Ergolex: Fake oder nicht?
Wir beantworten zunächst die wichtigste Frage: Hat das Ergolex eine gute oder weniger gute Qualität?
Nein, leider nicht.
Hierzu kommen wir in unserem Abschnitt "Das Ergolex Kissen im Test" im Detail.
Zusammengefasst hat es leider keine hochwertige Qualität und erinnert mit seinem schlabbrigen Äußeren eher an ein Sandwich, das in der Sonne liegen geblieben ist.🥲
Entscheide Dich daher lieber für Kissen, die wir in unseren Tests als gut empfunden haben.
Dazu zählt das Lilia Forever Pillow mit hochwertigen Schäumen im Inneren, die Dir ausreichend Halt bieten.
Das ist eine unserer Top-Alternativen:
Das Ergolex Kissen im Test
Kommen wir also nun zu einem praktischen Beispiel. Wir haben uns für das Ergolex Kissen der gleichnamigen Webseite entschieden.
Und es direkt über den Anbieter bestellt.
Positiv war die schnelle Lieferung - das Kissen war bereits am übernächsten Tag vor unserer Haustür.
Angepriesen wird das Kissen mit hochwertigem Innenleben, das ausgestattet ist mit Belüftungskanälen. Das soll für einen trockenen und angenehmen Schlafkomfort sorgen.
Damit Du laut Anbieter scheinbar wie auf Wolken schlafen kannst.
Wir können Dir bereits jetzt sagen: Der positive Eindruck mit der Lieferung war dann schon mitunter der größte Vorteil beim Kauf.🥲
Lieferung und Verpackung
Bereits als wir das Ergolex Kissen ausgepackt haben, hat unsere Testperson festgestellt, dass die Reisetasche sehr unnachgiebig ist.
Außerdem war sie in einer Plastiktüte verpackt - in Sachen Umweltfreundlichkeit kann der Hersteller hier noch etwas lernen.
Die meisten guten Kissen werden mittlerweile vollständig ohne Plastik geliefert und verwenden als Alternative beispielsweise einen Jutesack.
Beim Herausnehmen des Ergolex Kissens kam uns auch bereits ein leicht chemischer Geruch entgegen.
Schlafkomfort auf dem Ergolex Kissen
Wie wir bereits angedeuetet haben, weist das Kissen Belüftungskanäle auf, die dafür sorgen sollen, dass Du weder zu warm noch zu kalt schläfst.
Als wir uns auf das Ergolex Kissen gelegt haben, stellten wir aber dahingehend keine negativen Punkte fest. Das Schlafgefühl ist weder zu warm noch zu kalt.
Die Verarbeitung und Aufbau des Ergolex Kissens
Kurz nachdem unsere Testperson das Kissen herausgenommen hat, fällt uns auf, dass es einen sehr instabilen Eindruck macht.
Ein kleiner Hinweis deutet darauf hin, dass das Ergolex Kissen volle 24 Stunden benötigt, bis es seine richtige Form angenommen hat.
Das ist nachteilig für alle, die ihr Kissen nach wenigen Stunden am Abend benutzen wollen.
Du musst also im Härtefall eine Nacht ohne Kissen schlafen. Das ist jedoch generell nur für Bauchschläfer sinnvoll.
Rücken- und Seitenschläfer benötigen wiederum eine größere Unterstützung im Nackenbereich.
Aber Überraschung! 🤯
Denn auch nach 24 Stunden erscheint das Ergolex Kissen immer noch labbrig und qualitativ nicht hochwertig.
Wir waren an dieser Stelle sehr enttäuscht.
Wie in den Bildern zu erkennen ist, ist das Ergolex Kissen nach einem Tag (rechte Seite) immer noch zerknittert.
Und es sieht nicht stabil und wertig aus.
Das “Beste” kommt aber noch: Sobald Du das Kissen in seine Transporttasche verstaust und es beim Campingausflug oder im Hotel auspacken willst:
Ist es wieder komplett zerknüllt und unbrauchbar. Insgesamt empfinden wir das Kissen als schlecht verarbeitet, mit einem minderwertigen Schaum.
Es fühlt sich einfach halblebig an und wir bezweifeln bereits beim ersten Anfassen, dass es unseren Halswirbel stützen kann.
Das bestätigt sich dann im Übrigen auch beim Liegen.
Wie Du auf dem Bild sehen kannst, ist die Wirbelsäule der Testperson nicht gerade. In der Rückenlage wiederum ist der Wirbel am Hals ungesund abgeknickt. 😭
Und auf dem Bauch sieht das ganze auch nicht wirklich ideal aus:
Da helfen weder die scheinbar ergonomische Form noch die Mulde in der Mitte des Ergolex Kissens.
Definitiv handelt es sich hierbei nicht um ein orthopädisches Kissen, sondern es ist viel zu locker.
Wir finden, es ähnelt eher einem alten, labbrigen Sandwich, auch nach 24 Stunden.
Hinzu kommen lose Fäden und die Tragetasche ist zu starr und daher schwer nutzbar.
Wir müssen uns richtig anstrengen, das Kissen zusammengerollt in die Tasche zu bugsieren.😣
Zum Thema richtiges Kissen haben wir unseren Experten befragt:

Walter Braun
Matratzenexperte
“Welches Kissen zur Matratze?”
“Die Kissensituation muss grundsätzlich abgestimmt werden, wenn die Matratze für Dich passt. Erst wenn die Matratze stimmt, kann das richtige Kissen gewählt werden:
In der Rückenlage sollte der Kopf nicht zu stark hochgebogen werden. In der Seitenlage sollte die Wirbelsäule vom Rücken- zum Kopfbereich idealerweise gerade verlaufen.
Wenn die Matratze im oberen Körperbereich sehr gut reagiert, muss das Kissen niedriger sein.”
Hierfür muss jedoch in allererster Linie die Qualität des Kissens stimmen. Und es muss optimal zu Dir passen.
Wenn jedoch bereits der erste Faktor nicht stimmt und das Material einfach nicht ausreicht, um Deine Muskulatur zu stützen:
Suche Dir lieber ein anderes Kopfkissen aus.
Wir empfehlen Dir beispielsweise das Dormabell Cervical Nackenstützkissen. Dieses ist von Stiftung Warentest geprüft und als gut (1,9) befunden worden 👌
Waschbarkeit des Ergolex Kissens
Der Bezug des Ergolex Kissens kannst Du laut Hinweisschild und laut Hersteller bei 40 Grad waschen.
Besser wären an dieser Stelle 60 Grad - vor allem, wenn Du Hausstaubmilbenallergiker bist.
Denn erst ab dieser Temperatur sterben Milben an.
Wenn Du also nach einem Kissen suchst, das Du mit höherer Temperatur waschen kannst…
… entscheide Dich besser für das BeCo Proneem Kissen mit Milbenschutz 👇
Größe vom Ergolex Kissen
Beim Auspacken ist uns aufgefallen, wie klein das Kopfkissen ist: Gerade einmal 50x30 cm misst es.
Das ist insbesondere für Personen, die ihre Schlafposition häufig wechseln, ein Problem.
Denn das kleine Kissen rutscht dann einfach zur Seite oder der Kopf rollt neben dem Kissen auf die Matratze.
Das merkt im Übrigen bereits ein Kunde auf der Startseite negativ an:

Auf der Webseite gibt es das Ergolex Kissen nur in einer einzigen Größe: Dadurch, dass es in dieser einen Größe schon recht klein ist, schließt es bereits viele aus.
So beispielsweise Kunden mit breiten Schultern oder Personen, die sich häufig bewegen.
Außerdem ist ein großer Kritikpunkt, dass es nicht in der Höhe verstellbar ist.
Ein gutes Kopfkissen muss diese Flexibilität jedoch leisten.
Denn wenn Du das Ergolex Kissen erhältst, aber beim Liegen bemerkst, dass ein Hohlkreuz entsteht, weil das Kissen einfach zu niedrig ist:
Dann solltest Du es direkt zurückschicken.🙏

Auf der anderen Seite kann es auch zu hoch für sein, wenn Du beispielsweise gern auf dem Bauch schläfst.
Dann knickt Dein Halswirbel in einer ungesunden Form ab, was wiederum zu Verspannungen führen kann.
Bestelle Dir daher lieber ein Kopfkissen, das Du in der Höhe anpassen kannst, wie zum Beispiel das Lilia Forever Pillow:
Bezug & Material
Der Bezug des Ergolex Kissens fühlt sich recht weich an. Wir nehmen zunächst die große Aufschrift “Tencel” wahr.
Auf dem Hinweisschild im Bezug des Kissens kommen wir uns aber dann leicht veräppelt vor, weil der größere Anteil des Materials eindeutig Polyester ist.
Es ist zwar weich und durch den hohen Polyesteranteil pflegeleicht.
Dennoch fühlen wir uns auf den Arm genommen, da wir bisher angenommen hatten, der Bezug bestehe aus 100 % Tencel.🌿
Er ist aber nur aus 40 % Tencel.
Tencel ist ein atmungsaktiver Stoff, der die Qualität des Bezuges gesteigert hätte, würde dieser zu 100 % aus diesem Material bestehen.
Zudem ist der Kern sowie der Kern des Bezugs aus Polyester und Polyurethane und einem schlechten Memory-Schaum.
Dieser hat uns überhaupt nicht von der angepriesenen Qualität überzeugt, da er beim Anfassen nicht kurz in seiner Position stehengeblieben…
… und sich dann zu seiner Ausgangsposition zurückgeformt hat, sondern es hat sich beim Berühren einfach gar nichts getan…
Das sind nicht wirklich hochwertige Materialien…
Setze beim Kissen-Kauf daher lieber auf hochwertige Schäume, wie das beispielsweise beim Lilia Forever Pillow der Fall ist.
Ergolex Kissen - wo kaufen?
Das Ergolex Kissen kannst Du im Moment beim Hersteller selbst und bei eBay bestellen. Wir würden Dir aber vom Kauf abraten.
Es hat kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da die Qualität für den Preis von 89 Euro einfach nicht stimmt.
Eine bessere Alternative ist beispielsweise das Blackroll Kissen*. Dieses punktet mit einem Rückgaberecht von 90 Tagen.
Und Pssst: Ist Dir schon aufgefallen, dass Ergolex versucht hat, das Blackroll Kissen irgendwie optisch zu kopieren?
Denk Dir einfach statt des grünen Randes den blauen dazu…🧐
Retoure & Kundenservice
Großer negativer Punkt: Wir mussten die Ergolex Retoure selbst bezahlen.
Und das sollte mittlerweile bei keinem Anbieter mehr vorkommen.
Kundenfreundlich ist ein Hersteller erst dann, wenn er eine Probeschlafzeit inklusive einer kostenlosen Retoure anbietet.
Außerdem ist unser Rückerstattungsbetrag erst nach ein paar Tagen auf unserem Bankkonto eingetroffen. Das hat ein wenig gedauert...

Und wir hatten das Gefühl, dass uns keine Menschen vom Support per Mail antworten, sondern Skripte oder Maschinen.
Die Antworten auf unsere Fragen nach dem Rückerstattungsbetrag kamen zwar sehr rasch, aber gefühlskalt.
Wir dürfen den Inhalt der Mail aus rechtlichen Gründen nicht zeigen.
Ergolex gehört zu KU Europe
Was wir bereits herausfinden konnten: Der Ergolex Shop gehört scheinbar zu KU Europe.
Wenn wir dieses Unternehmen in Google suchen, kommen wir aber zu einem Anbieter, der Kosmetikartikel vertreibt.
Und dieses ist bei Trustedshops nicht schlecht bewertet.
Dennoch solltest Du bei solchen Anbietern, die viele verschiedene Produkte vertreiben, vorsichtig sein.😮
Das ist wie bei Restaurants, die italienisch, asiatisch und schwäbische Küche anbieten:
Von allem etwas, aber einfach nichts richtig gut.
Das macht für uns auch generell keinen seriösen Eindruck.
Am besten Du entscheidest Dich daher für einen Anbieter mit guten Absichten wie mySheepi.
Das mySheepi Kissen hat den Vorteil, dass Du es in der Höhe anpassen kannst.
Ergänze einfach etwas mehr Füllung, die Du auf der Webseite jederzeit nachbestellen kannst.
Ergolex Kissen Stiftung Warentest
Das Ergolex Nackenkissen ist bisher nicht von Stiftung Warentest geprüft worden. 😴
Es gibt nur werbende Videos auf YouTube, die versuchen das Ergolex in ein gutes Licht zu rücken:
Wenn Du aber dennoch derzeit auf der Suche nach einem Testsieger bist, dann sieh Dir die folgende bessere Alternativen an:
Bei mySheepi profitierst Du von der speziellen Form - die Nackenrolle lässt sich mit der mitgelieferten Füllung in der Höhe anpassen.
Bessere Alternativen in der Übersicht
Achtung vor dubios wirkenden Webseiten!
Hier eine Werbeanzeige, da ein kurioser Preis, und ein YouTube-Werbevideo, das das Produkt in den höchsten Tönen lobt.
Fake-Webseiten gibt es leider überall.

Sie preisen angeblich “hochwertige orthopädische Kissen” an. So wie das beim Ergolex, das wir getestet haben, der Fall war.
Aber Fakt ist: Sie weisen meistens eine schlechte Qualität auf und verschlimmern Deine Verspannungen eher als dass sie sie lösen.
Daher ist es so wichtig, gewisse Anzeichen von Fake-Webseiten rechtzeitig zu erkennen, um diesen nicht auf den Leim zu gehen… 🤗
Wir zeigen Dir, welche das sind.
Und wir haben hierfür ein Kissen von einer dubios wirkenden Webseite bestellt und dieses getestet.
Wie erkenne ich Fake-Webseiten?
Gute Hersteller haben es in erster Linie nicht nötig, mit komischen Rabattierungen zu werben, damit jemand das Kissen kauft.
Beim Ergolex Kissen in unserem Test hat der gleichnamige Anbieter zwei Kissen zu einem vergünstigten Preis angeboten.

Solche angeblichen Sonderaktionen dienen lediglich dazu, dass der Käufer sich verleitet fühlt, direkt zwei Kissen zu bestellen.
Das sollte bereits ein erstes Alarmsignal für Dich sein.
Zwar bieten ehrliche Hersteller auch hin und wieder Rabatte an - sei es zu bestimmten Anlässen wie Muttertag oder Weihnachten.
Aber bei Fake-Webseiten sind es durchgängig die gleichen “Sonderaktionen”.
Anzeichen einer dubiosen Webseite
Neben den Sonderaktionen gibt es noch mehr Anzeichen, woran Du eine Fake-Webseite erkennen kannst.
Zum einen zählen dazu übertriebene Versprechungen, wie sie hier auf dem Bild zu sehen sind.

Meistens sind auch Kundenrezensionen überwiegend positiv.
Bei Ergolex gab es jedoch eine Kundin, die eine schlechte Bewertung abgegeben hat, und auf der Webseite gezeigt wurde.
Das fanden wir überraschend ehrlich vom Anbieter.

Zudem sind Verben wie “perfekt” oder Beschreibungen “Wie auf Wolken schlafen” Anzeichen, bei denen Du vorsichtig sein solltest.👀

Auch der geringe Lagerbestand kann ein Trick der Hersteller sein, damit Du zum Kauf verleitet wirst.

Wir raten Dir bei diesen Zeichen eher zu einem seriösen Anbieter zu wechseln.
Hier können wir Dir guten Gewissens den Hersteller Emma und Lilia empfehlen.
Vor allem das Forever Pillow von Lilia* zeigt eine hochwertige Qualität der Schaumschichten.
Das Emma Kissen kannst Du - wie das Lilia Kissen - in der Höhe anpassen.
Unsere Kissen Empfehlungen:
Fazit
Wir haben viele Ergolex Kissen Erfahrungen und solche zum Thema dubiose Webseiten gesammelt.
Positiv aufgefallen sind uns die schnelle Lieferung und der weiche Bezug. Aber beim Rest wurden wir leider enttäuscht.
Das Ergolex Kissen sah nicht wertig aus und wirkte schlabbrig. Zudem haben wir lose Fäden entdeckt.
Wir können Dir daher nur raten: Halte vor dem Kauf eines solchen Kissens die Augen offen und nehme die von uns geschilderten Anzeichen wahr.
Die Webseite des Ergolex Nackenkissens ist ein gutes Beispiel.
Auch das Derila Kissen ist ein weiteres Beispiel einer eher dubiosen Webseite, auf der Du beispielsweise erst nach vielem Bemühen passende Bezüge findest.
Oder einen richtigen Kundensupport.
Und bei Derila findest Du ebenfalls seltsame Rabattierungen.😳
So kostet das Derila Kissen scheinbar regulär mehr als 130 Euro, aber es ist bereits seit vielen Monaten auf ca. 40 Euro reduziert.
Alles in allem war aber insbesondere die Verarbeitung und das Material vom Ergolex Kissen schlecht.
Bestelle daher lieber auf Webseiten wie die von Emma, Lilia, mySheepi & Co.
Hier kannst Du Dir sicher sein, dass die Anbieter vertrauenswürdig sind.
Wir haben selbst persönliche (und durchweg positive) Erfahrungen mit dem Kauf bei den genannten Herstellern gemacht.