Im Folgenden stellen wir Dir unterschiedliche Herangehensweisen vor, die Dir zu einem erholsamen Schlaf verhelfen. Du erfährst, welche Tipps und Tricks es gibt, damit Du bei Hitze schlafen kannst, und welche Matratzen durch ihre gute Atmungsaktivität punkten.
Im Frage-und-Antwort-Bereich erhältst Du noch mehr Informationen zum Thema Schlafen.
Mit einem Stiftung Warentest Ergebnis von 1,7 ("GUT") gehört die Emma zu den besten jemals getesteten Matratzen der Stiftung Warentest. ~100 Tage testen.
Die Stiftung Warentest bestätigt: Jeder Schlaftyp liegt auf der Emma Matratze gut. Sie ist in 7 ergonomische Liegezonen aufgeteilt, die sich Deiner Körperform anpassen.
Der HRX-Schaum sorgt für stützende Eigenschaften in jeder Liegeposition.
Dass die Emma One die bestverkaufte Matratze ist, ist nicht verwunderlich: Sie ging im Test 10/2019 der Stiftung Warentest als Testsieger hervor.
Mit einer Testnote von 1,7 („GUT“) gehört die Emma One fortan zu den besten jemals getesteten Matratzen des Prüfinstituts.
Besonders überzeugend sind dabei die guten Liegeeigenschaften und der angenehme Schlafkomfort der Emma One Matratze. Sie punktet zudem durch hochwertige Materialien.
Die Emma One besteht aus drei Schaumschichten:
Sie entlastet den Rücken sowie die Wirbelsäule und passt sich gut an die jeweilige Körperkontur an.
3 Härtegrade, gute Durchlüftung
Die Taschenfederkernmatratze Senioren 55 ist in vielen verschiedenen Größen sowie auch Sondergrößen auf der Webseite von Otto zu finden.
Bei der Taschenfederkernmatratze kannst Du zwischen dem Härtegrad 2, 3 und 4 wählen. Der Bezug ist abnehmbar und waschbar bis zu 60 Grad und ihr Kern besteht aus tausend Federn.
Durch die Taschenfedern hat die Matratze zudem eine optimale Durchlüftung.
Empfohlen für? Nutzer, die schnell schwitzen und zudem noch allergisch auf den Kot von Hausstaubmilben reagieren. Da der Bezug bei bis zu 60 Grad gewaschen werden kann, werden Schadstoffe abgetötet.
Nachteile? Manche Anwender bevorzugen möglicherweise eher eine Schaum- oder Latexmatratze.
500 Federn, 20 cm hoch, Stiftung Warentest
...
..
Eine Nacht in einer Dachgeschosswohnung im Sommer und Du weißt: Bei hohen Temperaturen ist es alles andere als einfach, angenehm einzuschlafen und auch gut durchzuschlafen. Und vielen Menschen geht es ähnlich. Gemäß einer Schlafumfrage der Wellnessmarke Dr Teal’s im März ist herausgefunden worden, dass 88 Prozent der Befragten finden, ihre Schlafqualität könne verbessert werden.
64 Prozent geben an, dass sie weniger als 7 Stunden pro Nacht schlafen können.
Aber wie genau ist es möglich, trotz hoher Temperaturen gut und erfrischt einschlafen zu können? Wir haben ein paar Tipps für Dich.
Erfahre in unserem Ratgeber auch mehr über Matratzen generell
An unserem Körper befinden sich bestimmte Punkte, an denen Du Deinen Puls deutlicher spürst. An diesen Stellen befinden sich die Venen näher an der Haut. Wenn Du nun kaltes Wasser oder einen Eiswürfel an diesen Punkten platzierst, wirst Du sofort einen kühlenden Effekt bemerken. Der Blutfluss wird reduziert, was wiederum die Körpertemperatur herunterfahren lässt.
Einen großen Effekt hat es, wenn Du Dir den Tag über sagst, dass du das schon schaffen wirst. Denn wer die ganze Zeit nur negativ denkt und davon ausgeht, dass er abends sowieso nicht einschlafen wird, der erlebt genau das. Du hast die Kontrolle über Deine Gedanken und kannst Deinem Bewusstsein antrainieren, positiv an die Sache heranzutreten.
Wenn Du ängstlich wirst, atme langsam und flach, damit Dein Körper schnell Erholung findet.
Um die Körpertemperatur zu verringern, macht es auch Sinn, Wasser mit Koriander zu trinken. Hierfür nimmst Du drei Teelöffel Koriandersamen, zerstößt sie etwas und vermischst sie mit kaltem Wasser. Natürlich kannst Du sie auch in einem Mixer zerkleinern.
Lass das Wassergemisch im Anschluss über Nacht ziehen. Am nächsten Morgen trinkst Du ein Glas davon und wirst sehen, dass Dein Körper den Tag über etwas kühler bleibt.
Wenn der Körper angespannt ist, ist es auch unser Bewusstsein. Der Körper muss sich zunächst entspannen, wobei die Stoffpuppen-Technik ein guter Ansatz ist, angespannte Muskeln zu beruhigen. Stelle Dir dabei vor, Du bist eine Stoffpuppe oder aus Gelee gemacht. Nun hebst Du jedes Glied einzeln an und lässt es wieder auf die Matratze fallen.
Nun stellst Du Dir vor, wie Du ganz tief in die Weichheit Deiner Matratze einsinkst. Immer und immer tiefer, bis sich Deine Gliedmaßen vollkommen entspannt haben.
Nehme Dir jeden Morgen oder Nachmittag vor, Dir eine viertel Stunde lang über alles Mögliche Sorgen zu machen. Schreibe Deine Gedanken am besten auf. Dann finde direkt Lösungen für deine Sorgen, verschiebe oder lösche sie. Du kannst Dir dabei eine Option aussuchen. Wenn die Sorgen abends erneut aufkommen, hast Du Dir bereits im Vorfeld einen Plan zurechtgelegt. Damit haben diese Ängste keine so große Macht mehr über Dich, denn Du hast sie kontrolliert.
Wer kalte Füße oder einen kühlen Kopf hat, schläft auch bei hohen Temperaturen angenehmer. Denn damit wird die Hitze im Kopf etwas reduziert. Das ist wichtig, weil es einen bestimmten Bereich in unserem Gehirn gibt, der den Schlafzyklus beeinflusst.
Es ist auch wichtig, direkt vor dem Schlafengehen nicht mehr zu viel zu essen. Die letzte Mahlzeit sollte ungefähr drei Stunden vorher eingenommen werden. Ansonsten hat der Verdauungstrakt auch während der Schlafenszeit viel zu tun, was sich negativ auf die Schlafhormone auswirkt.
Insbesondere Zucker und Kohlenhydrate bereiten abends Probleme.
Kirschen liefern viel Melatonin, ein Hormon das die innere Uhr des Körpers reguliert und dazu führt, dass wir bei Zeit einschlafen können. Auch Bananen können helfen, da sie Magnesium und Kalium liefern. Das sind natürliche Stoffe, die die Muskeln zur Ruhe bringen. Zu guter Letzt können auch Mandeln hilfreich beim Einschlafen sein. Denn sie enthalten auch viel Magnesium.
Mit den folgenden Artikeln hast Du viele Möglichkeiten, Dir bei der Hitze etwas Gutes zu tun.
Ein beruhigendes Raumspray kann beim schnellen Einschlafen behilflich sein. Meistens enthalten diese Produkte Lavendel, den Duft der Rose oder weitere beruhigende, natürliche Stoffe.
Auch ein Laken oder Tuch kann eine kühlende Wirkung erzeugen, wenn es aus Baumwolle besteht und während des Schlafs Feuchtigkeit von der Haut ableitet.
Es besteht neben dem Baumwolllaken auch die Möglichkeit, mit Tabletten den Schlaf zu unterstützen. Das sollte jedoch vorab auch mit dem Hausarzt besprochen werden. Zudem solltest Du Tabletten erst dann einnehmen, wenn wirklich gar nichts mehr hilft. Diese Produkte beinhalten meistens Kamille und Vitamine.
Wer etwas mehr Geld für einen erholsamen Schlaf ausgeben möchte, der kann sich eine Klimaanlage kaufen. Mit drei Stärkeeinstellungen und einer feuchtigkeitsspendenden Funktion kann die Luft gekühlt und gleichzeitig befeuchtet werden.
Die Lichtkurve ist gleichzeitig ein Wecker und ein angenehmes Licht zum Einschlafen und wieder Aufwachen. Mit einer speziellen Funktion kann es Anwendern helfen, mit gedämmtem Licht angenehm einzudösen.
Auch ein Ventilator bringt eine angenehme Kühle in jedes Schlafzimmer. Zudem ist es auch im Vergleich zum Klimagerät bei Weitem nicht so teuer. Dennoch solltest Du vorsichtig sein, denn mit Ventilatoren oder Klimageräten fängst Du Dir möglicherweise auch schnell eine Erkältung ein.
Du kannst Dir auch einen Hautbalsam auf die Brust oder auf die vorher erwähnten Puls-Stellen reiben, bevor Du ins Bett gehst.
Wie in unserer Übersicht hier vorgestellt, gibt es spezielle Matratzen, die eine hohe Atmungsfähigkeit aufweisen und weitere kühlende Eigenschaften besitzen. Was die Bettwäsche allgemein betrifft, so gibt es auch einen Bettbezug oder eine Bettdecke mit einem erfrischenden Gefühl auf der Haut.
Neben Matratzen und kühlenden Tüchern, kannst Du auch Schlafanzüge erwerben, die extra für heiße Sommernächte gemacht worden sind. Sie haben die besondere Eigenschaft, die Temperatur während des Schlafens zu optimieren.
Wenn Du die Möglichkeit hast, richte Dir ein Zimmer im Keller ein und schlafe dort. Du wirst schon bald erkennen, dass ein Kellerraum die beste Location im Sommer ist.
Wenn es abends langsam lauwarm wird, ist es natürlich auch immer von Vorteil, sobald es dann draußen richtig abgekühlt ist, die Wohnung komplett zu lüften. Somit kannst Du Deine gesamten Räume etwas abkühlen. Dann steht auch einer angenehmen Nachtruhe nichts mehr im Weg.
Text: Zu wenig Schlaf kann belastend für den Körper und insbesondere das Herz sein. Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen könnten die Folge von extremem Schlafmangel sein. Die direkten Folgen am nächsten Tag sind: Erschöpfung, Minderung der Leistungsfähigkeit, Unwohlsein und Antriebsschwäche.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.