Ursachen.

Was kann man gegen nächtliches Pupsen tun?

Wenn Dich das nächtliche Pupsen stört oder Du es reduzieren möchtest, gibt es einige einfache Maßnahmen:

  • Achte auf Deine Ernährung: Verzichte am Abend auf blähende Lebensmittel und ersetze sie durch leicht verdauliche Alternativen wie Reis oder gekochtes Gemüse.
  • Langsamer essen & gründlich kauen: Dadurch schluckst Du weniger Luft und reduzierst die Gasbildung.
  • Kohlensäurehaltige Getränke meiden: Wasser oder ungesüßte Kräutertees sind die bessere Wahl.
  • Regelmäßige Bewegung: Ein kleiner Spaziergang nach dem Abendessen oder Meditation können helfen, die Verdauung in Schwung zu bringen.
  • Hausmittel nutzen: Tees aus Fenchel, Kümmel oder Anis können die Verdauung beruhigen.

Wenn das Problem trotz dieser Maßnahmen weiterhin besteht, kann es sinnvoll sein, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit auszuschließen.

Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!

Fazit – Pupsen im Schlaf

Pupsen im Schlaf bedeutet, dass Dein Verdauungssystem funktioniert.

Wenn es jedoch häufiger vorkommt, kannst Du mit ein paar Anpassungen in Deiner Ernährung und Lebensweise entgegenwirken.

Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, könnte eine Unverträglichkeit oder eine andere Verdauungsstörung dahinterstecken – in diesem Fall hilft eine Abklärung beim Arzt.

FAQ

  • Wie oft pupst ein Mensch durchschnittlich pro Tag?


    Im Schnitt pupst ein Mensch 10 bis 20 Mal am Tag – das ist völlig normal und gesund.

  • Welche Lebensmittel verursachen besonders viele Gase im Darm?


    Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebeln und Milchprodukte sind besonders dafür bekannt, Blähungen zu fördern.

  • Kann Stress zu vermehrtem Pupsen führen?


    Ja, Stress kann die Verdauung verlangsamen oder anregen und dadurch Blähungen verstärken.

  • Sind kohlensäurehaltige Getränke eine Ursache für nächtliches Pupsen?


    Ja, sie bringen zusätzliche Gase in den Magen-Darm-Trakt, die sich nachts im Darm ansammeln können.

  • Wann sollte ich bei häufigem Pupsen einen Arzt aufsuchen?


    Wenn Blähungen mit starken Bauchschmerzen, Durchfall oder anderen Verdauungsproblemen einhergehen, solltest Du das medizinisch abklären lassen.

  • Quellen

Mara Autorin

Mara

Schlafexpertin & Content Writer

Für mich ist Schlaf nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein Schlüssel zu einem gesünderen und glücklicheren Leben. Es ist faszinierend, wie sehr unser Schlaf unsere Tage prägt, und doch wird er oft unterschätzt oder übersehen.

Ich sehe es als meine Aufgabe, das Bewusstsein für die Wichtigkeit erholsamen Schlafes zu stärken und Dir dabei zu helfen, Deine Schlafqualität zu optimieren.

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar. Hier erfährst Du außerdem mehr darüber, wie wir Geld verdienen.