Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit und macht glücklich. Aber nicht jeder hat das Glück, problemlos einschlafen und am Morgen wieder erholt aufwachen zu können.
Zudem werden die Auswirkungen von Schlafmangel noch immer unterschätzt und häufig bagatellisiert, ähnlich wie zuvor Depressionen oder Burnout.
Aber was hilft nun bei Schlafproblemen?
Da wir uns schon sehr lange mit dem Thema Schlaf beschäftigen, haben wir uns auch angesehen, welche modernen Einschlafhilfen es gibt.
Erfahre hier, ob und wie sie wirken.
Nach einem langen Tag ins Bett zu gehen, zu entspannen und friedlich einzuschlafen, ist ein Luxus, der nicht jedem gegeben ist.
Wenn Du aber Schwierigkeiten hast, in den Schlaf zu finden, kann das auf Dauer sehr entmutigend und sogar gesundheitsschädlich sein.
Zum Glück gibt es einige Schlafhilfen, die dabei helfen, erholsam schlummern zu können.
Was tatsächlich hilft, ist sehr individuell. Dem einen reicht eine beruhigende Stimme, die andere braucht eine Wärmedecke, wieder andere suchen noch immer nach einer passenden Einschlafhilfe.
Zunächst ist eine Ursachenforschung nötig.
Häufige Ursachen für schlechten Schlaf:
Wie bedeutend ausreichend viel Schlaf für unsere Gesundheit und unser Wohlempfinden ist, wird noch immer unterschätzt.
Teilweise wird ein erhöhter Bedarf an Schlaf sogar als Schwäche gewertet und wer wenig Schlaf benötigt, gilt als leistungsstark und fleißig.
Es gibt die üblichen Einschlaftipps, die jedem von uns schon begegnet sind.
Unter den Hausmitteln zum Einschlafen und guten Ratschlägen sind:
Die genannten Tipps sind sicher gut gemeint und mögen vereinzelt auch helfen. Wenn Sie Dir verlässlich helfen würden, wärst Du aber nicht hier.
Daher stellen wir Dir nun Einschlaftipps vor, die erprobt, beliebt und deren Wirksamkeit teilweise sogar wissenschaftlich belegbar ist.
Als White Noise oder Weißes Rauschen werden Audiosignale bezeichnet, die das menschliche Gehör als ein hochfrequentes Rauschen wahrnimmt.
Spezifisch für das Weiße Rauschen ist die gleichbleibende Rauschenergie über verschiedene Frequenzen hinweg.
Es kann störende Geräusche überdecken und wird deshalb zur Entspannung und Schlafförderung bei Erwachsenen, Kindern
Die Hauptwirkung von weißem Rauschen ist also eine indirekte. Das Unterdrücken von anderen Geräuschen, die wir als störend empfinden, hilft uns beim Einschlafen.
Das Prinzip ist vielen Eltern bekannt, die ihr Baby beispielsweise mit den Geräuschen von Staubsauger oder Föhn zum Einschlafen bringen.
Die professionellere Variante ist ein White Noise Gerät, auch Soundmaschine genannt.
Diese White Noise Machines erzeugen zuverlässig, teils zeitgesteuert, ein konstantes weißes Rauschen.
Das Neugeborene zum Einschlafen zu bewegen, ist eine der Hauptbeschäftigungen von Eltern. 👶
Das Einschlafritual ist regelmäßig mit Stress verbunden. Mittel und Wege werden gesucht, um dem Baby das Einschlafen zu erleichtern.
Hierbei kann Weißes Rauschen helfen, denn Babys und Kleinkinder können besonders sensibel auf Umgebungsgeräusche reagieren.
Dazu kommt, dass das Gehör sich bereits im Mutterleib entwickelt und Babys durch das weiße Rauschen an die Geborgenheit im Bauch der Mutter erinnert werden.
Bei Eltern besonders beliebt sind Kuscheltiere mit einem integrierten Lautsprecher, der das gleichmäßige Rauschen wiedergibt.
Gefragte Features sind dabei Schlaf-Timer und die Möglichkeit auch andere Geräusche wie prasselnden Regen oder Mutterleibsgeräusche wiedergeben zu können.
Bei unserem Vergleich von Einschlafhilfen für Babys haben uns vor allem die Produkte von myHummy, einem Unternehmen aus Hagenbach in Deutschland überzeugt.
Die süßen Kuscheltiere von myHummy tragen übrigens als Erkennungszeichen ein kleines Herz auf der Brust.
Wer sich mit Meditation oder Yoga beschäftigt, weiß bereits, wie man mit Atemtechniken die Entspannung fördern oder die Konzentration steigern kann.
Es ist aber nicht leicht, solche Atemtechniken zu erlernen und so anzuwenden, dass die eigene Umgebung ausgeblendet werden kann.
Gut, dass es ein Gerät gibt, dass Dich dabei unterstützen kann.
Die Dodow-Einschlafhilfe unterstützt Dich dabei, Deinen Atemrhythmus zu kontrollieren. So kannst Du Deinen Fokus und finden und eben auch den ersehnten Schlaf.
Das Prinzip von Dodow stammt aus der Ausbildung von Kampfpiloten. Herzschlag und Atmung werden synchronisiert und so Ängste überwunden und der Fokus gestärkt.
Das Dodow-Prinzip ist einfach. Es basiert auf der Herzkohärenz, welches eines der simpelsten und effektivsten Methoden der Emotionskontrolle ist.
Die Dodow-Einschlafhilfe projiziert ein blaues Licht an Deine Zimmerdecke. Dehnt es sich aus, sollst Du einatmen und wenn es sich wieder zusammenzieht, atmest Du aus.
Dieser Vorgang kann in zwei Modi, entweder mit 8 Minuten oder mit 20 Minuten Dauer durchgeführt werden. Das Ziel ist, wie Du Dir vorstellen kannst, am spätestens am Ende der Prozedur einzuschlafen.
Besonderheiten der Dodow-Einschlafhilfe
Elektronische Einschlafhilfen wurden im deutschsprachigen Raum lange kaum beachtet. Mittlerweile entdecken immer mehr Menschen mit Schlafproblemen die technischen Einschlafhelfer, welche in anderen Ländern zum Standard gehören.
Tatsächlich sind aber nicht alle Produkte sind unbedingt empfehlenswert.
Hier stellen wir Dir die Sleep Gadgets vor, die wir ruhigen Gewissens empfehlen können.
Migräne ist eines der größten Einschlafprobleme. Wir neigen dazu, Schmerztabletten vor dem Schlafen einzunehmen, um den Druck hinter den Augen zu lösen.
Breo hat eine Augenmaske entwickelt, die auf natürliche Weise Kopfschmerzen löst.
Mithilfe von Wärme und intelligentem Druckverhalten massiert die Brille Gesicht und Augenpartie.
Bose ist bekannt für gute HiFi-Stereoanlagen und Kopfhörer. Kürzlich hat der Elektronikhersteller bereits die zweite Generation seines Sleep Gadget vorgestellt: die Bose Sleepdbuds 2.
Die kleinen Earbuds sind eine moderne Form der Ohropax. Sie schirmen nicht nur äußere Geräusche ab, sondern können auch beruhigende Klänge abspielen.
Genaueres erfährst Du in unserem Bose Sleepbuds Test.
Wir tun es doch alle: Vor dem Schlafengehen auf den Bildschirm schauen.
Fernseher, Laptops und Smartphones begleiten unseren Alltag. Vor allem am Abend, wenn wir Zeit haben, widmen wir uns den Displays.
Es ist bereits lange bekannt, dass das blaue Licht der Bildschirme schlecht für unseren Schlafrhythmus ist.
Eine Brille mit Blaulichtfilter kann unsere Augen vor dem blauen Licht schützen.
Als die Menschen noch unter freiem Himmel lebten, bestimmte die Sonne ihren Tagesrhythmus.
Licht bedeutete: Es ist Tag. Du sollst aktiv sein.
Dunkelheit bedeutete: Schlafenszeit.
Seitdem hat sich vieles geändert, aber unser Körper ist noch der Gleiche. Licht in der Nacht verwirrt unser Gehirn. Das gilt insbesondere für blaues Licht.
Weitere Details über blaues Licht und seinen Einfluss auf unseren Schlafrhytmus erfährst Du in unserem Erfahrungsbericht über Blaulichtfilter.
SOJOS ist vor allem für seine Sonnenbrillen bekannt. Jetzt hat der kalifornische Hersteller eine Brille entwickelt, die blaues Licht filtert.
Und dabei gleichzeitig gut aussieht. 😎
10 % des Lichts werden von den Gläsern gefiltert. Die restlichen 90 % erreichen das Auge. Farbunterschiede entstehen durch die Brille nicht.
Mit einer Blaulichtfilter-Brille schützt Du Deine Augen und erleichterst Dir selbst das Einschlafen.
Zur gewünschten Zeit durch Tageslicht sanft aus dem Schlaf geholt werden – das ist mit Tageslichtweckern möglich.
Sie imitieren das Licht der Sonne und können, je nach Modell, auch Wecktöne abspielen.
Mehr über die Funktion von Tageslichtweckern und welche die besten Modelle sind, kannst Du in unserem Tageslichtwecker-Test erfahren.
Was Geräusche und Licht mit Einschlafen zu tun haben, ist relativ offensichtlich. Aber auch die Luftqualität spielt eine Rolle.
Die Luftverschmutzung nimmt zu und Städte haben bereits begonnen, neue Verkehrskonzepte und Bebauungspläne zu entwickeln.
Bis solche Maßnahmen umgesetzt werden und die Luft sich verbessern wird, muss man die Verbesserung der Raumluft aber in die eigenen Hände nehmen.
Das Lüften bietet jedenfalls, je nach Wohnort, keine Garantie für frischere Luft im Schlafzimmer.
Geräte wie der TaoTronics Luftreiniger filtern die Raumluft und sind dabei besonders leise.
Übrigens: Es werden in den vergangenen Monaten sehr viele solcher Luftfilter gekauft, um Corona-Viren aus der Luft zu filtern. Erfahre mehr über Luftfilter gegen Corona.
Wir haben einen Schlafrechner entwickelt, mit dem Du Deine optimale Aufstehzeit und Einschlafzeit berechnen kannst.
Der Schlafrechner nutzt die Erkenntnis, dass unser Schlaf in Zyklen a 90 Minuten abläuft. Im Idealfall wachst Du am Ende eines Schlafzyklus auf.
Erfahre mehr über unseren intelligenten Schlafrechner.
Wenn du Uhr aufstehen willst, solltest du zu folgenden Zeiten schlafen gehen:
Wenn du Uhr ins Bett gehen willst, solltest du zu folgenden Zeiten aufstehen:
In unseren 7 Tipps zum Einschlafen haben wir Dir erklärt, was Schlafprobleme verursacht und wie Du dem entgegenwirken kannst.
Natürlicher Schlaf ist wichtig, kommt aber nicht immer von alleine. Es gibt Entspannungsübungen und Produkte, die beim Ein- und Durchschlafen tatsächlich helfen.
Einen universellen Schlafrhythmus gibt es nicht. Jeder Mensch ist verschieden, und benötigt daher auch unterschiedlich viel Schlaf.
Mit weniger als 6 Stunden Schlaf kommen allerdings nur die wenigsten Menschen aus.
Welche Uhrzeit zum Zubettgehen ideal ist und wie viel Schlaf gesund ist, lässt sich also nicht pauschal definieren.
Die gute Nachricht ist: Du kannst Deinen Schlafrhythmus positiv beeinflussen.
Es gibt mehrere Phasen, die wir im Schlaf durchlaufen. Dabei sind wir mal näher am Wachsein und mal in einem tieferen Schlafzustand.
Die beiden Hauptphasen sind die REM-Phase und die Non-REM-Phase. In keiner der Phasen ist das Gehirn inaktiv.
Viel mehr träumst Du in der REM-Phase und Dein Hirn verarbeitet das Erlebte.
Auch kurze Wachphasen, die unbemerkt bleiben können, gehören zum Schlaf.
Seestern, Bauchlage, Embryo…
Die Schlafposition kann tatsächlich unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinflussen.
Und die psychologischen Ursachen, die zu einer bestimmten Schafhaltung führen, sind Gegenstand der Forschung.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.